TROMMELWIRBEL!!!!!
(Videoquelle: http://www.youtube.com/watch?v=NNaZedAWmlE)
***
Heute ist es endlich soweit: das erste Q & A hat seine Premiere bei booksandmore81.
Mein erster Interviewpartner ist ein vielbeschäftigter junger Mann namens Patrick Hundt.
Vielleicht habt ihr schon von ihm gehört oder etwas von ihm gelesen. Das kann durchaus vorkommen, denn er bloggt auch.
Allerdings nicht über Bücher oder Filme, sondern über Reisen – und zwar auf 101places.de.
Dort berichtet er über seine Erlebnisse (kürzlich war er in Südafrika unterwegs) und gibt Tips und Anregungen für einen eigenen Besuch seiner Leserschaft an den jeweiligen Orten.
Dabei ist Patrick keine extrovertierte Persönlichkeit, wie man es vielleicht von Vielreisenden annehmen könnte, sondern ein eher introvertierter Mensch.
Weil er seine Leserschaft auch über diesen Charakterzug informieren möchte, betreibt er unter introvertiert.org noch einen weiteren Blog. Dieser bietet auch nicht-introvertierten Lesern gute Inhalte und regt zum Nachdenken über das eigene Selbst an.
Wieso habe ich Patrick gebeten, an dieser Q & A teilzunehmen?
Zum einen liebe ich ebenfalls das Reisen, komme nur seltener dazu und bin auch bei meinen Zielorten wählerisch. Zur Zeit könnte ich gerne längere Zeit in London verbringen – und mit etwas Glück bin ich in nächster Zeit auch für eine Weile in England. Abwarten.
Zum anderen bin ich selbst ein charakterlich ein „Zwischending“ zwischen introvertiert und extrovertiert. Und aus diesem Grund finde ich es auch sehr spannend und interessant, was Patrick mit seinen Blogs anbietet und wie er sein Leben lebt.
Patricks Reiseblog könnt ihr übrigens auch auf Facebook oder via Twitter folgen.
Übrigens hat der Spiegel auch vor einiger Zeit ein Interview mit ihm geführt.
***
So, genug geredet, ab zur Q & A:
Hallo Patrick, schön dass ich dich für das kurze Q&A gewinnen konnte.
Mein Blog beschäftigt sich ja nicht nur mit Büchern, sondern auch mit mehr. Aus diesem Grund werden die Fragen auch vielfältige Bereiche abdecken. Legen wir einfach gleich mal los 🙂
1. Als digitaler Nomade bist du fast das ganze Jahr über unterwegs. Gibt es Bücher (außer im ebook-Format), die du während deiner Reisen vermisst?
Nein, ich hänge nicht so sehr an Büchern, selbst wenn ich sie mag. Bis auf ganz wenige Ausnahmen lese ich kein Buch zweimal, also vermisse ich sie auch nicht.
Unterwegs lese ich meistens eBooks, nehme aber auch auch jedes Mal zwei ungelesene Bücher mit. Unterwegs ist die Motivation groß, sie endlich zu lesen, weil ich sie mit mir herumtragen muss. Danach lasse ich sie z. B. in Hostels zurück.
2. Du schreibst ja auch Backpacking-Ebooks (Thailand, Vietnam, Malaysia,…) und vertreibst diese über deinen Blog. Wenn du ein gedrucktes Buch über deine Erlebnisse schreiben würdest, was wären deine Highlights?
Ich glaube das würde nicht passieren. Ich gebe nicht so viel auf Reiseberichte, und das sage ich als Reiseblogger. Ich schreibe lieber nützliche Informationen auf, das funktioniert für mich besser. Nützlich ist für mich vor allem, was kurz und präzise ist. Daher sind meine Backpacking-eBooks nicht besonders umfangreich.
Aber wenn es um meine liebsten Reisen ginge, dann dürften sicher meine Erlebnisse aus Mexiko, Neuseeland oder auch mein USA Road Trip nicht fehlen. Daran erinnere ich mich immer gerne.
3. Als digitaler Nomade, der noch dazu zu den introvertierten Menschen gehört, hat man sicherlich andere Reiseerfahrungen als ein extrovertiert Reisender. Was waren für dich die bewegendsten Momente auf deinen Reisen? Waren diese eher durch die jeweiligen Orte geprägt oder auch durch die Menschen, denen du begegnet bist?
Beides. Ich lerne in jedem Fall weniger Menschen kennen als ein extrovertierter Reisender. Und meist ist es auch nur ein sehr kurzes Kennenlernen, da unterwegs alles schnell geht. Mit solchen Beziehungen kann ich wenig anfangen. Dennoch kommt es alle paar Monate einmal vor, dass ich Leute kennenlerne, an die ich mich sehr gern erinnere. Mit einigen wenigen bleibe ich in Kontakt.
Die meisten schönen Erlebnisse sind jedoch durch das Umfeld geprägt: Die schöne Natur, ein besonderer Ausflug, ein Road Trip, ein paar Nächte im Zelt, ein schöner Ausblick oder ein gemütliches Café.
4. Hast du noch Orte, an die du gern reisen würdest bzw. die dich immer wieder beeindrucken und überraschen (auch wenn du z.B. schon einmal dort gewesen bist)?
Ja, es gibt in jedem Fall Orte, die ich ein zweites und drittes Mal besuchen würde. Vor allem einige Großstädte haben es mir angetan und sind immer wieder für einen Abstecher gut, z. B. New York oder London.
Es gibt auch einige Länder, in die ich immer wieder reisen würde – auch, weil ich dort noch längst nicht alles gesehen habe. Dazu zählen die USA, Kanada, Mexiko und auch Neuseeland (obwohl ich dort bereits viel gesehen habe).
5. Jetzt mal ein paar kurze Schnell-Antwort-Fragen. Schreib bitte einfach das Erste auf, was dir in den Sinn kommt.
Lieblingsfilm: Inception (ich schaue aber lieber Serien)
Lieblingslied/ -melodie: Cold Desert von Kings of Leon (zumindest für lange Zeit in 2013)
Ort, an dem ich mich zu Hause fühle: Leipzig
Ich kann am besten abschalten, wenn… ich allein bin
Mein größtes Lebensziel ist es,… nichts zu bereuen
Träumen kann ich am besten… tagsüber
Wenn ich einen Wunsch hätte, wäre das: privat 😉
6. Auch auf Reisen lesen viele Menschen die aktuellen Nachrichten. Welche Nachrichtenkategorien interessieren dich besonders?
Ich muss zugeben, dass ich immer weniger Nachrichten lese, und das Reisen spielt dabei durchaus eine Rolle. Wenn ich für mehrere Monate im Ausland bin und alles von außen beobachten kann, fällt mir auf, wie belanglos die „Nachrichten“ sind. Und wenn über die Länder berichtet wird, in denen ich schon gewesen bin, merke ich auch, wie falsch und übertrieben vieles ist. Ich kann mich also für Nachrichten nicht allzu sehr begeistern.
7. Fühlst du dich von eventuellen politischen Problemen in einem Land davon abgehalten, dieses zu besuchen?
Das kommt auf die Art der Probleme an. Wenn irgendwo gerade die Regierung gestürzt wird und alles im Umbruch ist, dann muss ich da nicht unbedingt hin. Aber abgesehen davon lasse ich mich von negativen Meldungen nicht allzu sehr beeindrucken. Vor so vielen Ländern wird gewarnt, doch vor Ort ist alles ganz anders.
8. Gibt es – von den ganzen Ländern und Orten, die du bereist hast – einen, der dir ganz besonders am Herzen liegt?
Hm, vielleicht Oslo. Dort habe ich bisher die längste Zeit (im Ausland) verbracht. Vor einigen Jahren lernte ich dort die Sprache – heute verstehe ich sie jedoch kaum noch – und war Praktikant bei der Handelskammer. Ich habe noch zwei Freunde, die ich gern in Oslo und dem Umland besuche. Daher liegt mir die Stadt etwas mehr am Herzen als andere.
9. Leipzig ist deine Heimatstadt (meine übrigens auch). Welchen Ort in der Stadt würdest du Besuchern ganz besonders empfehlen und aus welchem Grund?
Ich bin ein großer Freund von Aussichtspunkten, weil ich gern das große Ganze sehe. Daher würde ich einem Besucher wohl den Aufstieg auf das Völkerschlachtdenkmal empfehlen.
Vielen Dank für deine Antworten und die Bereitschaft, mir Rede und Antwort zu stehen 🙂
Gerne! Danke, dass Du mich gefragt hast.
***
Ich hoffe, euch hat diese erste kleine Q & A und das Gespräch mit Patrick gefallen.
Seid gespannt – und wie heißt es so schön in „Sherlock“: „To the very best of times“ 🙂
3 Kommentare zu „~ Das erste Q & A: Patrick Hundt ~“