~ Casanova und Leipzig ~

Auf der Buchmesse in Leipzig sind ja neben der Belletristik auch immer diverse Sachbücher anwesend – und ich bin jedes Jahr aufs Neue am Überlegen, welche Lesung ich denn aus dem vielfältigen Angebot besuche.

At the Leipzig Book Fair are besides many fiction books also a wide range of non-fiction books – and every year I am thinking about which one of the readings I am going to attend.

Dieses Jahr war ich unter anderem bei der Lesung von Dr. Ansgar Bach, dem Autor und Leiter von „Literarisch Reisen“.

Dr. Ansgar Bach
Dr. Ansgar Bach

Er stellte dem interessierten Publikum eine Zeitspanne aus dem Leben von Giacomo Casanova vor, in welcher sich der bekannte Mann in Leipzig aufhielt. Wer Reisen in Zusammenhang mit Literatur mag, kann sich übrigens auf den Seiten von „Literarisch Reisen“ in aller Ruhe umsehen – und reisen: nach Paris, Dresden, zur Künstlerkolonie Ahrenshoop, nach Potsdam oder Barcelona…

This year I attended amongst others the reading of Dr. Ansgar Bach, author and manager of „Literarisch Reisen“. He told the interested audience about an interesting time in the life of Giacomo Casanova when the well-known man visited Leipzig. Those of you who are interested in travelling and reading could take a look at the sites of „Literarisch Reisen“ – and maybe plan your next journey: to Paris, to Dresden, to the artists colony of Ahrenshoop, to Potsdam or Barcelona…

Genauere Informationen zu den Reiseterminen und -inhalten findet der geneigte Leser hier.

More information on the travelling times and contents you can find here.

Casanova und Bach
Casanova und Bach

In „Casanova und Leipzig“ gibt Dr. Bach zunächst ein Porträt des Lebenskünstlers, damit gelingt ihm ein guter und interessanter Einstieg in die Welt des Lebemannes. Auch optisch kann man sich gut ein Bild von ihm machen:

In „Casanova and Leipzig“ Dr. Bach first gives an interesting insight in the life of the artist and by doing this the book has an interesting start to begin reading:

„[…] Casanova war ein stattlicher Mann, eine markante Nase prägte sein Gesicht, dazu war er sehr gebildet, eloquent und stilsicher.“

(S. 13/14)

***

Im Buch erfahren wir die Abenteuer, die Casanova bei seinen Besuchen in der Messestadt in den Jahren 1766 und 1788 erlebte. Es gibt die Vorgeschichte zu dem jeweiligen Zeitabschnitt zu lesen – und man erfährt, mit welchen bekannten Persönlichkeiten Giacomo Casanova Bekanntschaft schloss. Unter ihnen findet man Namen wie Friedrich den Großen, Zarin Katharina die Große,…

In the book we get to know about the adventures of Casanova while in Leipzig 1766 and 1788. Each time piece has an introduction and you discover the personalities Casanova had the pleasure to meet. Amongst them were names like Friedrich the Great or tsarina Katharina the Great,…

„Casanova diskutierte mit dem preußischen König Friedrich II. die Bewässerung der Parkanlagen, […] mit der Zarin erörterte Casanova in St. Petersburg eine Kalenderreform.“

(S. 19)

Wir erfahren von Casanovas Ambitionen in der Welt der Schriftsteller Fuß zu fassen und von seinem Werk „Icosameron“, welches er hofft, auf der Leipziger Buchmesse gut zu präsentieren und zu vermarkten.

We are told about the ambitions of Casanova in the world of the writers and his work „Icosameron“ which he hopes to present and sell at the Leipzig Book Fair.

Dabei hat er zu hohe Erwartungen – an sich und auch an seine Leserschaft:

But his expectations are too high – for himself and for his readers:

„“hier ist ein Werk, dass mich zur Unsterblichkeit führen wird“. Der Autor ist fest davon überzeugt, dass die literarische Welt auf seinen Roman – übrigens ein Werk in fünf Bänden mit insgesamt fast 1800 Seiten – gewartet hat. […] und deswegen zog es Casanova mit der verbleibenden Auflagenhälfte von 500 Exemplaren 1788 nach Leipzig, wieder zur Herbstmesse im September, wie einst schon 1766.“

(S. 47)

Weiterhin gibt Dr. Bach Einblicke in den weiteren Verbleib der handschriftlichen Memoiren Casanovas nach seinem Tod. 1821 wurden diese Schriftstücke durch den Leipziger Brockhausverlag erworben (2009 aufgelöst) und zunächst in Auszügen der Leserschaft vorgestellt. Über mehrere schlimme Zeiten hindurch wurden sie immer wieder gerettet und schließlich im Jahre 2010 für einen höheren Geldbetrag an den französischen Staat verkauft.

Dr. Bach also gives an insight in the whereabouts of the manuscript of the memoires of Casanova after his death. 1821 the manuscripts were purchased by the Brockhaus publishing house (dissolved 2009) and brought to the readers in little pieces. During some hard times they have always been rescued and in 2010 they were sold to the french state.

Der damalige Kulturminister Mitterand meinte dazu:

„Die Geschichte der Manuskripte ist fast so abenteuerlich wie das Leben des Autors selbst.“

(S. 84)

„Casanova und Leipzig“ ist für alle Leipziger interessant – aber auch für Nicht-Leipziger. Casanova ist ein interessanter Charakter, der auf ein vielfältiges Leben zurückblicken konnte und es offensichtlich auch genossen hat.

Erschienen ist das Buch um Casanova und sein Zeit in der Buchstadt übrigens im Verlag kopfundwelt.

Autor: booksandmore81

Fotografin, Leseratte, Film- & Serienliebhaberin, Tagträumerin.... und noch vieles mehr...

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..