Am Mittwoch startete die Serie „Zoo“ auf Pro7.
On wednesday was the german start of the series „Zoo“ on tv-channel Pro7.
I read the book of James Patterson before and was excited about the start. And I was right about it.
Ich hatte schon zuvor das Buch von James Patterson gelesen und habe mich auf die Ausstrahlung gefreut. Und das meiner Meinung nach zu Recht.
Die Geschichte ist total anders aufgebaut als das Buch – und das ist auch eine gute Idee der Entwickler gewesen.
The story is totally different from the one told in the book – and this is of course a good idea made to reality.
Of course there are some articles on the web where the authors say things like: „Oh, it’s not as bloody as in the book“ – or things similar to this.
Bei manchen Artikeln im Internet habe ich schon solche Aussprüche gehört wie: „Oh, ist ja gar nicht so blutig wie im Buch“ – oder ähnliches.
But I think especially this not-bloody-thing of the series is a good thing. If you like to watch bloody animal horror – go and have a look at those movies shown at Tele5.
In „Zoo“ the main point is not the showing of animal-horror or bad animal behaviour which is out of control – in „Zoo“ the main focus is on the human fear.
Aber gerade dieses Nicht-Blutige finde ich gut gemacht. Wer Tierhorror haben will, kann sich ja die mehr oder weniger gut gemachten Filme auf Tele5 anschauen.
In „Zoo“ geht es nicht um die zur-Schau-Stellung von tierischem Jagdverhalten, welches außer Kontrolle geraten ist – in „Zoo“ ist die Angst der beherrschende Faktor.
***
Bisher haben mir die ersten drei Folgen recht gut gefallen und die kommenden Wochen werden zeigen, ob ich mit meiner ersten Beurteilung richtig gelegen habe.
An dieser Stelle nur noch eins: die Schauspieler sind gut gewählt und meine Favoriten sind natürlich Oz (gespielt von James Wolk) und der Tierpathologe Mitch (gespielt von Billy Burke).
The first three episodes were quite good and the following weeks will show if my first impression was right.
Just one more thing: the actors are quite good and my favorites are Oz (played by James Wolk) and Mitch (played by Billy Burke).
Gutes Zitat der ersten Folgen: Ich mag Menschen… Ich fühle mich nur wohler, wenn sie gerade nicht da sind.
***
Artikel zur Serie findet ihr u.a. hier, hier und hier.
***
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr den Serienstart mitverfolgt? Steht die Serie überhaupt auf eurer Liste?
What is with you – have you seen the start of the series? Do you want to see „Zoo“ at all?
Huhu,
hab am Mi auch fleißig die ersten 3 Folgen geguckt und mir gefällt die Serie auch! Bin schon gespannt, wie es weitergeht! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Melanie 🙂
das freut mich – wer sind denn so deine Lieblinge nach den ersten drei Folgen? Hast du das Buch auch gelesen?
LikeGefällt 1 Person
Wir sind hier leider noch immer fernsehlos, daher hab ich noch nicht reinschauen können. Allerdings kann ich mich momentan auch nur schwer auf Filme und Serien konzentrieren (warum auch immer-vielleicht,weil ich es nicht mehr gewohnt bin).
Du hast ja geschrieben, dass Buch und Serie sich stark unterscheiden. Wie macht sich das denn genau bemerkbar (außer dass die TV-Serie nicht so blutig ist)?
LikeGefällt 1 Person
Leider habe ich das Buch nicht gelesen, die Journalistin (die Bloggerin mit dem Flaschengeist-Tattoo) und den Pathologen finde ich am besten! Der Schauspieler, der die Rolle des „Jackson“ spielt, geht mir momentan noch etwas auf den Keks (ich finde, er kann nicht ernst bleiben und grinst immer, in jeder Szene). Vielleicht wird er mir in den nächsten Folgen ja ans Herz wachsen!
Das Zitat fand ich übrigens auch sehr gelungen! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂 Die Journalistin mit dem Tattoo war glaub ich auch im Buch nicht da – also auch eine neue Charaktervariante der Serienmacher 🙂
LikeGefällt 1 Person
Naja, fernsehlos – man kann ja auch online die Wiederholungen im Stream schauen. Unterschiede zwischen Buch und Serie gibt es schon einmal ein der Handlung. Im Buch z.B. wird Oz‘ Freund Abraham von den Löwen getötet und in der Serie kann er gerettet werden. Dann gibt es noch die Journalistin Jamie Campbell mit dem Tattoo als Seriencharakter, die im Buch (soweit ich mich erinnern kann) ebenfalls fehlt. Viele Handlungsstränge sind auch komplett weggelassen oder verändert worden. So rettet Oz die junge Chloe im Buch vor Krokodilen und in der Serie vor Löwen. Wahrscheinlich lag es nahe, gleich alles in einem Aufwasch zu drehen: die Rettung von Chloe und den Fast-Verlust von Abraham. Es gibt noch weitere Beispiele für die Unterschiede zwischen Buch und Serie, hauptsächlich Handlungsstränge. Aber das ist nicht schlecht für die Serie und so kann man in Ruhe auch das Buch lesen, ohne sich auf die Seriendarstellung verlassen zu können. Überraschungen sind also vorprogrammiert für die weiteren Folgen von „Zoo“ 🙂
LikeLike