~ „Eine fröhliche Familie“: Manga, Anime und Realfilm“ ~

Note for my english speaking readers: This article will only be published in german. If you are interested in getting a translation, please contact me. Thank You!

Louisa May Alcott hat mit ihren Geschichten rund um die Familie March nicht nur ihren Schwestern ein Denkmal gesetzt, sondern auch eine Geschichte geschaffen, die warmherzig ist, zum Nachdenken anregt und sowohl als Manga, Anime oder Realfilm wundervolle Umsetzung gefunden hat.

Nun ist auch die Geschichte von Meg, Jo, Beth und Amy in Mangaformat bei mir zu Hause und sie nimmt wunderbar einzelne Episoden der Geschichte heraus und setzt diese zeichnerisch sehr gut um. Dankbarerweise erinnert die grafische Gestaltung sehr an den Anime mit dem Titel „Eine fröhliche Familie“, den ich – damals und heute – sehr liebe und einfach nur jedem empfehlen kann, der ihn noch nicht kennt. (Auf Watchbox kann man sich den Klassiker online ansehen.)

Übrigens ist auch die Fortsetzung unter dem Titel „Missis Jo und ihre fröhliche Familie“ ein kleiner Schatz in der riesigen Anime-Welt.

Nun kann man zu Animes und Mangas sagen was man will – ein Klassiker ist und bleibt „Eine fröhliche Familie“ – und somit ein Teil der Literaturgeschichte.

Und mit diesen liebevollen Umsetzungen – ob grafisch oder als Anime oder Realfilm – kann man die Geschichte nur in sein Leben lassen, sich inspirieren lassen – und vielleicht etwas für das eigene Leben mitnehmen.

***

Ich möchte hier nicht mit der großen „erhobener Finger“-Keule herumschwenken, aber angesichts der vielen Probleme, die auf dieser Welt existieren, wäre ein bisschen mehr Demut und Bescheidenheit in vielen Lebensbereichen eine gute Entscheidung.

Nicht immer: höher, schneller, weiter – sondern eher: positivere Gedanken und Taten, mehr (Mit-)Gefühl und mehr Wärme in kälteren Tagen.

Wer übrigens mehr auf Realfilme steht, dem kann ich die Verfilmung „Betty und ihre Schwestern“ aus dem Jahr 1994 empfehlen – ausgezeichnet besetzt mit hochkarätigen Schauspielern wie Susan Sarandon, Winona Ryder, Kirsten Dunst, Gabriel Byrne, Claire Danes und Christian Bale.

Quelle: https://gfx.videobuster.de/archive/v/cb_WMigcayZ76haxcdOr3PQcz0lMkawqSUyRjAxJTJGaW1hmSUyRmpwZWclMkb6zOm4M2bCMGNkv_hhOGLzZtbsq2IuanBnJnI9d-84/betty-und-ihre-schwestern.jpg

Aber – egal ob Realverfilmung, Anime oder Manga – die Geschichte um Jo, Meg, Beth und Amy ist – mit all ihren Höhen und Tiefen – es wert, dass man zumindest einen Blick auf sie wirft – und sie einen vielleicht für den Rest des Lebens im Herzen begleitet.

Autor: booksandmore81

Fotografin, Leseratte, Film- & Serienliebhaberin, Tagträumerin.... und noch vieles mehr...

5 Kommentare zu „~ „Eine fröhliche Familie“: Manga, Anime und Realfilm“ ~“

  1. Ich wusste gar nicht, dass es auch eine Comic/Manga-Adaption von Little Women gibt. Aber du hast Recht: Die Bilder erinnern sehr an den Anime, wirken auf mich aber etwas „weicher“ und scheinen interessante Perspektiven zu nutzen. Hast du Titel, Künstler und/ oder ISBN parat? Dann würde ich auch mal näher danach stöbern gehen. 🙂

    Gefällt 1 Person

  2. Mensch, danke für den Beitrag. Den Anime habe ich als Kind geliebt, von dem Manga wusste ich allerdings nicht. Und erst recht nicht, dass er auf Watchbox ist – da bin ich eigentlich immer mal wieder und wundere mich, dass ich noch nicht darüber gestolpert bin. Ich habe jetzt große Lust die Serie nochmal zu schauen. 😀

    Gefällt 1 Person

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..