~ Akram El-Bahay: „Bücherstadt“ ~

~ Note to my english speaking readers: since this book is only available in german language, I chose to only write this article in german. If you are interested to read this article in english, please contact me. Thanks ~

Nachdem ich sowohl am diesjährigen Buchmesse-Donnerstag, als auch am Buchmesse-Freitag das Vergnügen hatte, Lesungen von Akram El-Bahay zu besuchen und mir ein signiertes Exemplar von „Bücherstadt“ mitzunehmen, habe ich während meines Kurzurlaubs in Rostock gleich die Zeit genutzt und bin in die Tiefen von Paramythia abgetaucht.

„Bücherstadt“ ist übrigens der Beginn einer Trilogie und ich bin schon sehr gespannt auf die Folgeteile mit den Titeln: „Bücherkönig“ und „Bücherkrieg“. Bereits im September dieses Jahres kann ich die weiteren Abenteuer von Sam und den anderen weiterverfolgen.

Ein kurzer Hinweis: Zu „Bücherstadt“ könnte man viel und umfangreich schreiben – an dieser Stelle findet ihr aber nur einen kurzen Anschnitt der Geschehnisse.  Lest das Buch und bildet euch eine eigene Meinung, denn das ist es, was dieses Buch verdient: mehr Leser.

In „Bücherstadt“ begleiten wir Samir – kurz Sam – ehemals ein talentierter und gefeierter Dieb, auf seinem neuen Lebensweg. Er will sein altes Leben hinter sich lassen und bei der Palastwache von Mythia tätig werden. Doch dann kommt alles anders…

„Dann aber wurde Majids Miene ernst.

‚Das alles kannst du hinter dir lassen.

Doch du kannst nicht vor dir selbst davonlaufen.'“

(Bücherstadt, Seite 18)

Sam wird nach Paramythia gebracht, der Stadt unter der Stadt. Bücher über Bücher werden dort gesammelt und aufbewahrt und bewacht. Sam hat sich einen neuen Namen zugelegt und will seinen Dienst so gut wie möglich verrichten. Noch ahnt der junge Mann allerdings nicht, auf welche Abenteuer er sich eingelassen hat…

Nach und nach entdeckt Sam die Geheimnisse, die in Paramythia hinter jeder Ecke zu lauern scheinen – gute, wie auch böse. Er macht wichtige Bekanntschaften, die ihm seinen neuen Arbeitsplatz erträglicher machen –  ihn aber auch herausf0rdern, der Wahrheit auf den Grund zu gehen und sein Leben für nicht alltägliche Dinge öffnen.

So erfährt Sam, dass mythische Fabelwesen wie Asfura oder Nishushan ebenso real sind wie die Gefahren der Nacht, vor denen er und seine Begleiter sich besser in Acht nehmen sollten…

Akram El-Bahay’s „Bücherstadt“ ist durchzogen von Abenteuern, Kämpfen, Erkenntnissen und dem Wunsch Sams, das Richtige zu tun. Für Leser, die ein abwechslungsreiches Buch suchen, welches nicht die alltäglichen Inhalte ausbreitet oder nur leicht umändert, ist „Bücherstadt“ das perfekte Lesematerial. Neu, interessant, schnell im Erzählrhythmus und fesselnd in der Ausführung.

Beim Lesen arbeitet das Kopfkino auf Hochtouren und ich als Leserin würde mir wünschen, dass „Bücherstadt“ von findigen Regisseuren eine filmische Umsetzung bekommt. Verdient hätte es das Buch allemal.

Und immerhin kann man sich auf die Fortsetzungen freuen 🙂

„Sam sah zurück.

Auf dem Turm erkannte er eine Gestalt.

Sie war ein dunkler Fleck auf dem vom silbernen Mondlicht beschienenen Turm.

Layl.

Die Nacht hatte den Tag besiegt.

Aber Sam war ihr dennoch entkommen. Sam, der Dieb, war nicht erkannt worden. Und Harun, der Wächter, konnte zurückkehren.

Er würde den weißen König warnen.

Und dem Herzen der Bücherstadt auch das letzte Geheimnis entreißen.“

(Bücherstadt, S. 363)

Autor: booksandmore81

Fotografin, Leseratte, Film- & Serienliebhaberin, Tagträumerin.... und noch vieles mehr...

4 Kommentare zu „~ Akram El-Bahay: „Bücherstadt“ ~“

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..