~ Annis Bell: „Die schwarze Orchidee“ ~

Note to my english-speaking readers: the quotes of the book are only in german language. If you would like to read the english version, it is titled „The black Orchid“.

Es ist immer schön, wenn man von Autoren und Musikern über die sozialen Netzwerke angeschrieben wird und man dadurch neue Werke entdecken kann.

Über Twitter hat mich auch die Autorin Annis Bell kontaktiert.

Die Schriftstellerin liebt es zu reisen und war bereits längere Zeit in England und Amerika zu Hause. Derzeit ist sie als freie Autorin in England und Deutschland tätig – mit besonderem Fokus auf das England der viktorianischen Zeit.

Its always nice to get contacted by authors and musicians via the social networks and to be able to explore new things this way.

Via Twitter the author Annis Bell contacted me a while ago.

She loves to travel and has been for a longer time living in England and the United States. Right now she works as a freelance author in England and Germany – with a special focus on the England at victorian times.

img_20161218_104613

Annis Bell stellte mir dieses Buch zur Verfügung – den zweiten Teil ihrer Romanreihe um Lady Jane.

Und bereits der Anfang ist interessant gestaltet:

„Das Moor schmatzte und gluckste, als wäre es lebendig. Ein Tier, das sich jeden Augenblick erheben und sie verschlingen konnte, dachte Rachel und hob die Laterne höher, um den Pfad nicht aus den Augen zu verlieren. Es war eine große Dummheit, nachts allein hier herauszulaufen, aber es gab Dinge, die es wert waren, etwas zu wagen.

(…)

Ihre neue Herrin schien das Klima hier oben auch nicht zu ertragen. Die arme Frau sah blass wie ein Leichentuch aus und wirkte sehr zerbrechlich. Sie konnte einem leidtun, denn Lady Charlotte war eine freundliche Herrin, die es nicht leicht mit ihrem Gatten hatte. Sir Frederick war launisch, kurz angebunden und er schlug gern zu.

(…)

Der weiche Boden verschluckte das Geräusch heraneilender Schritte, doch sie spürte die Schwingungen des Bodens. Noch bevor sie den Aufprall spürte, nahm sie einen seltsamen Geruch war. Der Geruch war ihr nicht unbekannt, doch sie hatte keine Zeit zum Überlegen, denn der Angreifer traf sie mit solcher Wucht, dass sie kopfüber sürzte und erst danach den scharfen Schmerz in ihrem Rücken fühlte. Warum?

Bevor ihre Sinne gänzlich schwanden, nahm sie noch wahr, dass man sie in den Morast wälzte, und diesmal wehrte sie sich nicht, als der weiche gluckernde Schlamm sich beinahe tröstend um ihre Glieder schmiegte.“

(page 7; 8; 11)

***

Lady Jane begibt sich – nach einiger Gegenwehr ihres Mannes, Captain David Wescott – auf den Weg zu ihrer Freundin Lady Alison. Zunächst war es nur als Freundschaftsbesuch geplant – obwohl auch Lady Alison sich Sorgen um die Dame des Hauses, Lady Charlotte, macht.

Schon bald sieht sich Jane gezwungen, Nachforschungen anzustellen, um das Leben der beiden Damen zu retten.

Lady Jane – after some quarrel with her husband, Captain David Wescott – starts her journeys to her friend Lady Alison. What first was only meant to be a friendly visit soon turns out to be a live-saving adventure.

img_20161218_104709

Ganz interessant finde ich, dass es in dem Roman nicht nur die „normalen“ Passagen gibt, sondern auch Kapitel in Briefform.

Geschrieben von Derek Tomkins, dem Orchideenjäger der für Sir Frederick arbeitet, geben sie einen schönen Einblick in die Arbeit des Blumenjägers, die nicht immer ungefährlich ist. Diese „Briefe“ geben dem Buch einen weiteren abenteuerlichen Hauch und vervollkommnen das Bild, dass sich im Geiste beim Lesen zeichnet.

What I found really interesting is, that there are not only the „normal“ chapters, but also the chapters who are written as letters.

Written by Derek Tomkins, who is Sir Fredericks Hunter for the Orchids, is showing us insights of his work which is not always riskless. These letters have an additional touch of adventure added to the picture that is formed while reading this book.

***

Ohne hier weiter auf die Handlung einzugehen kann ich dieses Buch nur empfehlen. Die Geschichte liest sich flüssig und auch die Charaktere sind schön entwickelt.

Annis Bell schafft es, den roten Faden der Geschichte schön zu spinnen und bis zum Ende aufrecht zu erhalten.

Die diversen Nebencharaktere sind ebenfalls gut gezeichnet und verlieren nichts an ihrer Intensität.

Without going further into the plot 0f the story I can definitely recommend this book. The story is easy to read and also the characters are well formed.

Annis Bell created an interesting golden thread to the story and keeps it upright to the end.

The different characters – not only the main ones – are well formed and are never loosing their intensity.

img_20161218_104725

Wer sich auch für den ersten Teil der Geschichte rund um Lady Jane interessiert, kann sich den Titel „Die Tote von Rosewood Hall“ näher ansehen.

If you are interested in the first part of the story about Lady Jane – it is titled: „The Girl at Rosewood Hall“.

img_20161218_104732

Habt ihr schon Bekanntschaft mit Lady Jane geschlossen?

Have you already taken a closer look into the adventures of Lady Jane?

img_20161218_104632

Ein Interview mit der Autorin gibt es übrigens hier und Informationen zur Faszination der Orchideen zu Zeiten Queen Victorias gibt es auf den letzten Seiten des Buches und auch hier.

~ Nickolas Butler: „Shotgun Lovesongs“ ~

Note to my english speaking readers: I won’t translate the german quotes into english ones. Hope you don’t mind.

Es gibt diese besonderen Menschen, die einem Literaturempfehlungen geben – und damit immer richtig liegen. Genauso einem für mich besonderen Menschen habe ich die Leseempfehlung zu verdanken, über die ich heute berichten werde: Nickolas Butler’s wunderbare Geschichte um Liebe, Freundschaft, Familie und den unglaublich weiten Begriff der Heimat.

There are these special people in your life who give you wonderful recommendations on literature to read – and are always right with it. Thanks to one of these wonderful humans (I hope she reads this and knows who she is) I came to read Nickolas Butlers wonderful story about love, friendship, family and the oh so wide idea of home.

DSC_0002

Die Geschichte beginnt mit einer Art ‚Einleitung‘ eines der Hauptcharaktere – Henry.

The story begins with some sort of introduction by one of the main characters – Henry.

He gives us an insight about what life is in Little Wing and about his friends: Lee – the musical star who is also quite famous; Kip – who is quite good with finances; Ronny, who once was a rodeo-star whose luck turned against him and of course Beth, the youth friend of Henry with whom he is married a few years and has two kids with.

Er gibt einen Überblick über das Leben in Little Wing und über seine Freunde: Lee – der prominente musikalische Künstler; Kip – der gut mit der Geschäftswelt zurecht kommt; Ronny – der ehemalige Rodeokünstler, den das Pech heimgesucht hat und natürlich Beth, die Jugendfreundin von Henry, mit der dieser seit einigen Jahren verheiratet ist und 2 Kinder hat.

„Lees Erfolg hatte uns nicht überrascht. Er war seiner Musik immer treu geblieben. Während wir anderen auf der Universität oder in der Army waren oder auf unseren Familienfarmen hängenblieben, hatte er sich in einem verfallenen Hühnerstall verschanzt und in der allumfassenden Stille des tiefsten Winters auf seiner ramponierten Gitarre gespielt. Er sang mit einer gespenstischen Falsettstimme, die einem manchmal, am Lagerfeuer, im unsicheren Schatten der rötlich gelben Flammen und des weiß-schwarzen Rauchs zum weinen brachte. Er war der Beste von uns allen.“

(S. 11)

Mit seinen Worten schafft es Nickolas Butler bereits am Anfang, den Leser tief in die Geschichte hineinzuziehen und nicht wieder gehen zu lassen. Man wird in die Gefühlswelten der unterschiedlichen Charaktere gezogen und taucht ein in Vergangenes, die Gegenwart und spürt auch immer das Anklopfen der Zukunft beim Lesen.

With his words Nickolas Butler gets to draw the reader deep into the story and he is not letting them go. You are pulled into the inner and outer world of the characters and get lost in the past, the present and you also feel the future lurking around while reading this novel.

***

Wir begleiten u.a. Ronny in der Zeit nach seinem schweren Rodeounfall und erfahren von der Liebenswürdigkeit und dem Wesen der Nachbarn und Freunde, die sich umeinander kümmern. Wir sehen, dass für diese Menschen in der Kleinstadt Little Wing die Freundschaften weiter und tiefer gehen und mehr Inhalte haben, als nur mal eben ein Bier trinken zu gehen. Man kümmert und sorgt sich umeinander und dieses Wir-Gefühl zieht sich wie ein roter Faden durch den Roman. Und dieses Gefühl bleibt auch unterschwellig vorhanden, selbst wenn einige Freundschaften durch die Zeit und durch andere Umstände zu zerfallen drohen.

F.e. we get to see Ronny after his rodeo-accident and get to know about the kindness and the nature of the neighbours and friends who care for each other. We see what’s important to the people in the small town of Little wing and that their friendships grow deeper and have more substance to them then just going out for a beer.

You rely on one another and this feeling is there – even when some friendships are tough through the time and other circumstances.

***

Die Hauptcharaktere dieser wundervollen Geschichte mit ihren ganzen Facetten sind Lee und Henry. Lee geht die Freundschaft zu Henry und Ronny über alles – zu Kip hat er schon längst die Verbindung verloren.

The main characters of this wonderful novel are Henry and Lee – in all their facets. Lee is very thankful for the friendship to Henry and Ronny and loves them dearly – which is not the thing with Kip. They lost something of their friendship along the way.

„Lee zuckte mit den Schultern und schaute Kip an, und da sah ich, dass sich die Dinge irgendwie verschoben hatten – sie waren keine Freunde mehr, nicht einmal mehr freundlich zueinander, nur noch zwei Männer, die sich nicht mochten, zwei Männer, die nichts mehr gemeinsam hatten, von der geographischen Herkunft mal abgesehen. Von jetzt an und für alle Zukunft würde jede Gelegenheit, bei der sich ihre Wege kreuzten, nur noch reiner Zufall sein.“

(S. 47)

„Shotgun Lovesongs“ ist unterteilt in die unterschiedlichen Ansichten und Geschichten der jeweiligen Charaktere. Ersichtlich wird dies durch die Betitelung der Kapitel, die nur durch Großbuchstaben erfolgt: L für Lee, H für Henry usw. Ein interessanter Weg des Perspektivwechsels und ich muss zugeben, dass ich mindestens bis zum dritten Kapitel gebraucht habe, um diese Aufteilung zu verstehen.

DSC_0003

„Shotgun Lovesongs“ is divided into different stories of the different characters. You can see this while looking at the titles of the chapters. They only have different capital letters regarding the person who is telling this part of the story. It’s an interesting way to do so and I have to admit that it took a little while that I got used to it. Normally you are – as a reader – used to chapters with numbers or other titles.

Normalerweise ist man ja an Kapitelüberschriften oder Kapitelnummerierungen gewöhnt, aber diese Art ist ebenfalls sehr gut gelungen und hilft dem Verständnis sehr.

***

„Vielleicht liegt es ja daran, dass ich Mutter bin, daran, dass ich es gewohnt bin, dass meine Kinder mich anlügen oder versuchen, mich anzulügen. Vielleicht auch daran, dass ich schon mein ganzes Leben in der Gesellschaft von Henry und seinen Freunden verbracht habe und mir ihre faulen Ausreden anhören musste, wenn sie zu spät nach Hause kamen, […]. Ich weiß es nicht. Aber ich beobachtete Chloe sehr genau. Ich beobachtete ihre Augen, ihre Schultern, ihre Füße. Sie wirkte irgendwie zu aufgekratzt, zu putzig.“

(S. 165)

Die Dinge in Little Wing nehmen ihren Lauf – für den einen besser als für den anderen. Und doch ist diese Kleinstadt für alle Heimat, ihr Zuhause. Hier kommen sie hin, wenn sie dem Großstadttrubel entkommen wollen; hier wohnen sie schon ihr ganzes Leben; hierher kommen sie, wenn sie Zweifel haben und Ruhe suchen.

Things in Little Wing go their way – for ones better than for others. But this little town is home  to all of them. They come here when things are tough and some of them live here their whole life. Little Wing is their go-to-place when looking for peace and quiet times.

„Aber ich habe New York nie geliebt, und auch keine andere Stadt. Keine einzige der Städt, in denen ich auf meinen Tourneen aufgetreten bin. Hier, wo ich jetzt bin, entfaltet sich das Leben in jeder Jahreszeit anders. Hier spult sich die Zeit unendlich langsam ab, wird jeder Augenblick sorgfältig verteilt, als sei er ein köstlicher Nachtisch, den wir uns auf der Zunge zergehen lassen – Hochzeiten, Geburten, Schulabschlüsse, Eröffnungsfeiern, Beerdigungen. Die meisten Dinge bleiben gleich.“

(S. 187)

Nach einer Weile der Alltagsgeschichten und der Geschichten rund um die Probleme der einzelnen Charaktere kommen wir auch dem Knackpunkt der Geschichte näher – dem Beinahe-Verlust einer tiefen Freundschaft aus Liebesgründen.

After some time of daily-stories and stories around the problems of the different characters we are slowly coming to the turning point in this story – the loss of a friendship because of love.

„Dieses Album, dessen Produktion mich im Grunde genommen genau sechshundert Dollar gekostet hat, hat 1,6 Millionen Exemplare gekauft. Es verkauft sich immer noch. Jede Woche verkauft es sich besser als in der Woche davor. Und die Liebeslieder: Ich habe sie alle für Beth geschrieben.“

(S. 225)

***

Über „Shotgun Lovesongs“ könnte man noch stundenlang reden und bis ins Kleinste die Inhalte erzählen.

Das Beste ist jedoch, wenn man sich dieses wunderbare Buch einfach nimmt und es selbst liest.

You could talk endlessly about „Shotgun Lovesongs“ and its characters and contents.

But its best to just grab this wonderful book and read it yourself.

And its best to go and dive deep into the world of Lee, Henry, Kip, Ronny and Beth and feel that smell of the countryside of America which you can really feel while reading.

Das Beste ist es, selbst in die Welt von Lee, Henry, Kip, Ronny und Beth einzutauchen und einen Hauch ländliches Amerika zu spüren, das man beim Lesen fast riechen kann.

Nickolas Butler hat es geschafft, ein ruhiges Buch zu schreiben, das weder langweilig noch langatmig daherkommt und doch eine Art Epos ist.

Nickolas Butler created a quiet book which is never boring or lenghty but some sort of an epic novel.

DSC_0004

Artikel zum Buch gibt es u.a. hier, hier und hier zu lesen.

You could read articles about the book here, here and here.

***

„Shotgun Lovesongs“ ist definitiv eine Leseempfehlung für alle Jahreszeiten.

Nach dem Genuss dieses Romans werde ich mir auch das nachfolgende Buch des Autors mit dem deutschen Titel „Unterm Lagerfeuer“ nicht entgehen lassen.

„Shotgun Lovesongs“ is definitely a recommendation for you to read on all times of the year.

After reading this book I definitely am going to get my teeth into the other works of the author, including his novel „Beneath the bonfire“.

Also, lest das Buch und findet heraus, was ein Glas mit eingelegten Eiern und eine Bleikugel mit Freundschaft zu tun haben…

So – grab this book and find out what a glas of eggs and a bullet have in common with friendship…

DSC_0001