~ LBM16 – der zweite Tag…/ The second day of LBM16 ~

Nachdem ich euch gestern von meinem ersten Tag auf der Leipziger Buchmesse berichtet habe, geht es nun weiter mit Teil 2.

So – after I told you about my day at the Leipzig BookFair here is part 2.

Let’s see how my day went on…

Und so war mein Tag auf der Messe heute:

Als erstes besuchte ich die Schwestern Böhm und habe mir ihr neuestes Kinderbuch angeschaut: „Der schlaue Pelikan und der Zauberfisch“. Auch dies ist ein wunderschön gezeichnetes Kinderbuch, welches dem Erstling der Schwestern keinesfalls nachsteht.

First I went to see the sisters Böhm and had a look at their new book for children: „The smart pelican and the miracle-fish“. This is also a wonderful designed book which is the second after the lovely book with the small sparrow.

The sisters were happy when getting visited and had fun with their audiences.

Beide Leipzigerinnen waren gut besucht und freuten sich über die Aufmerksamkeit ihrer Gäste.

Danach ging es weiter zu meiner ersten Lesung des Tages: „Windsbraut“ von Regina Mengel. Die Autorin von Qindie las nicht selbst, sondern ließ lesen – auf Grund einer Erkältung und ihrer angegriffenen Stimme.

Then it was time to go to the first reading of the day. Regina Mengel had health problems with her voice so this guy read instead – and he did a good job.

P1200499

„Windsbraut“ dreht sich um Hope, die eben eine Windsbraut ist und sich in einen Menschen verguckt. Allerdings ist ihr das verboten, da dies Gefahren für Windsbräute hat. Alles in allem war der erste Eindruck dieses Buches sehr gut, da es ein wenig anders ist als andere Fantasy-Romane. Die Charaktere scheinen interessant aufgebaut zu sein und ein Blick in die Geschichte lohnt sich glaube ich.

Then came the first reading of the day. Regina Mengel wrote a book about a girl called Hope. She is not an ordinary one. She is kind of a whirlwind and is has some rules to live after. She needs to lay down beside a human every night to get her powers back – but it is forbidden that the human sees the whirlwind. Ever. And there it gets complicated…

 

P1200496

Dann ging es weiter. Tinka Kleffner und Anke Wasser vom Motte-Verlag waren präsent, um „Unter dem letzten Viertel des Mondes geboren“ vorzustellen.

After that I went to the next reading. Anke Wasser and Tinka Kleffner were present to tell about – and read from – the theatre play „Born under the last quarter of moon“.

P1200518

Bereits letztes Jahr waren die beiden anwesend und auch dieses Mal wurden die stimmlichen Talente von Tinka Kleffner deutlich, die alle Höhen und Tiefen und unterschiedliche Charaktere zum leben erweckte.

Both were at the Fair last year and it was a joy to listen to Tinka Kleffner giving life to different characters and different styles of the book.

P1200523

In dem Theaterstück, geschrieben von Georg Woerer, geht es um Selbstfindung, unterschiedliche Atmosphären und die Reise durch die eigenen Gedanken.

This theatre-play written about Georg Woerer is about finding yourself, different atmospheres and the journey through your thoughts.

P1200506

Sozusagen ein Selbstgespräch, mit allen Wendungen, die man sich vorstellen kann – hin und her wird sich mit Zwängen beschäftigt und den Richtlinien, denen man sich im Leben anpassen „muss“ – oder auch nicht…

You can say: the book is kind of a self-talk with all the turns your thoughts can make – while you have to deal with necessities and guidelines you have to follow in life… or not…

P1200516

Ein Blick in diese Zeilen ist immer gut und gerne gesehen 🙂

You are invited to take a look at this play…

***

Auf meinen Wanderungen bin ich auch an schön gestalteter Kunst vorbeigegangen.

Meine nächste Lesung, auf die ich mich schon gefreut hatte, wurde abgesagt und so war mein Messetag dieses Mal übrigens ein kurzer. Zum Glück für meine Füße…

While wandering through the halls I discovered some really lovely things…

And because my next reading was cancelled I had kind of a short day at the Fair. Good thing for my feet…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Dann mal schauen, wie es morgen weitergeht. Aber ich denke, eher ruhig.

Let’s see how tomorrow will be – but I hope it’s a relaxed one 🙂

P1200497

 

~ Ein Spatz auf dem Weg ins Eisland… ~

Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, bin ich dieses Jahr an allen vier Messetagen auf der Leipziger Buchmesse unterwegs gewesen (Tag 1 / Tag 2 / Tag 3 / Tag 4).

Dank der wunderbaren Presse-Dauerkarte der Leipziger Messe war diese Erfahrung auch finanziell gesehen wunderbar 🙂

Nun habe ich angefangen, mir meine Mitbringsel näher anzusehen und euch möchte ich meine Erfahrungen natürlich nicht vorenthalten.

So as you may have seen I have been at the Leipzig Book Fair on all of its four days this year. (Day 1 / Day 2 / Day 3 / Day 4).

Thanks to the wonderful season press card of the Leipzig Fair this experience was financially top 🙂

Now I’ve begun to take a closer look at my souvenirs and I would like to share my thoughts with you.

Der Spatz und die Kälte des Eislandes
Der Spatz und die Kälte des Eislandes

Als erstes möchte ich euch ein Kinderbuch näher vorstellen, über das ich durch Zufall gestolpert bin: „Der kleine Spatz und das Ungeheuer“ von Andrea und Lee D. Böhm.

First I would like to introduce to you a childrens book which I stumbled upon while walking through the halls: „The little sparrow and the monster“ by Andrea and Lee D. Böhm.

Am vierten Tag der Messe stand ich plötzlich vor dem Stand der Leipziger Schwestern und wie mir ging es wahrscheinlich vielen: die Bilder des kleinen Spatzens zogen einen an den kleinen Eckstand und dann war man einfach nur fasziniert.

At the last day of the fair I found myself in front of the stand of the sisters from Leipzig and I wasn’t the only one who got charmed by the image of the small sparrow sitting on his branch.

P1100765In dieser Geschichte – für junge Leser ab 4 Jahren geeignet – geht es um die Ängste eines kleinen Spatzenkindes, dass sich nicht auf seine Fähigkeiten zum Fliegen verlässt.

Tja, Selbständigkeit ist manchmal schon beängstigend – aber kann auch zu neuen Freunden und Abenteuern führen, wie die Autorin und ihre Schwestern durch Worte und sehr sympathische Zeichnungen zeigen.

In this story – for young readers 4+ – we get to know this little sparrow who is afraid to use his ability for flying.

So – being self dependent is sometimes a little bit scary – but it can lead to new friends and adventures. The author and her sister show this in beautiful rhyming words and with beautiful drawings.

Pöge Druck aus Leipzig hat dieses Büchlein gedruckt und so wird auch ein ansässiges Leipziger Unternehmen gefördert.

Am Ende gibts natürlich ein Happy-End und der kleine Spatz hat einen ganz besonderen Freund gefunden und ist stolz auf seine Flügel.

Eine Anregung nicht nur für Kinder sondern auch für junggebliebene Erwachsene 🙂

Pöge Druck from Leipzig was responsible for printing this edition and so a local enterprise is promoted.

At the end there is a happy time for the little sparrow and he has found a special friend and is proud of his wings and the ability to fly.

A good suggestion not only for children but also for stay-young adults 🙂

Stolz auf seine Fähigkeiten
Stolz auf seine Fähigkeiten

 

Als nächstes begab ich mich auf die Spuren der Franklin-Expedition, die von Kristina Gehrmann zeichnerisch und wortreich umgesetzt worden ist.

Next I stepped into the world of the Franklin-Expedition which is brought to life in drawings and words by Kristina Gehrmann.

Zunächst besuchte ich auf der Messe die Vorstellung ihrer Graphic Novel und konnte natürlich nicht wiederstehen, mir ein signiertes Exemplar zu holen. Das impliziert natürlich nun das Warten auf die beiden Fortsetzungen.

First I was present at the fair when the artist introduced her audience to her graphic novel and answered lots of questions. I couldn’t resist to buy a signed copy which also means that I am passionatly waiting for the next two books.

P1100756Für mich als Leserin oder Interessierte, die sich nicht mit der Materie auskennt, war diese Graphic Novel eine gute Abwechslung zur trögen Beschäftigung mit Fachliteratur, da hier greifbare Charaktere auf einen losgelassen wurden, die man nicht einfach so vergisst.

Wir haben zunächst einen jungen Mann, der im Begriff ist, nach seiner Rückkehr zu heiraten. Dann haben wir natürlich viele Schiffsarbeiter und die Kommandeure der Expedition. Auf den letzten Seiten werden zudem kurze Informationen zu Namen und ein Literaturverzeichnis gegeben.

For myself as an interested reader who is not familiar with this topic the Graphic Novel was a really good example of how to get historical things to the readers. You are to meet characters which you can’t just kick out of your mind (like you could do with facts) and you follow them during the journey.

We meet a young man who is going to marry after being back from the expedition. We meet parts of the crew and the commanders of the adventure. The last pages are also filled with short information about important names and you find a list of literature the artist used.

Wir verfolgen den Aufbruch der zwei Schiffe, HMS Terror und HMS Erebos und gelangen in die Weiten der arktischen Wüste. Als ich dieses Buch in strahlendem Sonnenschein gelesen habe, hab ich doch manchmal auch beim Gedanken an diese eisige Gegend und die Strapazen frösteln müssen…

Natürlich ist auch klar, dass es Tote geben wird – immerhin ist diese Expedition damals komplett verschollen. Traurig ist nur, dass schon im ersten Teil der Sensenmann seine Finger nicht von den Charakteren lassen kann…

We are following the two ships, HMS Terror and HMS Erebos setting sail and going for the expedition in the arctic desert. When I read this book in the warmth of the spring sun I sometimes had goosebumps when thinking about this cold habitat and the life of the crew there…

Sure – there will be dead people – never forget that this expedition was completely lost. It’s also a little bit sad that even in the first part the Grim Reaper couldn’t take his fingers off from characters…

P1100764

Ich kann „Im Eisland – die Franklin Expedition“ nur weiterempfehlen. Die Künstlerin Kristina Gehrmann gibt einen guten Einblick in ein Thema, welches sie selbst fasziniert.

Und das sind ja bekanntlich die besten Motivatoren und Ideengeber.

Ich warte jedenfalls schon gespannt auf den zweiten Teil und die Fortführung der Geschichte.

I can highly recommend „The last man standing – the Franklin Expedition“ to my readers. The artist Kristina Gehrmann is giving a good introduction in a theme which she is really fond of.

And this ones are the best motivators and givers of creativity.

I am patiently waiting for the second part of this adventure and how the story goes on.

P1100763

Interessante Artikel zum Thema findet ihr übrigens hier, hier und hier.

Habt ihr schon besondere Empfehlungen von der Buchmesse?

Was müsste man unbedingt mal lesen?

Do you have special recommendations from the book fair?

What do you think is absolutely readable?