~ Christopher Eccleston: „I love the Bones of you“ ~

Euch allen ein schönes neues Jahr – ob mit Lesevorsätzen oder nicht 🙂

Ich habe mir keine Vorsätze für mein Lesejahr genommen – nur eins ist mir diesbezüglich wichtig: selektives Auswählen, regelmäßiges Ausmisten und ansonsten: Schauen was 2020 so bringt.

Ich habe bereits einige Bücher, die ich mir näher anschauen möchte und demnächst werde ich auch diese kurze Liste auf den Blog stellen.

Nun gehts aber rasch zu einem Buch, welches mich über den Jahreswechsel begleitet hat – mit Lesepausen zwischendurch. Gestern hab ich es beendet.

Wish everyone a really wonderful year 2020 – if you have resolutions on what to read or not 🙂

I don’t have any intentions for the year ahead when it comes to reading – but one thing is really important to me this way: choose wisely and selective what to read, clear out your stuff every now and then and that’s it. Let yourself get inspired by what will be published 2020 and enjoy. 

So far I have a short list with some books I will have a closer look at this year and one of the next articles will be about this short list. Stay tuned!

Now let’s go to a book which kept me company before and during the turn of the year, until I finished reading yesterday. Surely I did some pauses in reading – like I do with with every book.

Liebhaber von „Doctor Who“ werden ihn kennen und für seine Darstellung des Zeitreisenden lieben. Wären die Voraussetzungen anders gewesen, wäre er vielleicht länger in die Rolle des Doctors geschlüpft. Aber das alles ist Vergangenheit.

In „I love the Bones of you“ nimmt uns der Schauspieler mit in sein eigenes Leben, seine Kindheit, sein Aufwachsen, seine Vergangenheit.

Fans of „Doctor Who“ will know and love him for his portrayal fo the time-traveler. If the conditions of filming would have been different, maybe he would have been „The Doctor“ for a longer time. But all this is past.

In „I love the Bones of you“ the actor takes us on a journey through his life, his childhood, his growing up, his past.

„I grew up believing I had choices.“

(Christopher Eccleston: I love the Bones of you, page 40)

 

Wie der Untertitel schon zeigt, dreht sich das gesamte Buch größtenteils um das Verhältnis von Christopher Eccleston zu seinem Vater Ronnie. Wie in jeder Familie gab es gute und weniger gute Momente, sonnige Tage und Regenwetter. Doch eins ist von Anfang an klar: Ronnie Eccleston hat eine immense Rolle im Leben seines Sohnes Christopher gespielt – und dieser hat ihm mit „I love the Bones of you“ ein Denkmal gesetzt, das Höhen und Tiefen einbezieht, jedoch immer die Liebe spüren lässt, die der Schauspieler für seinen Vater hatte.

Like the subtitle mentions, this whole book is mainly about the relationship between Christopher Eccleston and his father Ronnie. Like in nearly every family there have been good moments and the not so good ones, sunny days and rainy spells. But one thing is for sure from the first page on: Ronnie Eccleston did have an immense role in the life and growing up of his son Christopher – and with „I love the Bones of you“ the actor raised a written monument for  his dad, which included highs and lows but always makes the reader feel the love of a son for his father.

„Crosswords were our thing. They were how we expressed our love.“

(Christopher Eccleston: I love the Bones of you“, page 53)

 

Die Zeiten, als Christopher Eccleston aufwuchs, waren anders als die heutigen – und das zeigt er auch in seiner Biografie. Es geht um Geldfragen, um das Berufsleben seiner Eltern, welches andere Prioritäten hatte als in der heutigen Zeit – und um die Frage, wie man drei Kinder ordentlich erzieht und ein gutes Beispiel für sie ist. Der Schauspieler entführt uns in die Arbeitswelt seiner Eltern, wo es weniger darauf ankam, was dich interessiert und was deinen Fähigkeiten und Talenten entgegenkam, sondern es einzig um die Geldbeschaffung ging. Manchmal ist diese Sichtweise nicht ganz so weit weg von der heutigen, obwohl die Dinge im Umbruch sind.

The times in which Christopher Eccleston was growing up were different from ours today – and that is showing in the biography. It’s about money, the working life of his parents, which had different priorities than today – and about the question how to raise three kids properly and set a good example for them. The actor shows us snippets of the worklife of his parents where the focus was less on what interests you have and what abilities you own, but more about just getting paid enough to pay for your living. Sometimes this view is not that far away from todays time, even though things change.

„Dad’s frustration came from a restless intelligence, and intelligence not being met. You got the best of him when he discovered something new, be in via a documentary or a book. Then you would see his sense of amazement.“

(Christopher Eccleston: I love the Bones of you“, page 61)

 

Christopher Eccleston erzählt auch von seinen eigenen beruflichen Tätigkeiten, von Entscheidungen für oder gegen Projekte, von persönlichen Tiefschlägen und von der eigenen Kraft, sich aufzurappeln und vorwärts zu gehen.

Der Schauspieler, der die Kraft hatte, sich selbst Hilfe zu suchen, als er seine tiefsten und schwärzesten Tage erlebte, schreibt offen über seine mentalen Gesundheitsprobleme, über seine Erfahrungen mit Anorexie und die Diagnose einer schweren klinischen Depression, die lange Zeit sein Leben und seine Gedankenwelt beherrschte.

Christopher Eccleston also tells us about his own professional work, about the decision for and against projects, of personal deep hits and of the own power and will it takes to get back to yourself and start going forward.

The actor, who had the incredible strength to go and look for help when he had his lowest low and the blackest of days, writes openly about his mental health problems, his experiences with anorexia and the diagnosis of a severe clinical depression, which was part of his life for a long time – and some aspects still are.

„I’d lived fight or flight for three years, some might say fifty the way I am. Chemically and neurologically, I had nothing left. All there is then is death.“

„You’ll be all right, Chris.“, she said. […] You knocked on the door. That’s an indicator of strength. You knew you were ill. You realised you needed help and you went and got it.“

(Christopher Eccleston: I love the Bones of you“, page 133/ 139)

Und noch eines zeigt „I love the Bones of you“ deutlich.

Christopher Eccleston ist ein Mensch, der Wert auf Manieren und positiven Umgang miteinander legt – und der sowohl bei der Arbeit, als auch im sonstigen Leben viel Wert auf Instinkt und Intuition legt. Dies und ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn sind nur einige Stärken, die man über diesen Mann erfährt, der schon in so vielen Rollen gelebt hat und sich bei der Rollenauswahl (im Rückblick gesehen) manchmal verschätzt hat, manchmal genau das Richtige auswählte, und mit einem Großteil seiner Entscheidungen zufrieden ist.

And one thing is also obvious when reading „I love the Bones of you“:

Christopher Eccleston is a human being, who makes a point of having good manners and a positive contact with people – and also one who emphasizes the importance of instinct and intuition during work and also in your everyday life. This and a distinct sense of fairness are just some strengths you get to know about this man who portrayed so many characters – some of them were good choices, some of them not – but it seeems he is at peace with his decisions.

„If a director, or anyone else on set, comes in and has bad manners, then chances are they’ll hear from me.“

„I don’t play any part with my head; I do it with my heart and my body, exactly how I would on a building site or in a war zone.“

(Christopher Eccleston: I love the Bones of you“, page 173/ 246)

Natürlich dreht sich das Buch auch um die Demenzerkrankung seines Vaters und die Herausforderungen, die sich daraus für die gesamte Familie ergaben. Diese Erfahrung hinterließ doch einen gewaltigen Einschnitt und Veränderungen in der Eccleston-Familie.  Christopher Eccleston erlebte die Hingabe und Liebe seiner Mutter bei der Pflege seines Vaters, während dieser langsam alles um sich herum vergaß. In der Danksagung am Ende findet er auch Platz, um denjenigen zu danken, die Angehörige pflegen, wenn diese an Demenz erkrankt sind.

For sure this book is also about the illness of dementia which his father got and the challenges this meant for the whole family. This experience clearly left a mark in the lives of the Ecclestons. Christopher saw the love and compassion with which his mother Elsie took care of his dad, while he was slowly forgetting everything in life he once knew. The acknowledgements at the end of the book show his appreciation for those who care for dementia patients, may it be homecare or the care in facilities.

„I would like to thank the countless millions who each day provide care unseen, unacklowledged for those they love afflicted by the terrible illness of dementia. They are the ones who truly deserve our respect and accolades.“

(Christopher Eccleston: I love the Bones of you, page 325)

Nicht in jedem Buch würde man solche Sätze finden. Dies ist ebenfalls ein Zeichen dafür, dass Ronnie und Elsie Eccleston ihren Sohn gut erzogen haben, ihm Manieren und ein Gefühl für Dankbarkeit und das Richtige und Wichtige im Leben mitgegeben. Dieses Buch ist sein Dank.

You wouldn’t find these sentences in the average biography. This is for sure a sign that Ronnie and Elsie Eccleston raised her son the right way. They taught him manners and a feeling for gratitude and things that are right and important in life. This book is his Thank-You to his parents.

David Suchet & Hercule Poirot: Wenn ein Charakter dich mehr als 25 Jahre begleitet (When a character escorts you for over 25 years)

Manche Schauspieler sind so versiert in ihrer Arbeit, dass man sie in unterschiedlichen Charakterrollen sieht und immer wieder begeistert ist, wie manigfaltig und überzeugend sie ihre Kunst ausüben. Und manche Schauspieler scheinen – neben vielen weiteren guten und erinnerungswürdigen Rollen – eine „Stammrolle“ zu haben, auf die sie immer wieder angesprochen werden und die einfach nicht aus ihrem Leben zu denken ist. Sie ist wie eine zweite Natur desjenigen Menschen, der den bestimmten Charakter durch sein schauspielerisches Können zum Leben erweckt hat.

Some actors are so adept that you can see them play various different characters and are thrilled to see how convincing they are every single time. And some actors seem to have – while also have different other wonderful and memorable roles in their career – some kind of a role to which they are signed for life. They are nearly always asked about that one role and how it influenced the lives of so many people, including their own. These roles are like a second nature of the actor, who had in them to portray and „live“ this specific role.

So ist es auch mit David Suchet. Der 1946 geborene Schauspieler hat jahrelange Theatererfahrung (u.a. „All my Sons“), hat in diversen Filmen und Serien mitgespielt (u.a.  „Doctor Who“ und „His Dark Materials“) und für seine Arbeit hohe Anerkennung bekommen. Und auch er gehört zu denjenigen, die eine „Paraderolle“ haben, die sie jahrelang begleitet hat und auf die sie immer angesprochen werden.

That is the thing with David Suchet. The actor – born 1946 – has many years of different experiences in various fields of his career path, may it be theatre (like „All my Sons“), movies and television series (like „Doctor Who“ and „His Dark Materials“). And for all his work he got many compliments. And he is also one of those who has a „role for life“ which accompanied him 25 years of his life and career. And it is the one he is always asked about or recognized for.

In seinem Fall ist es die Rolle eines kleinen Belgiers mit Schnauzbart, der von einer großartigen Schriftstellerin ins Leben gerufen wurde und schon in mehreren Verfilmungen von namhaften Schauspielern verkörpert wurde, u.a. von Peter Ustinov.

Hercule Poirot.

In his case it is the portrayal of a little Belgian with a moustache, brought to life first by a wonderful author and who we have seen in many movies before with well-known actors, such as Peter Ustinov.

Hercule Poirot.

Und David Suchet hat es meisterhaft verstanden, die Rolle nicht nur mit Leben zu füllen, sondern seinen Poirot auch so menschlich sympathisch zu gestalten, dass er viele Herzen eroberte.

David Suchet managed not only to give life to this character, but also made him as humanly as possible and so many viewers worldwide got hooked by this little Belgian.

In diesem Buch nimmt uns David Suchet mit auf die Reise von den Anfängen seiner Arbeit an Poirot bis hin zum letzten Atemzug der Rolle, die in mehr als 25 Jahre begleitete. Wir bekommen einen Einblick in die Gedankengänge, die mit der Entwicklung von Poirot einhergehen – so wie er ihn darstellen wollte: nämlich getreu dem Werk von Agatha Christie.

In this book David Suchet takes us with him on the way from the first thought about playing Poirot to the last breath of the „role of a lifetime“ which escorted him more than 25 years of his own life. We get to see the thoughts that went along with creating the Poirot he wanted: portray him like Agatha Christie would have wanted him to be seen.

David Suchet erzählt von Begegnungen u.a. mit Peter Ustinov, an dessen Gespräch er sich erinnert, kurz bevor die Sache mit Poirot ernst und greifbar wird:

David f.e. remembers talking to Peter Ustinov a while ago, and his words came to Davids mind shortly before the talking about him playing Poirot became real and serious:

„But, during a break in the filming one day, Peter did say to me, ‚You could play Poirot, you know, and you would be very good at it.'“

(Poirot and me, page 22)

Er erzählt auch von den Freiheiten, die er in der äußerlichen Gestaltung von Poirot hatte, immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, ihn so getreu wie möglich zu verkörpern im Hinblick auf Agatha Christie’s Vorlage. Wir begleiten ihn durch die Dreharbeiten zu verschiedenen Folgen, zittern mit ihm, wenn nicht sicher war, ob eine weitere Staffel Poirot geordert wird und sind mit jeder weiteren Seite des Buches dabei, den Charakter Hercule Poirot noch ein wenig mehr kennenzulernen und zu lieben.

He also talks about the freedom he had to create the outer appearance of Poirot, always thinking about what Agatha Christie had written in her novels about the little Belgian. We get to accompany Suchet to the work on different episodes, tremble with him when it is not clear if another season is to come to life and so with every turn of the pages of this book we get to know Hercule Poirot a little bit better and got to love him a little bit more.

„The more Poirot welcomes his fellow characters, the more the audience sympathise with him, and the more he extends his gentle control over everything around him, as if wrapping it all in his own personal glow. I believe he is unique in fictional detectives in that respect, because he carefully welcomes everyone – be they reader, viewer, or participant character – into his drama. He then quietly explains what it all means and , in doing so, he becomes what one critic called ‚our dearest friend‘. – That was exactly what I was trying to do […] ‚In large part it’s the contradictions Suchet has given the character that make him so appealing. Poirot dislikes so many things, so craves perfection in his own life, yet Suchet’s interpretation feels such deep caring and empathy for humanity. […] (Poirot and me, page 95/96)

 

Schwarz-Weiß-Bilder runden die Reise in die Vergangenheit ab – und David Suchet spricht auch schon hier von seiner Passion für Fotografie, die er in seiner erst kürzlich erschienenen weiteren Autobiografie mit dem Titel „Behind the Lens“ weiter ausführt.

Auch dieser Band befindet sich bei mir und wartet darauf, gelesen zu werden.

***

Wenn ihr einen Eindruck von David Suchet bekommen möchtet, folgende Seiten haben interessante Artikel über ihn:

If you are interested in getting to know a little bit more about David Suchet, the following pages have some interesting articles on him:

* Yorkshire Post: David Suchet on family, religion, acting and life without Poirot

* NewsLetter: David Suchet on life after Poirot

* Sunday Post: Meet the author: Behind the Lens writer and actor David Suchet

* The Herald: David Suchet: I feel like an outsider in my own country

***

David Suchet: „Poirot and me“ ist ein Liebeserklärung an einen fiktiven Charakter und gleichzeitig ein beeindruckend persönliches Buch eines großartigen Schauspielers über seine Arbeit, die Liebe zum Detail und wie stark die Bindung zu seiner eigenen Kreation sein kann.

David Suchet: „Poirot and me“ is a love-letter to a fictional character and at the same time an impressively personal book of an excellent actor about his work, the love of detail and the strong binds you have for your own creation.

Definitiv eine Leseempfehlung – und natürlich auch eine Seh-Empfehlung 🙂

Definitely a reading recommendation – and a recommendation to have a look at the series 🙂

~ Lorenzo Lamas: Renegade at Heart ~

Viele werden ihn als Ex-Cop auf der Flucht kennen. Sein Name in der Serie: Reno Raines.

Gesucht wegen des Mordes an einem Polizisten, den er nicht begangen hat –  auf der Flucht vor der Polizei und vor den Erinnerungen an seine getötete Verlobte.

Der Name der Serie: Renegade.

ff
Bildquelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51GIIo5pyOL.jpg

Nun ist der smarte Schauspieler, mittlerweile auch Pilot, unter die Autoren gegangen.

Gemeinsam mit Jeff Lenburg schrieb der 1958 geborene Lamas seine Autobiographie. Titel: „Renegade at Heart“.

sddd
Bildquelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51jT5-pbHsL.jpg

Darin beschreibt er nicht nur seine Kindheit, geprägt von der Scheidung seiner Eltern und dem Wunsch, seinen Vater stolz zu machen. Lorenzo Lamas geht auch auf die unschönen Seiten seines Lebens ein: die Erfahrungen mit Drogen; seine gefährlichen Hobbies, die ihm beinahe das Leben gekostet hätten; die diversen Frauengeschichten, die zu sechs Kindern und fünf Ehen führten,…

Er gibt zu, nicht immer verantwortungsvoll gehandelt zu haben, sich aber im Laufe der Jahre zu einer besseren Person entwickelt zu haben. Derzeit ist er glücklich verheiratet mit Ehefrau Nummer 5 – Shawna Craig und lebt gemeinsam mit ihr und seinen drei Töchtern zusammen. Dies nun endlich auch permanent, nachdem er das volle Sorgerecht erhielt. Seine Exfrau Shauna Sand, Mutter der Kinder, hat nur noch Besuchsrecht.

***

„It has taken half of my life – four divorces, two broken engagements, more busted romances than I remember, millions lost, and many therapy sessions – n0t to mention years of guilt and heartbreak – to understand how right my father was.

Why did nothing satisfy me, even after enjoying tremendous fame and fortune, owning spectacular mansions, airplanes, boats, and racing cars? Why did nothing fulfill me? Why did nothing complete me?

Then it became clear to me: because I am a renegade at heart.“ (S. 14)

***

„But days before I asked Shawna for her hand in marriage, I took the three girls aside and asked them how they’d feel about me marrying Shawna. Usually it is customary for the man to ask the father of the intended bride for his daughter’s hand in marriage. My case is a little different, so I ask my daughters.

„Is it okay that Daddy and Shawna are together?““

(S. 202)

***

„I am far less cocky and stupid these days and am so ready for whatever happens next. No matter what, I cannot wait to see what lies ahead. Every time I think about the future, I get chill bumps in anticipation.

One thing is sure: I will be here.

Ready, willing and able.

And, as always, still a renegade at heart.“

(S. 215)

***

Im Buch enthalten sind auch persönliche Fotos des Schauspielers, die versuchen, einen Einblick in sein Leben und seine Persönlichkeit zu geben. Erschienen ist „Renegade at Heart“ übrigens im Benbella Verlag und als Taschenbuch, im Kindle-Format und als gebundenes Exemplar erhältlich.

In Zukunft erscheinen mehrere Filme mit Lorenzo Lamas:

* American Beach House (u.a. mit Mischa Barton)

* Atomic Eden

* Boone, the Bounty Hunter

Sie alle dienen auch dazu, Lamas aus seinen finanziellen Problemen zu helfen.

Trotz aller Fehlschläge und Fehler, die er in seinem Leben begangen hat, ist er heute doch ein glücklicher und zufriedener Mensch.

„The best role is the one I am living now.

For the first time in a very long time,

you are looking at one very, very happy

and fulfilled man.“

(S. 220)