Alice Hoffman – „Practical Magic“

Viele von euch kennen den Film „Zauberhafte Schwestern“ mit Sandra Bullock und Nicole Kidman aus dem Jahr 1998. Vorab: ich liebe diesen Film – und nun hatte ich endlich die Zeit und die richtige Stimmung, um Alice Hoffmans literarische Vorlage zu genießen.

„For more than two hundred years, the Owens women have been blamed for everything that has gone wrong in town.“

(Alice Hoffman, Practical Magic, p. 3)

DSC_0041

Auffallend ist, dass der Film doch in vielen Teilen erheblich von der Buchversion abweicht – und das ist keine negative Sache – im Gegenteil. Ich zolle den Regisseuren und Bearbeitern der Buchvorlage großen Respekt, dass sie die Geschichte zu diesem wundervollen und geliebten Film so großartig umgearbeitet haben. Der Kern ist gleich geblieben: Sally, Gillian, die große Liebe, der Tod von Sallys Ehemann, die zwei Kinder und natürlich Gillians plötzlich toter Freund, der die beiden auch aus dem Grab heraus heimsucht.

„Those people who warn you that you can’t run away because your past will track you down may be right on target. Sally looks out the front window. There on the porch is the girl who could get into more trouble than anyone, all grown up. It’s been too many years, it’s been an eternity, but Gillian is as beautiful as ever, only dusty and jittery and so weak in the knees that when Sally throws open the door, Gillian has to lean against the brick wall for support.“

(Alice Hoffman, Practical Magic, p. 67)

DSC_0043

Ein schöner Nebeneffekt der ursprünglichen Buchgeschichte ist, dass man endlich auch mal ein wenig mehr über den von Nicole Kidman gespielten Charakter Gillian erfährt. In der Filmversion ist es sie, die das Problem sozusagen mit nach Hause bringt und letztendlich doch Single bleibt, während Sally (gespielt von Sandra Bullock) ihre Liebe findet. Die Buchversion ist hier etwas gnädiger zu Gillian und Alice Hoffman hat ihrem Charakter auch eine glückliche Liebesbeziehung verschafft. Die Schritte auf dem Weg zum Glück für Gillian und Ben wurden von der Autorin wunderbar leicht geschrieben und passen sich perfekt der Handlung der Geschichte an. Und außerdem wäre es doch schade, wenn Gillian ohne Happy-End bliebe, oder?

„Gillian wrinkles her nose. ‚Anyway, it wasn’t luck.‘

Kylie rolls onto her stomach so she can study her aunt’s dreamy face. ‚Then what was it?‘

‚Destiny.‘ Gillian closes her biology textbook. She has the best smile in the world, Kylie will certainly grant her that. ‚Fate.'“

(Alice Hoffman, Practical Magic, p. 161)

Natürlich kommen auch die Tanten im Buch nicht zu kurz, obwohl natürlich ihre Beschreibung nicht an die Filmversion herankommt. Kann natürlich auch sein, dass ich diesbezüglich etwas „vorbelastet“ bin, da ich den Film zuerst gesehen habe, bevor ich das Buch las. Und natürlich waren Stockard Channing und Diane Wiest in ihren Rollen so fantastisch, dass man immer ihre Erscheinung im Blick haben wird, wenn man einmal beide Versionen gesehen bzw. gelesen hat.

„The Aunts are so old it’s impossible to tell their age. Their hair is white and their spines are crooked. They wear long black skirts and laced leather boots. Though they haven’t left Massachusetts in more than forty years, they’re certainly not intimidated by travel. Or by anything else, for that matter. They know what they want and they’re not afraid to be outspoken, which is why they pay no attention to the other passenger’s complaints, and continue to direct the driver on how to place the larger suitcase on the curb carefully.“

(Alice Hoffman, Practical Magic, p. 248)

 

Alice Hoffman ist eine wunderbare Autorin, die es schafft, ihre Leser in ihre Buchwelten zu ziehen und es uns Lesern erlaubt, uns ein wenig in ihren Welten zu verlieren, mit ihren Charakteren zu fühlen und zu erleben.

DSC_0042

Ich werde die Geschichte der Owens-Familie noch weiter verfolgen – welche Jahreszeit wäre dazu besser geeignet als der Herbst. Derzeit lese ich gerade die Geschichte von den Tanten – Franny und Jet, die Alice Hoffman in „The Rules of Magic“ erzählt. Danach folgt noch „Magic Lessons„, die Geschichte von Maria Owens, die Vorfahrin von Sally und Gillian, die einst den „Familienfluch“ erschuf.


Kennt ihr die Bücher von Alice Hoffman? Wenn ja, welche habt ihr schon gelesen und wie war eure Leseerfahrung?

Akram El-Bahay: „Anouks Spiel“

Note to my english speaking readers: this article will only be published in german language.

~~~   ~~~   ~~~

Seit ich die erste Lesung von Akram El-Bahay auf der Leipziger Buchmesse 2017 gehört habe, bin ich ein Fan des deutsch-ägyptischen Autors mit dem wunderbaren Erzähltalent.

Akram El-Bahay hat in den vergangenen Jahren seine Leser in diverse Welten entführt, von Wüsten (wie in seinen Debütromanen rund um die Drachen der Flammenwüste) über die Welt der Träume und Bücher, bis hin zu den Bibliotheksräumen der Bücherstadt. Jede Geschichte hat ihr eigene Geschwindigkeit, ihre eigenen Regeln und bahnt sich Wort für Wort, Seite für Seite ihren Weg in die Herzen der Leser.

Schon Herzenmacher und die Geschichte rund um den Dieb Sam (Bücherstadt, Bücherkönig, Bücherkrieg) haben mich fasziniert und mit dem neuesten Werk des Autors ist es nicht anders.

Lasst euch entführen in die Welt von „Anouks Spiel“.

Anouk hat Geburtstag – sie wird 13. Ein wichtiger und prägender Geburtstag. Und eigentlich freut sich das junge Mädchen auf die Geschenke, auf ihre Eltern und die Zeit mit ihnen. Wäre da nur nicht Anouks kleine Schwester Maya, die die Aufmerksamkeit ihrer Eltern fordert, wie es nur Babies und Kleinkinder können.

Anouk ist es leid, an ihrem Geburtstag die Aufmerksamkeit der Eltern teilen zu müssen und – wie an Geburtstagen üblich – wünscht sie sich etwas: dass ihre Eltern nur noch ihr gehören – und nicht Maya.

Und da es ihr Herzenswunsch ist, erlebt sie am nächsten Morgen eine folgenschwere Überraschung. Ihre Schwester ist verschwunden. So als habe sie nie existiert!

 

„Um sich von den quälenden Gedanken über Mayas unerklärliches Verschwinden abzulenken, griff sie das Paket und öffnete es. Darin lag ein in Geschenkpapier eingeschlagenes zweites Paket. Anouk packte es aus und zog ein altes Spiel hervor. Es sah ziemlich gebraucht aus. Als wäre es viele Jahre von vielen Menschen gespielt worden.“

(Akram El-Bahay: Anouks Spiel, Format: mobi, ohne Seitenangabe)

 

Auf den ersten Blick erinnert der Handlungsweg von „Anouks Spiel“ ein wenig an Jumanji (den Original-Film habe ich übrigens geliebt und mag ihn auch heute noch sehr) und doch ist es ein wenig anders. Es sind eben die Nuancen die zählen und Akram El-Bahay besitzt das Talent, auch die feinen Einzelheiten herauszuheben und die Buch-Charaktere zu lieben Freunden werden zu lassen.

So lernen wir auch den zweiten Hauptcharakter des Buches kennen: Pan. Ein Schimpanse, der plötzlich in Anouks Zimmer auftaucht und sie über das Spiel aufklärt. Zunächst wirkt er etwas merkwürdig, aber er ist ein Charakter, den man im Laufe der Geschichte liebgewinnt und nicht missen möchte.

Mit Pans Hilfe beginnt Anouk zu verstehen, dass das Spiel dazu da ist, ausgesprochene Herzenswünsche, die sich als falsch erwiesen haben, rückgängig zu machen. Natürlich geschieht dies nicht auf einfachem Weg, sondern die Spieler müssen verschiedene Aufgaben lösen und Dinge sammeln, die sie später noch brauchen können. Aber es gibt auch einen Gegenspieler, der das Vorankommen des Spielers vereiteln und ihn am Gewinnen hindern will: der dunkle Prinz.

„Das Streitross spiegelt wie vieles in diesem Spiel den Charakter seines Besitzers wider. […] Ist er oder sie freundlich, hilfsbereit, aufopfernd, ein wenig mutig, kurz gesagt: Hat er oder sie das Herz am rechten Fleck wie ein Schimpanse, so wird es zu einem unerträglich schönen Tier.“

(Akram El-Bahay: Anouks Spiel, Format: mobi, ohne Seitenangabe)

Auf dem Weg durch die verschiedenen Spielwelten (u.a. Wald, Wüste, Wasser) lernt Anouk die verschiedenen Nebencharaktere kennen, unter anderem Wurzelmenschen, Wipflinge, Eulen, Piraten und einen Dschinn.

Sie muss Streite schlichten, Freunde finden und wieder verlieren und darf trotzdem nie ihre Mission aus den Augen verlieren: Sie muss das Spiel gewinnen, um ihre Schwester und sich selbst zu retten.

Anouk hat kleine Siege, aber auch Niederlagen zu durchleben. Irgendwann lernt sie den im Spiel lebenden Regelmacher kennen, dem sie ebenfalls aus einer sehr misslichen Situation helfen muss – und dieser bedankt sich auf seine Weise:

„Wenn ich dir einen Rat mit auf deinen stürmischen Weg geben darf… Gleich, welche Waffe du schwingst und welches Ross du reitest, es ist einzig dein Herz, das du gegen den dunklen Prinzen in die Waagschale werfen kannst. Halte an ihm und an deiner Güte fest.“

(Akram El-Bahay: Anouks Spiel, Format: mobi, ohne Seitenangabe)

 

Doch trotz allen Fortschritten scheint der dunkle Prinz  ihr stets einen Schritt voraus zu sein…

***   ***   ***

Was hat es mit dem dunklen Prinzen auf sich?

Wird Anouk alle Aufgaben bestehen?

Wie wirkt sich die Zeit im Spiel auf ihr Herz aus?

Und was haben Piraten in der Wüste zu suchen?

 

Diese und andere Fragen beantwortet Akram El-Bahay wunderbar mystisch in seinem neuesten Buch „Anouks Spiel“. Es geht um Feindschaften, Freundschaften, Streitigkeiten und den Wert des Lebens – und es geht um Geschichten…

„Geschichten sagen dir, wo du herkommst. Sie können dir von fremden Orten berichten und solchen, deren Entfernung nicht in Metern, sondern in Jahren gerechnet wird. Sie helfen dir zu verstehen, warum die Welt so ist, wie sie ist. Und wie du sie zu einem besseren Ort machen kannst.“

(Akram El-Bahay: Anouks Spiel, Format: mobi, ohne Seitenangabe)

 

An dieser Stelle bedanke ich mich bei der Ueberreuter-Verlagsgruppe und Akram El-Bahay für die Bereitstellung des E-Book-Exemplars von „Anouks Spiel“.

Der Autor hat es wieder einmal geschafft, auch erwachsene Leser für ein als „Kinderbuch“ deklariertes Werk zu begeistern und in eine weitere seiner spannenden Welten zu entführen. Ich bin gespannt, welche Geschichten Akram El-Bahay noch hervorzaubern wird und freue mich schon sehr auf die Veröffentlichung von „Das Schattentor: Ministry of Souls“ im September dieses Jahres.

~ Ali McNamara: „Secrets and Seashells at Rainbow Bay“ ~

Nachdem ich letzten Sommer drei Bücher von Ali McNamara gelesen habe, die mir als Leser sehr gefallen haben, widmete ich mich nun einem gerade neu erschienenen Buch der Autorin: „Secrets and Seashells at Rainbow Bay“.

After having the pleasure of reading three books in a row by Ali McNamara – which I as a reader really loved and still love – I was very happy to dive into another book of her, which was recently published: „Secrets and Seashells at Rainbow Bay“.

Worum geht es?

Amelia und ihr Sohn Charlie haben es nicht leicht, nachdem Graham – Amelias Mann und Charlies Vater – sie verlassen hat. Sie mussten aus ihrem Haus ausziehen und Amelia arbeitet so hart sie kann, um Charlie und sich selbst durchzubringen, nachdem beide in eine günstigere Wohnsiedlung ziehen mussten. Doch Geld ist knapp und obwohl sie ein gutes Team sind, gibt es doch immer wieder harte Zeiten für die beiden. Dann bekommt sie – neben den obligatorischen Rechnungen – einen Brief, der Hoffnung verspricht…

Chesterford Castle sucht mit Hilfe eines Ahnenforschers nach den rechtmäßigen Erben, die das alte Schloss erben und bewirtschaften sollen. Da Amelias Mädchenname Chesterford ist, liegt diese Verbindung nahe…

Doch was halten die bereits im Schloss lebenden Bediensteten und die dort herumspukenden Geister von der neuen Besitzerin?

So what is this book all about?

Amelia and her son Charlie don’t live the easy life, after Graham – Amelias husband and father of Charlie – abandoned them. They had to move to a more low-cost flat and Amelia does her best to work as hard as she can to bring food to the table for her and Charlie. But money is tight and even though they are a good team, there are many times Amelia worries about their future. But then the postman brings – next to the normal bills – a letter that sounds like hope…

Chesterford Castle is looking for the rightful heir – with the help of genealogist BAlexander Benjamin. If he finds the rightful person, they are to live at the castle ground and operate Chesterford Castle, which is also open to the public. And – with Amelias maiden name being Chesterford, there is a light chance she might be the one for this job…

But what are the thoughts of the people already living there about the new heir? And what do the ghosts of former residents think about Amelia and Charlie being there?

Ali McNamara schreibt wunderbare Bücher – ich kann die englischsprachige Variante nur empfehlen!

Und das Beste? Ein neues Buch ist schon in Arbeit – der Titel: „Kate & Clara’s Curious Cornish Craft Shop“. Erscheinungsdatum: Sommer 2020 🙂

Ali McNamara is writing wonderful novels – and I can definitely recommend the english version with the really lovely covers!

And what is best? A new book is in the works – title: „Kate & Clara’s Curious Cornish Craft Shop“. Publishing Date: Summer 2020 🙂

***

Website Ali McNamara

Ali McNamara Twitter

Ali McNamara Instagram

~ Sergio Bambaren: „Die Stimme des Meeres“ ~

~Note to my english-speaking readers: The quotes in this article will only be in german language. If you like to read them in english – I can definitely recommend you read this book ~

Manche Leser mögen die eher dicken Bücher, die meistens mit umfangreichen Geschichten und vielen Charakteren aufwarten.

Manche Leser mögen die dünneren Bücher, die ebenfalls viel Inhalt auf kleinem Raum enthalten können und oft Raum zum Nachdenken geben.

Ich mag beide Varianten.

Some readers prefer the thick books which have larger stories to read and multiple characters to fell in love with – or at least feel some kind of sympathy towards.

Some readers prefer the thinner books which also offer wonderful stories and insights and often give you a lot of time to re-think, re-focus and think about new ways of living your life.

I like both kinds of books.

Dies ist mein erstes Buch von Sergio Bambaren und ja, es war das Buchcover, welches mein Interesse auf sich zog. Dieses friedliche Buchcover, die wunderbaren Tiere und der rückseitige Buchtext ließen mich keinen Moment zweifeln und sofort zog Sergio Bambaren’s Buch in meinen Bücherschrank ein.

So this is my first book by Sergio Bambaren and yes, it has definitely been the book-cover that caught my eye in the first place. This peaceful-looking cover, the wonderful animals and the short text at the back of the book made me grab this at once, no hesitation here – and the book by Sergio Bambaren found a new home in my bookshelf.

„Manchmal versucht die Welt, es einem abzugewöhnen – aber ich glaube an Träume, so wie andere Menschen an Märchen glauben. […] Womöglich haben sie mich auf diese Weise darauf vorbereitet, Ehrfurcht vor dem Zauber dieser Welt zu empfinden und mich in Geduld zu üben, denn alles hat seine Zeit. Den richtigen Zeitpunkt im Leben zu erwischen, ist das Wesentliche im Leben.“

(Die Stimme des Meeres, Seite 7)

In diesem Buch erzählt der Autor von seiner Reise nach Florida, bei der er abseits von den Shopping-Hochburgen und Touristenmagneten die wunderbaren Manatis kennenlernt. Er informiert über diese wunderbare Tierart und zeigt ebenfalls, dass sie massiv bedroht sind – vom Menschen.

Auf seiner Reise trifft er Captain Mike, den „Hüter“ der Manatis, und ihre Gespräche zeugen von zwei Menschen, die naturverbundener und gefühlvoller in Bezug auf ihre Umwelt nicht sein könnten.

In this book the author tells us about his journey to Florida where – aside from all the touristic sites and shopping malls – he has the pleasure of getting to know the wonderful manatees, and he shows us how endangered they are – mostly by humans.

He meets a man called Captain Mike, the „Guardian“ of the manatees, and their conversations show us two people who couldn’t be more close to nature and more soulful to their surroundings in life.

„Plötzlich geschieht etwas Außerordentliches: ein Manati streckt seine Flosse aus und berührt mich am Arm, er lädt mich ein, mit ihm zu schwimmen. Ich lasse es einfach geschehen und folge ihm. Wir schwimmen dreißig, vierzig Meter weit, bis ich spüre, dass sich die Temperatur des Wassers ändert. Da begreife ich, dass er mich zu den Quellen führt, die aus der Tiefe der Erde kommen. Dort ist es wärmer, dort fühlen sich die Tiere sicherer. Ich bleibe bei ihm und sehe zu, wie er mit seinen Artgenossen spielt und ganz eins ist mit seiner Umgebung.“

(Die Stimme des Meeres, Seite 40)

Sergio Bambaren’s Buch beinhaltet neben dem wunderbaren Text einer Email, die er von einer Leserin bekam und seiner Antwort darauf, auch ein reales Beispiel aus dem Jahr 2007, welches uns den Sinn des „Hier und Jetzt“ und unserer Aufmerksamkeit vor Augen führt. Er erzählt vom hochdekorierten Musiker Joshua Bell, der in einer U-Bahn-Station spielte, nur von einer Person erkannt wurde, kaum Geld einnahm und beobachten konnte, wie die meisten Menschen gehetzt und unaufmerksam an ihm vorbeirauschten. Nur Kinder schienen die Magie seines Spiels wahrzunehmen und blieben stehen.

The book by Sergio Bambaren not only includes the text of an Email written to him by a soulful reader and his reply to it, but also a real example from 2007 which shows how most humans are running around and are not able to enjoy the moment and the magic of music. He tells about famous musician Joshua Bell, who played in an underground station, was only recognized by one person, didn’t make a lot of money but could witness how stressed people were running around, not able to enjoy the moment. Only children were able to enjoy the magic of his play and stopped to listen to him.

„Wenn wir nicht einmal kurz Zeit haben, um stehen zu bleiben und einem der weltbesten Musiker zu lauschen, der die tollsten Stücke spielt, die es überhaupt gibt – wie viele andere Dinge verpassen wir dann?“

(Die Stimme des Meeres, Seite 87)

Definitiv ein Lesetipp – eine sehr positive Leseerfahrung, die den Blick in die weiteren Bücher von Sergio Bambaren beinhaltet!

Definitely a reading recommendation! Really positive book that makes me want to at least take a look into the other books by Sergio Bambaren.

~ Leseempfehlungen / Book-Recommendations ~

Ohne große Umschweife möchte ich euch heute ein paar Bücher empfehlen, die eure Sommer-Leseliste bereichern können:

Without talking too much about the books themselves, I have some recommendation for your summer-reading-list:

* Bridget Collins „The Binding“ (deutsche Version: Die verborgenen Stimmen der Bücher)

  • Geschichte über Erinnerungen, Leben, Vertrauen und Liebe
  • starke Charaktere und Wendungen, die zu Beginn nicht ersichtlich sind
  • fantastisches Buchcover
  • Story about memories, life, trust and love
  • strong characters and twists one never thought of at the beginning
  • fantastic book cover

„We take memories and bind them.

Whatever people can’t bear to remember. Whatever they can’t live with.

We take those memories and put them where they can’t do any more harm.

That’s all books are.“

(The Binding, page 71)

source: https://i.harperapps.com/covers/9780062838094/x400.jpg

 

* Kathryn Hughes „The Letter“

  •  warmherzige Geschichte aus zwei Zeitlinien
  • Familiengeschichte / Geschichte über Liebe, Verlust, Suche
  • positive und stark emotionale Charaktere
  • heart-warming story of two timelines that collide
  • story about family, love, loss and search
  • positive and strong emotional characters

„‚Grandma?‘

She was shaken out of her reverie. ‚Yes, love.‘

‚How did you and Grandpa meet?‘

She stood up and took hold of her granddaughter’s hand. She brushed away a strand of golden hair from her little face.

‚Well, let’s see now. That is a long story…'“

(The Letter, page 3)

 

* Anna Jane Greenville „Herz aus Dornen“

  • Geschichte über Geheimnisse, Liebe, psychologische Tricks und menschliche Abgründe
  • interessante Charaktere, die einem im Laufe des Buches ans Herz wachsen
  • wundervolles Buchcover
  • story of secrets, love, psychological tricks and human abyss
  • interesting characters which you grow to love in the course of the story
  • lovely book-cover

„Doch alles, was der Gast nun vor sich hatte, war eine kleine, schmutzige Kreatur mit wildem Haar und zerfetzem Kleid, die verloren und mit gefesselten Händen und Füßen in der Ecke einer dunklen Zelle saß.

Er fragte sich bestimmt, was für eine Gefahr ich darstellen konnte, wenn solch rigorose Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden mussten.

Dieselbe Frage schwebte auch mir vor.“

(Herz aus Dornen, Seite 9)

* Lin Rina „Animant Crumbs Staubchronik“

  • Geschichte über Bücher, Emanzipation, Familie und Liebe
  • wundervolles Buchcover und fantastische Geschichte
  • story about books, growing up, family, emancipation and love
  • wonderful book-cover and fantastic story

„Bibliotheken hatte ich schon immer geliebt. Doch die zu Hause in unserem beschaulichen Städtchen war ein Frühstückssalon im Gegensatz zu der Royal University Library. Diese prachtvollen Hallen waren wie für mich gemacht und ich war gewillt, für immer hierzublieben. […] Tief atmete ich die Eindrücke um mich herum ein: die säuerliche Schärfe von gebleichtem Papier, muffig angelaufenen Büchern, frischer Tinte, gegerbtes Leder, Metallbeschläge, Staub, altes und neues Holz; das Licht, das durch die riesige Glaskuppel fiel und den runden Saal in einen grau schimmernden Palast voll unentdecktem Wissen verwandelte.“

(Animant Crumbs Staubchronik, Seite 47)

Was sind eure Leseempfehlungen?

What are your book recommendations?

~ John Ironmonger: „Der Wal und das Ende der Welt“ ~

Als ich dieses Frühjahr auf der Buchmesse in Leipzig unterwegs war, fiel mir dieses Buch in die Hände. Was mich angezogen hat? Natürlich die ganze Aufmachung des Covers, der interessante und neugierig machende Titel und die Tatsache, dass ich irgendwie das Gefühl hatte, dieses Buch lesen zu müssen.

So, when I was looking around the millions of books present at Leipzig Book Fair earlier this year in Leipzig, this book caught my eye. What made me look closer at it? For sure the way the cover was designed, the title of the book – btw in english it is called „Not Forgetting the Whale“ – and the feeling that I had, that told me to read this book.

~ Das deutsche Cover ~

Nach dem Lesen hat sich nun herausgestellt: ich weiß nicht, was ich von dem Buch halten soll…

Ist es gut geschrieben, unterhaltsam, hat interessante Charaktere, regt einen zum Nachdenken an, lässt das Kopfkino während des Lesens laufen? All diese Fragen kann ich gut mit „Ja“ beantworten.

Und doch gibt es etwas, was an diesem Buch nicht greifbar ist – und vielleicht ist es gerade das, was es umso interessanter macht.

After I finished reading the book my first thought was: I don’t know what to think about this book…

Is it well written, thoughtful, has interesting characters, makes you think afterwards about a lot of topics, has your mind show you scenes while reading? The answer to all of those questions is a big „yes“.

But there is something about the book which is not within reach for anyone – and maybe that is the most fascinating thing about it.

Das Kurzzitat der Elle zum Buch lautet: „Dieses Buch gibt einem den Glauben an die Menschheit zurück.“ (Zitat Buchrücken deutsche Ausgabe).

Nun – dem kann ich nur bedingt zustimmen. Einerseits hat es einen positiven Ausgang, trotz der drohenden Katastrophe, die sich auftürmt. Und ja, man möchte daran denken und glauben, dass – sollte so etwas in Realität und größerem Ausmaß stattfinden – die Menschen so reagieren wie die Titelfigur Joe Haak und die Bewohner von St. Piran. Doch beim Lesen konnte ich den Gedanken nicht abschütteln, dass die Realität in Folge eines solchen Vorfalls doch gravierend anders aussehen würde. Vielleicht nicht in kleineren Ortschaften wie St. Piran, wo das Leben doch noch einen anderen Rhythmus hat als in den Großstädten. Doch im Allgemeinen gibt es, denke ich, genug Individuen, die – trotz aller Bemühungen, positiv zu bleiben und den Gemeinschaftssinn zu pflegen – in der Lage sind, das Negativste im Menschen hervorzurufen und zu befeuern.

ELLE UK commented on this book: „This novel, set in Cornwall, will restore your faith in humanity.“

So – I can go with that only for a short while. One thing: yes, it has a positive ending although catastrophe lurking around the edges and becoming stronger. And yes, one wants to think and believe, that – should such a thing happen in reality and to a bigger extent – humans would react the way Joe Haak, the main human character, and the people of St. Piran did. But while reading I couldn’t lose the thought and the feeling, that reality in the aftermath of such an incident would be much different from the version in the book. Maybe not in smaller villages like St. Piran, where life has another rhythm to it and people are more dependent and living another life than in the bigger cities. But in general – I think – there are enough individuals, who – despite all efforts to stay positive and live for community – are capable of getting the worst out of human nature and fuel negativity.

Alles in allem kann ich festhalten: „Der Wal und das Ende der Welt“ ist ein gutes und interessantes Buch, definitiv nicht in dystopischen Gedanken wandelnd – und schon deshalb auf Grund dieser Gratwanderung erwähnenswert.

Vielleicht lese ich es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal und werde sehen, ob sich mein erster Eindruck geändert hat.

In den Medien ist das Buch auf jeden Fall angekommen. Beiträge gibt es u.a. hier, hier und hier.

Als Lesestoff kann ich es weiterempfehlen und würde gern eure Meinung hören.

***

So after all I can tell you: „Not forgetting the Whale“ is a good and interesting book to read and get lost in – definitely not dystopian – and also because of that balancing act worth a closer look.

Maybe I will read it again at another time and will see, how my first impressions will change.

And – since the original version has been out a while longer than the german one – there are lots of articles in the media, f.e. here, here and here.

I can definitely recommend this book for a reading session and am definitely interested in your thoughts.