~ Buchmesse Leipzig 2018 – Tag 1 / Book Fair Leipzig 2018 – Day 1 ~

Alle Jahre wieder…

NEIN… es ist nicht Weihnachten…

Es ist Buchmessezeit 🙂

Every year again…

Nooo… it’s not christmas…

It’s time for the Leipzig Book Fair 🙂

Das heißt für mich: 4 Tage Buchmesse mit verschiedenen Lesungen und ein bisschen stöbern bei den einzelnen Verlagen.

What does this mean for me? 4 days of walking through the different halls and attend several readings from very different authors.

***

Generell kann ich zum heutigen Tag sagen: für einen Donnerstag war es doch relativ gut gefüllt, aber trotzdem war es nicht überfüllt. Ich habe viele interessante Buchtipps gefunden, die auf jeden Fall auf meine To-Read-Liste kommen. Mehr dazu weiter unten 🙂

So generally today there were – in my opinion – a little bit more people than last year. Nevertheless you could still reach every hall you want in a good way. I found some very interesting books which definitely will end on my to-read-list. Want to know more about that? Read on 🙂

***

Nebenbei entdeckt man natürlich auch das ein oder andere Schmuckstück.

And every now and then you will find some little book-ish treasures.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Mein Plan im beinhaltete heute folgende Lesungen:

My plan for today included these readings:

(Note for my english readers: Since most of the books are only available in german language so far, this part will only be german)

  • Stefanie Scheurich: „Streuner: Verflucht liebenswert“

Zu dieser Lesung kam ich eigentlich eher zufällig, weil ich mir die nachfolgende Buchvorstellung anschauen wollte. Die Autorin liest sehr gut und das Werk scheint – nach dem was ich davon mitbekommen habe – ein recht solides Erstlingswerk im Bereich Fantasy. Erschienen ist „Streuner“ im Sternensand-Verlag.

 

  • Akram El-Bahay: „Bücherstadt: Die Bibliothek der flüsternden Schatten“

Bereits im letzten Jahr habe ich eine Lesung von Akram El-Bahay besucht und fand den fließenden und lebendigen Lesestil des Autors einfach fantastisch. Auch diesmal enttäuschte er nicht und seine Lesung von „Bücherstadt: Die Bibliothek der flüsternden Schatten“ war gut besucht. Dieses Buch markiert den Beginn einer Trilogie, die ich auf jeden Fall weiterverfolgen werde. Erschienen ist die Geschichte bei Bastei-Lübbe.

  • Gunnar Decker: „Die Fledermaus“

Der sympathisch wirkende Autor gibt uns in diesem Buch nähere Informationen zu den Fledertieren, die bestimmt auf jeden von uns eine gewisse Anziehung ausüben. Da der Beginn der Lesung durch rege Gesprächsführung des Moderators und des Autors ausgefüllt war, blieb leider nur eine kurze Zeit für den Leseanteil. Allerdings war auch dieser Teil sehr interessant. Das Buch beinhaltet nicht nur die wesentlichen Merkmale und Eigenschaften von Fledermäusen, sondern auch die kulturelle Auseinandersetzung mit dem Tier, welches sich u.a. in Dracula und Co. wiederfindet. Erschienen ist das Buch im Berenberg-Verlag.

  • Otmar Jenner: „Der Älteste“

Zu dieser Lesung kam ich auch eher zufällig, da sie auch wieder vor dem eigentlichen Ziel meiner Aufmerksamkeit stattfand. Otmar Jenner hat einen sehr interessanten und anregenden Lesestil. Er nimmt uns mit auf die Reise seines Protagonisten auf der Suche nach dem ältesten Menschen der Welt. Diesen glaubt er in Sevilla gefunden zu haben. Eine Reise mit vielen Fragen und Antworten beginnt…. Erschienen ist „Der Älteste“ im Golkonda-Verlag.

  • Barbara Messer: „Weniger ist mehr“

Die letzte Lesung meines heutigen Tages führte mich in den Themenbereich des Minimalismus. Weniger ist mehr – neu ist diese Einstellung nicht, aber die Autorin Barbara Messer hat so ihren eigenen Weg gefunden, ihr Weniger zu leben – nämlich ein Jahr in einem Wohnmobil zu leben und durch die Gegenden zu fahren. Mit dabei: ihre Katze Hexe. Die Lesung – für die Autorin eine Premiere – lief sehr gut. Nachdem die ersten Gäste gegangen waren (weil sie sich nicht gedulden konnten), wechselte Frau Messer das Kapitel und der Rest der Lesung verlief fantastisch. Man hat der Autorin richtig angemerkt, wie sie sich über diese Möglichkeit der öffentlichen Werksvorstellung gefreut hat.

 

Beim Stöbern in Halle 1 – dem Reich der Comic- und Manga-Fans, bin ich auch auf zwei schöne Stände gestoßen, die ich mit euch teilen möchte:

While walking through hall 1 – the home of Comic- and Manga-fans – I found two interesting stands, which I would like to introduce to you:

Melanie Stoll ist Illustratorin und ihre Werke findet man u.a. auf Dawanda oder Etsy. Sie hat sehr niedliche Bilder, Sticker, Notizblöcke, Kissenbezüge, Tassen und Pins am Stand zu bieten.

Melanie Stoll is an illustrator and you can find her work f.e. on Dawanda or Etsy (links above). On her stand you can find very lovely pictures, posters, note blocks, pins etc.

Der zweite interessante Stand ist jener von SteamSpirits , die wunderbare Steampunk-Accessoires bieten. Definitiv einen Besuch wert 🙂 bei diesem Besuch begleitete mich nach Hause: ein Schlüsselanhänger in Form einer sehr hübschen Eule.

The second stall which I would like to recommend is the one of SteamSpirits (link above). There you can find lovely Steampunk-Accessoires, like rings, earrings, hairpins and others. What accompanied me home from there: a keyring in the form of a very lovely owl.

***

Nun kommen wir zu den Buchempfehlungen die ich für euch habe – viel Spaß beim Durchschauen und eventuell Probelesen auf der Messe 🙂

Now I would like to show you some of my book recommendations to read or at least to have a look on at the book fair 🙂

 

Das wars erstmal für heute… morgen gehts weiter mit dem zweiten Messetag 🙂

Ich hoffe, euch bald darüber berichten zu können.

So that’s all for now folks… tomorrow it’s time for day 2 at the fair 🙂

Hope to tell you more on that one, soon.

~ LBM16 – der zweite Tag…/ The second day of LBM16 ~

Nachdem ich euch gestern von meinem ersten Tag auf der Leipziger Buchmesse berichtet habe, geht es nun weiter mit Teil 2.

So – after I told you about my day at the Leipzig BookFair here is part 2.

Let’s see how my day went on…

Und so war mein Tag auf der Messe heute:

Als erstes besuchte ich die Schwestern Böhm und habe mir ihr neuestes Kinderbuch angeschaut: „Der schlaue Pelikan und der Zauberfisch“. Auch dies ist ein wunderschön gezeichnetes Kinderbuch, welches dem Erstling der Schwestern keinesfalls nachsteht.

First I went to see the sisters Böhm and had a look at their new book for children: „The smart pelican and the miracle-fish“. This is also a wonderful designed book which is the second after the lovely book with the small sparrow.

The sisters were happy when getting visited and had fun with their audiences.

Beide Leipzigerinnen waren gut besucht und freuten sich über die Aufmerksamkeit ihrer Gäste.

Danach ging es weiter zu meiner ersten Lesung des Tages: „Windsbraut“ von Regina Mengel. Die Autorin von Qindie las nicht selbst, sondern ließ lesen – auf Grund einer Erkältung und ihrer angegriffenen Stimme.

Then it was time to go to the first reading of the day. Regina Mengel had health problems with her voice so this guy read instead – and he did a good job.

P1200499

„Windsbraut“ dreht sich um Hope, die eben eine Windsbraut ist und sich in einen Menschen verguckt. Allerdings ist ihr das verboten, da dies Gefahren für Windsbräute hat. Alles in allem war der erste Eindruck dieses Buches sehr gut, da es ein wenig anders ist als andere Fantasy-Romane. Die Charaktere scheinen interessant aufgebaut zu sein und ein Blick in die Geschichte lohnt sich glaube ich.

Then came the first reading of the day. Regina Mengel wrote a book about a girl called Hope. She is not an ordinary one. She is kind of a whirlwind and is has some rules to live after. She needs to lay down beside a human every night to get her powers back – but it is forbidden that the human sees the whirlwind. Ever. And there it gets complicated…

 

P1200496

Dann ging es weiter. Tinka Kleffner und Anke Wasser vom Motte-Verlag waren präsent, um „Unter dem letzten Viertel des Mondes geboren“ vorzustellen.

After that I went to the next reading. Anke Wasser and Tinka Kleffner were present to tell about – and read from – the theatre play „Born under the last quarter of moon“.

P1200518

Bereits letztes Jahr waren die beiden anwesend und auch dieses Mal wurden die stimmlichen Talente von Tinka Kleffner deutlich, die alle Höhen und Tiefen und unterschiedliche Charaktere zum leben erweckte.

Both were at the Fair last year and it was a joy to listen to Tinka Kleffner giving life to different characters and different styles of the book.

P1200523

In dem Theaterstück, geschrieben von Georg Woerer, geht es um Selbstfindung, unterschiedliche Atmosphären und die Reise durch die eigenen Gedanken.

This theatre-play written about Georg Woerer is about finding yourself, different atmospheres and the journey through your thoughts.

P1200506

Sozusagen ein Selbstgespräch, mit allen Wendungen, die man sich vorstellen kann – hin und her wird sich mit Zwängen beschäftigt und den Richtlinien, denen man sich im Leben anpassen „muss“ – oder auch nicht…

You can say: the book is kind of a self-talk with all the turns your thoughts can make – while you have to deal with necessities and guidelines you have to follow in life… or not…

P1200516

Ein Blick in diese Zeilen ist immer gut und gerne gesehen 🙂

You are invited to take a look at this play…

***

Auf meinen Wanderungen bin ich auch an schön gestalteter Kunst vorbeigegangen.

Meine nächste Lesung, auf die ich mich schon gefreut hatte, wurde abgesagt und so war mein Messetag dieses Mal übrigens ein kurzer. Zum Glück für meine Füße…

While wandering through the halls I discovered some really lovely things…

And because my next reading was cancelled I had kind of a short day at the Fair. Good thing for my feet…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Dann mal schauen, wie es morgen weitergeht. Aber ich denke, eher ruhig.

Let’s see how tomorrow will be – but I hope it’s a relaxed one 🙂

P1200497