~ Empfehlungen des Suhrkamp/Insel-Verlags – Book Recommendations ~

 

Facebook ist doch eine schöne Angelegenheit.

Facebook is a nice thing.

Ich gebe zu, manchmal etwas nervig und langatmig, wenn man sich durch die vielen interessanten Beiträge klickt und über diejenigen hinwegsieht, die man nicht so animierend findet.

I have to admit, sometimes it’s a little bit annoying and lengthy if you have to go through all the interesting articles and ignore those who aren’t.

Aber die Buchempfehlungen einzelner Verlage sind eigentlich immer empfehlenswert.

Da ich vom Inselverlag bereits einmal schöne Bücher gewonnen habe, schau ich natürlich immer mal wieder nach Neuerscheinungen 🙂

But some book recommendations of different publishing companies are worth taking a look… or two 🙂

Having recently won some books from Inselverlag I am taking a look every now and then on their site to read news 🙂

won
Gewonnen 🙂

An dieser Stelle der Hinweis für alle Interessierten: natürlich habe ich alle Bücher (bis auf eines) schon gelesen und jeweils einen Artikel dazu verfasst. Diesen könnt ihr gerne über die Suchfunktion aufrufen 🙂

A short information for everyone interested: for sure I have read all the books except one and published articles about my experience. By typing the title or author into the search-mask you can get to the articles 🙂

Nun aber zu den Empfehlungen bzw. Neuerscheinungen des Inselverlags:

Als erstes hätten wir hier den Roman von Pep Bras mit dem schönen Titel „Das Mädchen, das nach den Sternen greift“ – sehr poetisch, sehr interessant und mit Sicherheit ein Roman fürs Herz und zum Träumen.

Wer möchte, kann hier schon einmal hineinlesen und sich einen ersten Eindruck verschaffen.

Übrigens ist es der erste Roman des Autors, der in deutscher Sprache veröffentlicht wird.

Now let’s go to the new books from the Inselverlag:

First we have a novel by Pep Bras (the first one to be published in german language) with the lovely title „The girl reaching for stars“ – really poetic, interesting and for sure a novel for the heart and to dream.

Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/das_maedchen_das_nach_den_sternen_greift-pep_bras_36085.html
Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/das_maedchen_das_nach_den_sternen_greift-pep_bras_36085.html

 

Der zweite interessante Buchtitel lautet „In jenen hellen Nächten“ und stammt aus der Feder von Roy Jacobsen.

Auch hier geht es um die Liebe zu einem Land, einer Gegend und den Veränderungen der Zeit, die ebenfalls Veränderungen in und mit den Menschen hervorrufen.

Hier gibt es eine Leseprobe zu diesem neuen Roman des Schriftstellers.

The second interesting title is written by Roy Jacobsen and I would translate it as „The Brightness of Nights“.

This novel is about the love for a country, a region and the changes in time who also change the people.

Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/in_jenen_hellen_naechten-roy_jacobsen_36086.html
Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/in_jenen_hellen_naechten-roy_jacobsen_36086.html

 

Einen weiteren interessanten Buchtitel liefert Stefan Bollmann mit „Briefe liebe ich, für Briefe lebe ich“.

Da handgeschriebene Briefe seit dem Buch „Letters of Note“ von Shaun Usher und den dazugehörigen Lesungen wieder etwas besser dazustehen scheinen – und auch Postcrossing sich reger Beliebtheit erfreut (wenn auch aus anderen Gründen), ist ein solches Buch zu jetziger Zeit geradezu wunderbar.

Another interesting title I would recommend is a book about reading and writing letters.

Handwritten letters are kind of „in“ again with the publishing of Shaun Usher’s „Letters of Note“ and the readings of them.

So it’s a good time for a book about this topic to be published right now – and not to mention that it focuses on the women who are writing and receiving letters.

„Letters I love – for letters I live“ by Stefan Bollmann has been published earlier as hardcover and is now available as softcover.

Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/briefe_liebe_ich_fuer_briefe_lebe_ich_-stefan_bollmann_36068.html
Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/briefe_liebe_ich_fuer_briefe_lebe_ich_-stefan_bollmann_36068.html

In diesem Buch nun werden Schreiberinnen von Briefen aus fünf Jahrhunderten „zu Wort gebeten“. Auf schön gestalteten Seiten wird von den Verfasserinnen berichtet und Auszüge aus ihren Briefen werden vorgestellt. Schon rein optisch eine gute Wahl.

In this book you get to know different female writers of letters of about fivehundred years. On beautiful decorated pages you can read about the ladies and get to read some extracts of their letters. Also a good book on the visual site.

Quelle: https://www.elisabeth-sandmann.de/buecher/schoene-buecher-fuer-kluge-frauen/398/briefe-liebe-ich-fuer-briefe-lebe-ich

Quelle: https://www.elisabeth-sandmann.de/buecher/schoene-buecher-fuer-kluge-frauen/398/briefe-liebe-ich-fuer-briefe-lebe-ich

 

Mein letzter Tip aus der „Neuerscheinungskiste“ vom Insel-Verlag trägt den Titel „Cottage mit Kater“ und stammt von Autorin Hermien Stellmacher.

My last tip for today is a book by Hermien Stellmacher whose title I would translate as „A cat for life“ (without having read the book).

Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/cottage_mit_kater-hermien_stellmacher_36088.html
Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/cottage_mit_kater-hermien_stellmacher_36088.html

Dieses Buch schein ein echtes „Sommerbuch“ zu sein – eine lockere Liebesgeschichte im Stil des Ich-Erzählers mit Herz, die im wunderbaren Cornwall spielt. Natürlich gibt es eine anhängliche Katze, die ihrer Lebensretterin, einer Autorin mit Schreibblockade, auf Schritt und Tritt folgt. Und selbstverständlich gibt es auch Verwirrungen des Herzens.

Einlesen kann man sich natürlich auch – und zwar hier.

This novel seems to be a really summer-book – a lovestory in the voice of an „I“-with-heart taking place in wonderful Cornwall. Never forget the rescued cat who is following writer Nora all around the place. And there will be a human lovestory as well…

Also – auf angenehme Lesestunden mit diesen Empfehlungen aus der „Neuerscheinungskiste“ des Insel-Verlags 🙂

Vielleicht komme ich ja in den Genuss des ein oder anderen Buches 🙂

So let’s hope for some interesting reading hours with those recommendations of the Inselverlag.

Maybe I am getting lucky in reading some of them 🙂

~ Emily Barr: „Deine letzte Spur“ / „The Sleeper“ ~

***   ***   ***

„Sie war seit zwei Stunden überfällig.

Niemand kann mitten in der Nacht aus einem Zug verschwinden, aber offenbar hatte sie genau das getan. Sie war in Paddington eingestiegen (soweit wir wussten), aber sie war nicht in Truro ausgestiegen.“

(S. 9)

***   ***   ***

Während einer kleinen Pause bei der Lektüre von Sarah Dunants „Der Palast der Borgia“ habe ich mich diesem Kriminalroman/ Psychothriller gewidmet, der mir während meines Kurzaufenthaltes in Berlin in die Hände gefallen ist.

During a short break from reading Sarah Dunants „Blood and Beauty“ I was enjoying my stay in the thriller of Emily Barr which found its way into my hands during my short stay in Berlin this week.

hh
Bildquelle: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/buecher/krimis/deine-letzte-spur/id_3345210

Alles beginnt damit, dass Sam in seinem Haus in Falmouth (Cornwall) auf die Rückkehr seiner Frau aus London wartet. Lara – so ihr Name – pendelt seit kurzem zweimal in der Woche in die britische Hauptstadt, um dort zu arbeiten.

In ihrem Haus in Cornwall aber führen die beiden ein ziemlich zurückgezogenes Leben. Für Sam ist es wie der Himmel auf Erden – für Lara eher nicht.

Everything starts with Sam waiting in his house in Falmouth (Cornwall) for his wife Lara to come home from London. She is travelling twice a week to the british capital to work there.

Back home in Cornwall both of them lead a very quiet life. For Sam this feels like heaven on earth – but not for Lara.

***   ***   ***

„Am liebsten würde ich schreien, und manchmal tue ich das auch. Gelegentlich schreie ich so laut ich kann, aber niemals, wenn Sam zu Hause ist. […] Er denkt, unsere Liebe sei stabil, […] Er glaubt, dass wir für immer zusammenbleiben werden, hier in Cornwall, Hunderte von Meilen entfernt von unseren schwierigen Familien. Er glaubt wir wären eine Einheit.

Ich wäre lieber Single.“

(S. 17/18)

***   ***   ***

In den vier Teilen dieses doch recht interessanten Romans erfahren wir ziemlich viel über Lara: wie sie ihren Alltag sieht, wie sie zu ihrem Mann Sam steht, wie es dazu kam, dass sie in London arbeitet,….

Wir erfahren auch, was sie fühlt, als sie sich in den Nachtzug nach London begibt und dort Bekanntschaften schließt.

Kurzum: Lara genießt ihr Arbeitsleben in London, den Trubel der Großstadt und muss sich meistens ziemlich zusammenreißen, wenn es wieder zurück nach Falmouth geht. Ihr Mann Sam lebt allerdings nur für die gemeinsamen Wochenenden – und dann – eines Tages – fährt der Zug in der Kleinstadt ein – und Lara ist nicht unter den Passagieren, die aussteigen!

In the four parts of this quite interesting thriller we get to know some things about Lara: how she sees her life, what she thinks about her life with her husband Sam and what leads her to work in London…

We also get to know how she feels when going on the night train to london and gets to know people there.

Short: Lara loves her work-life in London, the pace of the capital city and she really has to focus when coming back to Falmouth. Her husband Sam is living the whole time for this short weekends – and then – one day – the train arrives – and Lara is not one of the passengers!

***   ***   ***

„Der Schrei steigt in meiner Kehle hoch. Ich umklammere den Türrahmen, um mich aufrecht zu halten, und starre auf die Szene vor mir, eine Szene, die überhaupt keinen Sinn ergibt.

Der Zug kommt quitschend zum Stehen, und alles wird still.“

(S. 171)

***   ***   ***

Ein Toter wird gefunden – und Lara kannte ihn nicht nur, sie hatte auch ein Verhältnis mit ihm!

Als ihre Freundin Iris (die Freundschaft ist eigentlich noch ziemlich frisch) sich aus ihren eigenen Problemen befreien will, ihren Reisepass sucht – und Sam das Tagebuch seiner Frau findet, tauchen wir ein in die Vergangenheit von Lara.

Lara, die Ehefrau gibt es damals noch nicht – Lara, die Drogenschmugglerin schon eher!

A dead man is found – and Lara not only knew him, she also had an affair with him!

When her new found friend Iris wants to get out of her own problems and is looking for her passport – and Sam finds the diary of his wife – we slowly get to know the past of Lara.

Lara, the wife of Sam doesn’t exist at this time – but Lara, the drug runner does!

***   ***   ***

Welche Vergangenheit hat Lara? What is the secret of Laras past?

Wie passt ihr jetziges Leben mit der Vergangenheit zusammen? How is her current life relating to her past?

Wieso hat sie ein so schlechtes Verhältnis zu ihrer Schwester Olivia? Why does Lara has such a bad relationship with her sister Olivia?

Weshalb begibt sich ihre neue Freundin Iris auf die Suche nach Lara? Why is Iris going to look for Lara?

Und wie passt ihr Patenonkel Leon in die Geschichte hinein? What’s the matter with Laras godfather Leon?

***   ***   ***

Diese und andere Fragen werden Stück für Stück beantwortet und führen die Geschichte zu einem interessanten Ende.

These and other questions are answered in „The Sleeper“ and lead to an interesting end.

 

FAZIT / RESULT:

„Deine letzte Spur“ ist interessant aufgebaut, obwohl einem der Hauptcharakter Lara manchmal ein wenig merkwürdig vorkommt. Sie ist so durch ihre Vergangenheit beeinflusst, dass ihre Gegenwart mit Sam da nicht mithalten kann. Sam ist ein eher die Ruhe liebender Mensch, der seine Zeit gern mit Lara verbringt und eigentlich auch nur für sie lebt.

Im Laufe des Romans machen alle Charaktere eine Entwicklung durch und finden sich letztendlich an anderen Plätzen im Leben wieder, als sie zu Anfang gedacht hätten.

„Deine letzte Spur“ lohnt sich, wenn man mal von einer anderen Lektüre abschalten möchte und Abwechslung braucht – auch wenn man sonst nicht der Psychothriller-Fan ist.

„The Sleeper“ is an interesting book despite the fact that the main character Lara seems to be sometimes a little bit crazy. She is affected by her past so her current life doesn’t fit in anymore. Sam is a more quiet character who loves to live his life for his love.

During the novel every character evolves and finds him-/herself at places he or she never thought about.

„The Sleeper“ is a good book when you want to switch off some other book you’re reading – and when you’re normally no thriller-fan.

„Die Frau auf der Klippe“…

Gestern war es wieder einmal Zeit für einen Film-fürs-Herz: „Die Frau auf der Klippe„.

Ja, Ja, Rosamunde Pilcher ist nicht für jeden etwas und auch ich kann diese Filme nur in begrenztem Umfang ertragen und genießen.

So also auch gestern.

Wobei ich mit diesem Film Glück hatte: eine Mischung aus Liebesfilm und Geheimnissen und ein wenig Dramatik ließen „Die Frau auf der Klippe“ nicht ganz so herrlich schnulzig erscheinen.

Bildquelle: http://www.moviepilot.de/files/images/movie/file/9938415/Rosamunde-Pilcher-Die-Frau-auf-der-Klippe

Worum geht es also:

Holly (Mira Bartuschek) ist in der Landwirtschaft tätig und liebt Pferde. Sie hat eine ganze Zeit als Verwalterin auf einem größeren Anwesen gearbeitet. Der Erbe dieses Anwesens – der junge Anwalt Owen (Daniel Buder)  hat sie allerdings entlassen, da er plant, das Grundstück samt altem Haus zu verkaufen.

Allerdings soll er seine Meinung noch ändern, auch wenn die erste Begegnung zwischen Holly und Owen mehr als unglücklich verläuft. Er, ganz der geschäftige Anwalt in schickem Fahrzeug, lässt ein Gatter offen, so dass Pferde und Schafe von ihrer Koppel entweichen und das Weite suchen. Mit Hilfe ihres Freundes, des Polizisten Lucas gelingt es Holly, die Ausreißer wieder einzufangen.

***

Eine weitere Geschichte dieses Films dreht sich um das 40-Jahre verheiratete Ehepaar Adele und Maxwell Brackett. Sie lieben sich sehr und Adele ist auch eine gute Freundin für Holly, der sie eine Stelle als Haushälterin bei Owen verschafft. Dumm nur, dass Holly nicht unbedingt ein Engel in der Küche ist.

Aber zurück zu Adele und Maxwell.

Bildquelle: http://www.moviepilot.de/files/images/movie/file/9938421/Rosamunde-Pilcher-Die-Frau-auf-der-Klippe-3_article.jpg

Da die Feier zu ihrem 40. Hochzeitstag bevorsteht, möchte Maxwell seiner Frau eine Überraschung bereiten und tanzen lernen. Dazu nimmt er heimlich die Künste von „Madame Dominique“ in Anspruch – einer Tanzlehrerin. Seine Frau wird eifersüchtig und denkt, dass ihr Mann sie betrügt…

***

Holly hat unterdessen ganz andere Sorgen.

Ihr Mann, der vor Jahren verschwunden ist (sie hat ihn aus Notwehr die Klippe hinuntergestoßen) löst neue dunkle Erinnerungen an das damals Geschehene aus. Holly bekommt unheimliche Anrufe und ihr Fenster wird zerschlagen. Sie erhält Erpresserbriefe.

In ihrer Not wendet sie sich an ihren Freund Lucas, der ihr weismachen möchte, dass Owen (zu dem sie mittlerweile eine liebevolle Beziehung aufgebaut hat) dahintersteckt. So schürt er Hollys Misstrauen in den geliebten Mann…

***

ABER: ENDE GUT, ALLES GUT!

Ansonsten wäre es kein Rosamunde-Pilcher-Film.

Bildquelle: http://www.moviepilot.de/files/images/movie/file/9938420/Rosamunde-Pilcher-Die-Frau-auf-der-Klippe-4_article.jpg

***

FAZIT:

Für einen netten Fernsehabend ist dieser Film gut geeignet, bietet er doch schöne Landschaften und nette Charaktere.

Mit diesen Filmen verhält es sich ähnlich wie mit der Serie „Traumhotel“ mit Christian Kohlund: nette Geschichten, gute Charaktere und Wahnsinnslandschaften. Mehr braucht man für einen ruhigen Fernsehabend nicht…