~ Mechthild Gläser: „Die Buchspringer“ ~

Was wäre, wenn du in deine Bücher hineinspringen könntest – zu den Figuren, die dir während des gewöhnlichen Lesens bereits ans Herz gewachsen sind?

In welche Geschichte würdest du springen?

What if you could go into your books – to the characters you began to like while reading the stories in the normal way?

Which story would you dive into?

Die Buchspringer Cover
Bildquelle: http://www.loewe-verlag.de/_cover_media/titel/290b/7327.jpg

***

„Es waren einmal Alexis und ich, die Dinge in Koffer warfen. Pullover, Hosen, Socken. Ich riss die Sachen aus meinem Schrank und schleuderte sie in den aufgeklappten Trolley hinter mir. Alexis tat im Nebenzimmer das Gleiche. Wir achteten beide kaum darauf, wonach wir griffen, ob wir unsere Lieblingsklamotten erwischten oder nicht. Das Wichtigste war nämlich, dass wir uns beeilten.“

(S. 12)

***

Für Amy und Alexis sind solche Gedanken erst einmal nebensächlich, als sie nach Stormsay flüchten. Die kleine Insel hat so ihre Eigenarten und so erfährt Amy im Laufe der Geschichte, dass sie eine Buchspringerin ist. Ihre Mutter war auch eine – hat aber die Insel verlassen, als sie mit Amy schwanger wurde. Nun sind beide wieder dort.

Amy lernt ihre Großmutter kennen und erfährt ein wenig über die kleine Insel. Sie lernt auch Betsy und Will kennen und besucht mit ihnen zusammen die Schule für Buchspringer. Noch ahnt sie nicht, in welches Abenteuer sie hineingeraten ist.

Dann wird Sherlock Holmes ermordet!

Amy and Alexis don’t think about things like that when they began their travel to Stormsay. The small island is a special one and Amy slowly gets to know that she is a bookjumper. Her mom was also one of them – until she decided to leave the island when she became pregnant. Now both of them are back.

Amy gets to know her grandma and also a little bit about the small island. She befriends Betsy and Will and takes lectures in bookjumping with them. But she doesn’t have a clue on what adventure she’s getting into.

Then the famous Sherlock Holmes is murdered!

***

„“Schlimme Dinge gehen vor sich. Schreckliche Dinge. Jemand ist auf der Jagd. Jemand stielt sie. Jemand, der böse ist.“ […] „Heißt das, es wurden noch mehr Ideen gestohlen?“ […] „Dornröschen ist mitten in ihrem hundertjährigen Schlaf aufgewacht und weigert sich, auf den Prinzen zu warten“, wisperten sie. „Dorian Gray hat sein Bildnis verloren. Der Erlkönig ist untergetaucht. Es wird jeden Tag schlimmer. Immer mehr Ideen verschwinden. Und es sind nicht bloß irgendwelche Ideen. […] Es sind die ersten Ideen des Autors, die Ideen, ohne die eine Geschichte in sich zusammenbricht. Jemand schleicht durch die Buchwelt und klaut sie.“

(S. 136/ 137)

***

Amy und Will machen sich auf und versuchen herauszufinden, wer hinter dem Chaos steckt. Dabei erfährt Amy im Laufe der Zeit, dass sie nicht zu 100 % menschlich ist. Und das sie doch einen Vater hat.

Beide machen immer wieder Abstecher in die Welt der Geschichten, und gehen Hinweisen nach, um den Dieb zu fassen. Dieser scheint aber immer einen Schritt schneller zu sein. Und Amy und Will läuft die Zeit davon. Denn sie haben eine Theorie entwickelt…

Amy and Will are trying to find out who is responsible for this chaos and Amy gets to know that she is not entirely 100% human. And she has a father who is living on Stormsay.

Both of them – Will and Amy – are doing jumps into the stories and try to find the thief who always seems to be one step ahead. Time is ticking…. but Amy and Will have a theory…

***

Welche Theorie verfolgen Amy und Will? What theory are Amy and Will following?

Wer ist Amys Vater? Who is the father of Amy?

Finden Will und Amy den Dieb der Ideen? Are Will and Amy finding the thief?

Welche Rolle spielt ein kleines verdrecktes Mädchen bei der Sache? What is the role of the small and dirty young girl?

***

Lest „Die Buchspringer“ von Mechthild Gläser und erfahrt mehr über Amy und Will und die anderen Bewohner von Stormsay. Taucht ein in die Geschichten und begegnet dem Tige aus dem Dschungelbuch, dem traurigen Werther, den Hexen aus MacBeth und noch vielen anderen mehr.

Read this book by Mechthild Gläser and get to know more about Will and Amy and the others living on Stormsay. Dive into the stories and get to know the tiger of the jungle book, the sad Werther, the witches of MacBeth and many more.

Die Autorin: Mechthild Gläser
Die Autorin: Mechthild Gläser

Ich kann „Die Buchspringer“ nur empfehlen. Es lässt sich leicht lesen und der Schreibstil der Autorin passt gut zur Geschichte. Das Ende ist mehr oder weniger offen, also könnte eine Fortsetzung möglich sein.

I can highly recommend this book. It’s nicely written and the end is more or less open – so keep your eyes open for a following book.

Weitere Rezensionen zum Buch findet ihr:

* kleiner Artikel von Tintenhain

* Rezension von Katze mit Buch

* ein wunderbarer Artikel von Astrolibrium und ein Interview mit der Autorin

* Artikel auf Nightingale’s Blog

~ Tag 2 der Buchmesse / The second day of the Fair ~

Heute hatten die Menschenmengen schon eher Wochenendcharakter und ich habe auf dem Hinweg vier Straßenbahnen fahren lassen und bin erst mit der fünften gefahren – man muss sich ja nicht schon vorher stressen!

Da die Bahnen alle 3 Minuten fahren ist das auch kein großes Hindernis und so genoss ich noch ein wenig frische Luft, bevor ich auf einem schönen Sitzplatz in Richtung Messe fuhr. Richtiger Luxus, wenn man die vorigen Bahnen betrachtet hatte: vollgestopft bis zum Geht-nicht-mehr… naja, wers braucht… 😉

So gesehen hatte ich aber auch nur Glück, da mein Programm erst 11 Uhr los ging.

So, today the mass of people seemed more like the ones you have on weekends and I let four trams pass until I finally stepped into tram number five – you don’t have to stress before being on the fair, do you?

Since the trams are going every 3 minutes this wasn’t a big thing and so I enjoyed the fresh cool air until occupying a lovely seat to get to the fair. Really extravagant when you had witnessed the earlier trams passing by – loaded to the fullest… who needs this?

But – I was lucky that my programme of today started not earlier than 11 o’clock 🙂

Sobald ich auf der Messe war, begab ich mich zu meiner ersten Lesung: „Der Gnom des Khediven“, herausgegeben im Motte-Verlag. (Dessen Stand findet man übrigens in Halle 5 D 407.) Die sympathische Verlegerin Anke Wasser, die den Verlag 2014 gegründet hat, machte sich mit der Schauspielerin Tinka Kleffner daran, die Plätze auf der Bühne einzunehmen und dann gings auch schon los.

When I arrived at the fair I strictly went to the first reading: „The gnome of the khedive“, published by the Motte-Verlag. The sympathetic publisher Anke Wasser launched the publishing company in 2014 and now made herself comfortable with the actress Tinka Kleffner who would read from the book.

~ Tinka Kleffner und die Verlegerin ~
~ Tinka Kleffner und die Verlegerin ~
~ Die letzten freundlichen Worte vor der Lesung ~
~ Die letzten freundlichen Worte vor der Lesung ~

Dass nicht der Autor selbst, Georg Woerer, an der Lesung teilnahm, lag an dem Umstand, dass der 1961 in Italien geborene Schauspieler und Schreiberling im Jahre 2010 verstarb. Sein Tod war auch der Anlass zur Gründung des Verlags.

The author himself, born 1961 in Italy, died in 2010 – his passing away was one of the reasons for the launch of the company.

Das Buch ist aufgeteilt in 3 Teile: Kairo, Paris und der große Ritt. Die Hauptperson Hagg scheint ein leicht merkwürdiger Mensch zu sein, dem man nicht gerade mit viel Sympathie entgegenkommt. Dennoch hat er ein großes Herz und ein gutes Händchen für Pferde.

Bei der Lesung merkte man Frau Kleffner ihre Professionalität an, u.a. durch die spielend gemeisterten unterschiedlichen Intonationen. Die Ausschnitte waren gut gewählt und so leiden wir zunächst mit Hagg, der nach Paris entführt worden ist und in einem Verlies sein Dasein fristet.

Während man den Worten des Autors lauscht, die durch die Schauspielerin zum Leben erweckt werden, wird einem bewusst, dass diesem Autor noch einige gute Werke gelungen wären, die man nun nicht mehr erleben wird.

„Der Gnom des Khediven“ ist gutes Material für das Kopfkino – und schreit eigentlich nach einer Filmversion.

Es folgten noch zwei weitere Leseabschnitte mit vielen Beschreibungen von optischen Begebenheiten, die dem Werk die Liebe seines Schöpfers anmerken lassen.

The book is divided into 3 parts: Kairo, Paris and the great ride. The main character Hagg seems to be a little bit strange and people don’t tend to give him much sympathy. But he has a big heart and a thing for horses.

During the reading you can feel the professionalism of Tinka Kleffner f.e. in the way she goes through different characters. The parts of the reading were chosen well and so we start to suffer with Hagg who was kidnapped to Paris and now is in a dungeon.

While listening to the words of the author coming to life with the help of the actress you can’t deny thinking about the books that could have been written by Mr. Woerer whose voice is now gone forever.

„The gnome of the khedive“ is good material for your imagination – and seems to yell for a movie version.

During the reading there are two more parts with lots of descriptions of beautiful scenes and you can feel the love of the author for his book.

Als nächstes machte ich mich auf den Weg in Halle 1 – um mir ein wenig anzusehen, was dort so vor sich geht. Genaueres Ziel: die große Bühne, wo eine Diskussion & Co. zum 20-jährigen „Geburtstag“ von Sailor Moon in Deutschland ablief. Das Vorprogramm war musikalischer Art und eigentlich ziemlich gut. Allerdings war mein eigentliches Ziel weniger ansprechend – und so verließ ich relativ zügig wieder die Bühne und gönnte mir erstmal etwas essbares.

Next I moved to hall 1 to see what’s going on there. My aim was to the big stage where there would be some kind of discussion about 20 years of Sailor Moon in Germany. The programm before that was really good music stuff – but as soon as the discussion part startet some of the audience (including me) left pretty soon.

Mein nächstes Ziel war schon viel besser: die Lesung zu „Leichter Wind im Paradies“.

Es ist ein ruhiges Buch der Autorin Carmen Francesca Banciu, die von einer Frau erzählt, die in Griechenland Urlaub macht. Die Autorin selbst ist gebürtige Rumänin aus Lipowe und kam mit dem DAAD nach Deutschland. Sie hat einen leichten Akzent, der sie aber noch sympathischer macht und man nimmt ihr beim Lesen jedes Wort ab.

„Leichter Wind im Paradies“ lebt von vielen Beschreibungen kleiner Dinge während eines Sommers in Griechenland. Es gibt Wiederholungen, die aber nicht ins Gewicht fallen. Sie erzählt von ihren „Besuchern“, zwei Heuschrecken namens Orestes und Kletemnestra und später folgen noch Begegnungen der menschlichen Art.

Einfach ein Buch zum entspannen und ins Warme träumen.

My next visit was way better: the reading of a book by Romania-born author Carmen Francesca Banciu. I would translate the title with: „Airy wind in paradise“.

Its a simple and calm book telling a story about a woman who is going to Greece for holiday. The author herself has a slight accent which makes her even more likeable.

„Airy wind in paradise“ is full of many descriptions of small things during this summer in Greece. There are some reruns which are not dull at all. The woman tells the reader about her two visitors: two grasshoppers called Orestes and Kletemnestra and later on there are also meetings with the human kind.

Just a book to relax and dream to warm regions.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Als letztes für den heutigen Tag habe ich mein geplantes Programm umgestellt und fand mich durch Zufall vor der Leseinsel-Fantasy. Genau zur richtigen Zeit für die Lesung von Mechthild Gläser, die ihr neues Buch „Die Buchspringer“ vorstellte.

Die junge Autorin ist schon mit zwei anderen Büchern unterwegs und dieses dritte ist ebenfalls schon gut in den Kritiken.

Ich setzte mich also hin und lauschte den Worten der Autorin, die uns mit ihrem Werk verzauberte. Daraufhin gab es natürlich eine Signierstunde und da die Bücher im nahegelegenen „Werkzeugs“ ausgegangen waren, sprintete (haha) ich zum Loewe-Verlag und ergatterte gleich noch eins der Werke und bekam dann natürlich auch noch mein Autorgramm 🙂

Also kann ich mich demnächst auf die Reise machen und mit den Buchspringern durch die Literatur wandeln…

Last thing for today was read at the Reading-Island Fantasy. I was just in time for the reading of Mechthild Gläser who told us about her new book „the bookjumpers“.

The young author has also written two other books in the years before and this third one has also good critics.

So I sat and listened closely to the author who can also read very well and she pulled us readers into the world of the book.  After that there was also the possibility to get your copy signed and so (the books were sold out on the nearest store) I sprinted (haha) to the publisher LOEWE and got mine, went back and got it signed 🙂

P1100493 P1100494

Mechthild Gläser kann man übrigens auch auf Facebook finden.

Alles in allem ein guter Tag 🙂

That was a good day 🙂