Ihr kennt das doch sicherlich auch: da hat man ein Buch bekommen (egal ob nun selbst gekauft oder nicht), will sich ausführlich damit beschäftigen – und kommt einfach nicht dazu.
Dann – eine ganze Weile später – kommt es einem wieder ins Gedächtnis und man wundert sich, wieso man es die ganze Zeit über nicht entsprechend gewürdigt hat.
***
So ist es mir gegangen – mit dem Ebook von Reiseblogger Patrick Hundt.
Er schreibt übrigens nicht nur über Reisen, sondern auch über gesunde Angewohnheiten, die für ein besseres Leben förderlich sind.
Nachdem der sympathische Leipziger mein erster Gast in der Rubrik „Q & A“ war – mit sehr interessanten Antworten übrigens – habe ich sein Ebook mit dem Titel „Beruf: Reiseblogger“ bekommen.

Eigentlich wollte ich es auch sofort lesen – aber irgendwie ist dann die Zeit dazwischengekommen. Mittlerweile ist es etwas über 1 Jahr später, aber ich habe es gut in Angriff genommen und mich durch die 187 Seiten des Ebooks gelesen.
Dies war nicht sonderlich schwer, da Patrick meiner Ansicht nach einen sehr guten und verständlichen Schreibstil hat. Bei vielen anderen Autoren wäre man sicherlich angesichts des Umfangs erstmal zurückgeschreckt – vor allem, wenn man sich die gedruckte Ausgabe vorstellt. Obwohl ja eigentlich 187 Seiten nicht soo viel sind…
***
Aber zurück zum Buch:
In mehreren Kapiteln bringt Patrick seinen Lesern das Themengebiet Blogging – genauer gesagt: Reiseblogging – näher. Das fängt mit Grundlagen an (Wie setze ich einen Blog auf, Titelwahl, Inhaltserstellung) und geht über zu Themen wie Lesergewinnung und -bindung bis hin zu dem Thema, das natürlich alle interessiert: Wie kann ich mit dem Blog Geld verdienen.

Schon die einleitenden Worte sind interessant geschrieben und vermitteln einen Eindruck von der Personlichkeit des Autors. Den locker leichten Schreibstil behält er das ganze Buch über bei und so ist es kein hochwissenschaftliches Geschriebs, was man durchackern müsste, sondern leicht verdauliche Lesekost, die mit vielen persönlichen Erfahrungen garniert ist.
Und gerade das macht dieses Buch aus: die Erfahrungen.
In vielen Büchern – oder Ratgebern – die sich mit dem Thema SEO oder ähnlichem beschäftigen, werden die theoretischen Dinge vermittelt, nicht aber, was sich für den jeweiligen Schreiber gelohnt hat – oder eben nicht.
Patrick tut aber genau das: er gibt seine Erfahrungen weiter. Sicherlich würde ich denken, dass es nicht alle sind – schließlich braucht man ja auch seine Geheimnisse. Aber für diese 187 Seiten ist es genau der richtige Umfang an Wissensweitergabe, den man sich als Leser erhofft – auch wenn man von einem Reiseblog-fremden Erfahrungsgebiet kommt.
***
Das Ende eines jeden Kapitels besteht aus zusammenfassenden Aufgaben, die der Blogger-in-spe beachten sollte, um erfolgreich zu sein.

Letztendlich ist „Beruf: Reiseblogger“ ein interessanter Lesestoff für alle, die sich für dieses Gebiet interessieren.
Theoretisch könnte ich mir so etwas auch vorstellen, obwohl ich immer noch Probleme mit der Monetarisierung habe. Aber vielleicht gibt sich das ja demnächst 🙂
***
Wie seht ihr das: Würdet ihr (egal ob nun Reiseblog oder anderes Themengebiet) euren Blog monetarisieren wollen?
Wieso? / Wieso nicht?
Warum?
Welche Meinung habt ihr zu solchen „Leitfäden“?
***
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Patrick, dass er mir das Ebook zur Verfügung gestellt hat und mir einen guten Einblick ermöglichte 🙂
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.