~ Endlich wieder Kino: Die Schöne und das Biest / Finally Cinema: The Beauty and the Beast ~

Endlich war ich mal wieder im Kino!

Natürlich hat es mich zu einer Geschichte geführt, die bereits in der Zeichentrickversion von 1991 wundervoll war und ebenfalls heute in der Realverfilmung verzaubern kann:

„Die Schöne und das Biest“

Finally it has been Cinema-time for me!

For sure this time I was in for a story that was wonderful in its animated version in 1991 and definitely had everything to charm you in the real movie version of this year:

„The Beauty and the Beast“

source: http://de.web.img2.acsta.net/pictures/17/01/16/11/39/352492.jpg

Prominent besetzt ist diese Verfilmung mit wundervollen Schauspielern wie Luke Evans (Gaston), Dan Stevens (Biest/Prinz), Emma Thompson (Md. Pottine), Kevin Kline (Maurice), Ewan McGregor (Lumiere), Ian McKellen (vonUnruh) und natürlich Emma Watson in der Rolle von Belle.

This movie has some of the great names of the movie business in it: Luke Evans (Gaston), Dan Stevens (Biest/Prinz), Emma Thompson (Md. Pottine), Kevin Kline (Maurice), Ewan McGregor (Lumiere), Ian McKellen (vonUnruh) and the talented Emma Watson as Belle. 

***

Bei der Realverfilmung von Cinderella (2015) war ich nicht geneigt, mir diesen im Kino anzusehen – und auch wenn ich mir heute Szenen des Films anschaue bin ich noch nicht so wirklich von dieser Verfilmung überzeugt.

Ganz anders bei „Die Schöne und das Biest“!

When Cinderella came into cinemas in 2015 I wasn’t attracted to seeing this one – and even now, when I watch scenes of it online – I am not convinced of this movie.

It’s definitely another thing with „The Beauty and the Beast“!

***

Schon die Zeichentrickvariante hatte als Kind mein Herz im Sturm erobert und die Realverfilmung ist nicht minder großartig.

Sicherlich hat man – zumindest war es bei mir so – die Zeichentrickvariante im Hinterkopf und kommt auch nicht umhin, manchmal Vergleiche ziehen zu wollen; allerdings haben sich die Macher bei Disney wirklich große Mühe gegeben und einen liebevoll gestalteten Film mit guten Effekten zustande gebracht, der sich nicht verstecken muss.

The animated version of 1991 stole my heart in a minute and this movie now is quite the same.

Sure – when you have seen the animated version – you tend to compare some things; but the whole team of Disney did an amazing job in bringing the beloved characters and the story back to life in a lovingly way. „The Beauty and the Beast“ definitely has no reason to hide.

Luke Evans ist die perfekte Besetzung für die Rolle des selbstverliebten und bösartigen Gaston und Josh Gad als LeFou ist durch seinen Wandel am Ende doch noch sympathischer als in der Zeichentrickvariante.

Emma Thompson als Madame Pottine passt wunderbar in das Ensemble und auch Kevin Kline als Maurice ist eine sehr gute Wahl.

Emma Watson als Belle ist sehr überzeugend, auch wenn ich am Anfang einige Minuten brauchte um mir ihr „warm zu werden“.

Dan Stevens ist als Biest bzw. Prinz definitiv ein guter Griff – zumal er als Prinz am Ende auch wesentlich besser aussieht als der Prinz in der Zeichentrickvariante. Meine Meinung.

Luke Evans is the perfect choice for playing narcissistic and bad guy Gaston and Josh Gad portrays Le Fou as a man who can change but needs his time to see that Gaston is not a good person. Well done.

Emma Thompson as Madame Pottine couldn’t be any better and also Kevin Kline as Belles father Maurice is a good choice.

I really like Emma Watson portraying Belle, even though I needed a few minutes to „get used“ to her in this movie. Don’t know why.

Dan Stevens is a wonderful beast/prince and definitely better looking at the end than the animated prince in 1991. My opinion.

source: http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2016/05/23/15/34884AE100000578-3605003-image-a-9_1464013879302.jpg

Auch die hinzugefügten Szenen – zum Beispiel die Szene, in der das Biest Belle das Buch der Zauberin zeigt,  mit dem sie an andere Orte reisen kann – fügen sich optimal in die Handlung ein und erklären einige Dinge, die in der Zeichentrickvariante unerwähnt blieben.

Also the added scenes – like the one where the beast shows Belle the book the enchantress gave to him and they travel to the point where Belle discovers what happened to her mother – are very well done and in this way some things are explained that haven’t been mentioned in the animated version.

***

Meiner Meinung nach sollte man sich „Die Schöne und das Biest“ auf jeden Fall anschauen und sich in die Geschichte ziehen lassen. Vergleiche mit dem Zeichentrickfilm sind in dem Fall müßig, da ein längerer Zeitpunkt zwischen den Produktionen liegt, es unterschiedliche Produktionsarten sind und auch unterschiedliche Intentionen mit jeder Verfilmung verbunden sind.

DEFINITIV SEHENSWERT!!!

You should definitely go and see „The Beauty and the Beast“ and get yourself lost in the story. And its better not to compare the animated version with this one – it has been a long time between the productions and both movies have different intentions in them.

DEFINITELY A MUST SEE!!!

source: https://booksandmore81.files.wordpress.com/2017/03/b2365-beauty2band2bthe2bbeast2bteaser2bposter.jpg

~ Empfehlungen des Suhrkamp/Insel-Verlags – Book Recommendations ~

 

Facebook ist doch eine schöne Angelegenheit.

Facebook is a nice thing.

Ich gebe zu, manchmal etwas nervig und langatmig, wenn man sich durch die vielen interessanten Beiträge klickt und über diejenigen hinwegsieht, die man nicht so animierend findet.

I have to admit, sometimes it’s a little bit annoying and lengthy if you have to go through all the interesting articles and ignore those who aren’t.

Aber die Buchempfehlungen einzelner Verlage sind eigentlich immer empfehlenswert.

Da ich vom Inselverlag bereits einmal schöne Bücher gewonnen habe, schau ich natürlich immer mal wieder nach Neuerscheinungen 🙂

But some book recommendations of different publishing companies are worth taking a look… or two 🙂

Having recently won some books from Inselverlag I am taking a look every now and then on their site to read news 🙂

won
Gewonnen 🙂

An dieser Stelle der Hinweis für alle Interessierten: natürlich habe ich alle Bücher (bis auf eines) schon gelesen und jeweils einen Artikel dazu verfasst. Diesen könnt ihr gerne über die Suchfunktion aufrufen 🙂

A short information for everyone interested: for sure I have read all the books except one and published articles about my experience. By typing the title or author into the search-mask you can get to the articles 🙂

Nun aber zu den Empfehlungen bzw. Neuerscheinungen des Inselverlags:

Als erstes hätten wir hier den Roman von Pep Bras mit dem schönen Titel „Das Mädchen, das nach den Sternen greift“ – sehr poetisch, sehr interessant und mit Sicherheit ein Roman fürs Herz und zum Träumen.

Wer möchte, kann hier schon einmal hineinlesen und sich einen ersten Eindruck verschaffen.

Übrigens ist es der erste Roman des Autors, der in deutscher Sprache veröffentlicht wird.

Now let’s go to the new books from the Inselverlag:

First we have a novel by Pep Bras (the first one to be published in german language) with the lovely title „The girl reaching for stars“ – really poetic, interesting and for sure a novel for the heart and to dream.

Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/das_maedchen_das_nach_den_sternen_greift-pep_bras_36085.html
Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/das_maedchen_das_nach_den_sternen_greift-pep_bras_36085.html

 

Der zweite interessante Buchtitel lautet „In jenen hellen Nächten“ und stammt aus der Feder von Roy Jacobsen.

Auch hier geht es um die Liebe zu einem Land, einer Gegend und den Veränderungen der Zeit, die ebenfalls Veränderungen in und mit den Menschen hervorrufen.

Hier gibt es eine Leseprobe zu diesem neuen Roman des Schriftstellers.

The second interesting title is written by Roy Jacobsen and I would translate it as „The Brightness of Nights“.

This novel is about the love for a country, a region and the changes in time who also change the people.

Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/in_jenen_hellen_naechten-roy_jacobsen_36086.html
Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/in_jenen_hellen_naechten-roy_jacobsen_36086.html

 

Einen weiteren interessanten Buchtitel liefert Stefan Bollmann mit „Briefe liebe ich, für Briefe lebe ich“.

Da handgeschriebene Briefe seit dem Buch „Letters of Note“ von Shaun Usher und den dazugehörigen Lesungen wieder etwas besser dazustehen scheinen – und auch Postcrossing sich reger Beliebtheit erfreut (wenn auch aus anderen Gründen), ist ein solches Buch zu jetziger Zeit geradezu wunderbar.

Another interesting title I would recommend is a book about reading and writing letters.

Handwritten letters are kind of „in“ again with the publishing of Shaun Usher’s „Letters of Note“ and the readings of them.

So it’s a good time for a book about this topic to be published right now – and not to mention that it focuses on the women who are writing and receiving letters.

„Letters I love – for letters I live“ by Stefan Bollmann has been published earlier as hardcover and is now available as softcover.

Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/briefe_liebe_ich_fuer_briefe_lebe_ich_-stefan_bollmann_36068.html
Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/briefe_liebe_ich_fuer_briefe_lebe_ich_-stefan_bollmann_36068.html

In diesem Buch nun werden Schreiberinnen von Briefen aus fünf Jahrhunderten „zu Wort gebeten“. Auf schön gestalteten Seiten wird von den Verfasserinnen berichtet und Auszüge aus ihren Briefen werden vorgestellt. Schon rein optisch eine gute Wahl.

In this book you get to know different female writers of letters of about fivehundred years. On beautiful decorated pages you can read about the ladies and get to read some extracts of their letters. Also a good book on the visual site.

Quelle: https://www.elisabeth-sandmann.de/buecher/schoene-buecher-fuer-kluge-frauen/398/briefe-liebe-ich-fuer-briefe-lebe-ich

Quelle: https://www.elisabeth-sandmann.de/buecher/schoene-buecher-fuer-kluge-frauen/398/briefe-liebe-ich-fuer-briefe-lebe-ich

 

Mein letzter Tip aus der „Neuerscheinungskiste“ vom Insel-Verlag trägt den Titel „Cottage mit Kater“ und stammt von Autorin Hermien Stellmacher.

My last tip for today is a book by Hermien Stellmacher whose title I would translate as „A cat for life“ (without having read the book).

Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/cottage_mit_kater-hermien_stellmacher_36088.html
Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher/cottage_mit_kater-hermien_stellmacher_36088.html

Dieses Buch schein ein echtes „Sommerbuch“ zu sein – eine lockere Liebesgeschichte im Stil des Ich-Erzählers mit Herz, die im wunderbaren Cornwall spielt. Natürlich gibt es eine anhängliche Katze, die ihrer Lebensretterin, einer Autorin mit Schreibblockade, auf Schritt und Tritt folgt. Und selbstverständlich gibt es auch Verwirrungen des Herzens.

Einlesen kann man sich natürlich auch – und zwar hier.

This novel seems to be a really summer-book – a lovestory in the voice of an „I“-with-heart taking place in wonderful Cornwall. Never forget the rescued cat who is following writer Nora all around the place. And there will be a human lovestory as well…

Also – auf angenehme Lesestunden mit diesen Empfehlungen aus der „Neuerscheinungskiste“ des Insel-Verlags 🙂

Vielleicht komme ich ja in den Genuss des ein oder anderen Buches 🙂

So let’s hope for some interesting reading hours with those recommendations of the Inselverlag.

Maybe I am getting lucky in reading some of them 🙂

~ Zurück in Lucky Harbor ~

Was gibt es schöneres, als ein wenig Literatur fürs Herz, während man daran arbeitet,  wieder auf die Beine zu kommen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Meine Physiotherapie läuft gut und die Übungen lassen den Knöchel und den Rest des Beines stärker werden.

Und für das Herz habe ich mich jetzt wieder einmal nach Lucky Harbor begeben – und dort die Bekanntschaft von Sam und Becca gemacht.

image

Beide haben schon eine gewisse Spanne an Lebenserfahrungen hinter sich und nähern sich trotzdem vorsichtig einander an.

image

Sam hat Probleme damit, Menschen an sich heran zu lassen – und Becca ist ein typischer zurückgezogener Gutmensch, der, wenn Hilfe gebraucht wird, sein letztes Hemd gibt.

Auf der Suche nach einem Job landet Becca zunächst im Restaurant des Küstenortes…

image

Dies funktioniert auf Dauer nicht – und so bekommt sie eine Arbeit bei Sam und seinen Kumpels. Die drei bieten Wassersportkurse an und sind auch sonst ein optischer Hingucker.

***

Beide haben Probleme aus der Vergangenheit,  mit deren Auswirkungen sie heute noch zu kämpfen haben.

image

Wird Becca mit der Vergangenheit abschließen können?

Findet Sam die Courage, Becca auch mit Worten seine Zuneigung zu gestehen?

Überwindet Becca ihre Angst vor öffentlichen Auftritten?

Kann eine Tüte frischen Popcorns zu einem Happy End führen?

***

Lasst euch wieder in die Küstenstadt Lucky Harbor entführen und verbringt den  Sommer der Geschichte mit einem Roman aus der Serie der Autorin Jill Shalvis und neuen, sympathischen Charakteren.

image

„Die Frau auf der Klippe“…

Gestern war es wieder einmal Zeit für einen Film-fürs-Herz: „Die Frau auf der Klippe„.

Ja, Ja, Rosamunde Pilcher ist nicht für jeden etwas und auch ich kann diese Filme nur in begrenztem Umfang ertragen und genießen.

So also auch gestern.

Wobei ich mit diesem Film Glück hatte: eine Mischung aus Liebesfilm und Geheimnissen und ein wenig Dramatik ließen „Die Frau auf der Klippe“ nicht ganz so herrlich schnulzig erscheinen.

Bildquelle: http://www.moviepilot.de/files/images/movie/file/9938415/Rosamunde-Pilcher-Die-Frau-auf-der-Klippe

Worum geht es also:

Holly (Mira Bartuschek) ist in der Landwirtschaft tätig und liebt Pferde. Sie hat eine ganze Zeit als Verwalterin auf einem größeren Anwesen gearbeitet. Der Erbe dieses Anwesens – der junge Anwalt Owen (Daniel Buder)  hat sie allerdings entlassen, da er plant, das Grundstück samt altem Haus zu verkaufen.

Allerdings soll er seine Meinung noch ändern, auch wenn die erste Begegnung zwischen Holly und Owen mehr als unglücklich verläuft. Er, ganz der geschäftige Anwalt in schickem Fahrzeug, lässt ein Gatter offen, so dass Pferde und Schafe von ihrer Koppel entweichen und das Weite suchen. Mit Hilfe ihres Freundes, des Polizisten Lucas gelingt es Holly, die Ausreißer wieder einzufangen.

***

Eine weitere Geschichte dieses Films dreht sich um das 40-Jahre verheiratete Ehepaar Adele und Maxwell Brackett. Sie lieben sich sehr und Adele ist auch eine gute Freundin für Holly, der sie eine Stelle als Haushälterin bei Owen verschafft. Dumm nur, dass Holly nicht unbedingt ein Engel in der Küche ist.

Aber zurück zu Adele und Maxwell.

Bildquelle: http://www.moviepilot.de/files/images/movie/file/9938421/Rosamunde-Pilcher-Die-Frau-auf-der-Klippe-3_article.jpg

Da die Feier zu ihrem 40. Hochzeitstag bevorsteht, möchte Maxwell seiner Frau eine Überraschung bereiten und tanzen lernen. Dazu nimmt er heimlich die Künste von „Madame Dominique“ in Anspruch – einer Tanzlehrerin. Seine Frau wird eifersüchtig und denkt, dass ihr Mann sie betrügt…

***

Holly hat unterdessen ganz andere Sorgen.

Ihr Mann, der vor Jahren verschwunden ist (sie hat ihn aus Notwehr die Klippe hinuntergestoßen) löst neue dunkle Erinnerungen an das damals Geschehene aus. Holly bekommt unheimliche Anrufe und ihr Fenster wird zerschlagen. Sie erhält Erpresserbriefe.

In ihrer Not wendet sie sich an ihren Freund Lucas, der ihr weismachen möchte, dass Owen (zu dem sie mittlerweile eine liebevolle Beziehung aufgebaut hat) dahintersteckt. So schürt er Hollys Misstrauen in den geliebten Mann…

***

ABER: ENDE GUT, ALLES GUT!

Ansonsten wäre es kein Rosamunde-Pilcher-Film.

Bildquelle: http://www.moviepilot.de/files/images/movie/file/9938420/Rosamunde-Pilcher-Die-Frau-auf-der-Klippe-4_article.jpg

***

FAZIT:

Für einen netten Fernsehabend ist dieser Film gut geeignet, bietet er doch schöne Landschaften und nette Charaktere.

Mit diesen Filmen verhält es sich ähnlich wie mit der Serie „Traumhotel“ mit Christian Kohlund: nette Geschichten, gute Charaktere und Wahnsinnslandschaften. Mehr braucht man für einen ruhigen Fernsehabend nicht…