~ „Die Ungehorsame“ ~

Was, wenn man zu Hause nicht mehr sicher ist?

Was, wenn die Liebe in Gewalt umschlägt?

Was, wenn man um sein Leben kämpfen muss…?

What, if you are not safe at home?

What, if love turns into violence?

What, if you have to fight for your life…?

Die Ungehorsame
Bildquelle: http://www.moviepilot.de/files/images/movie/file/11246629/Die-Ungehorsame-14.jpg

Alles beginnt ganz normal und endet in einer Anklage wegen Mordes.

Die alleinerziehende Mutter Leonie Keller (phantastisch gespielt von Felicitas Woll – auch bekannt als „Lolle“ aus „Berlin, Berlin“) lernt auf einer Party Alexander kennen. Zunächst scheint auch alles gut zu laufen: Blumen, Heiratsantrag, schöne Tage.

schöne Tage
Bildquelle: http://image.tittelbach.tv/article/3600-54f2108f32920-thu.jpg

Doch bald schon zeigt der „liebende Ehemann“ seine gewalttätige Seite…

Everything starts normal and ends in a prosecution of murder.

The single mother Leonie Keller (wonderfully played by Felicitas Woll) gets to know Alexander at a party. From the start things are quite fine: flowers, beautiful days, proposal.

But some time after the wedding the „loving husband“ shows his not so friendly side…

***   ***   ***   ***   ***

Der Film erzählt in Rückblenden immer wieder, wie sich Leonies Leben zur privaten Hölle wandelt. Dabei sind es zunächst kleinere Sachen, die aber immer größere Konsequenzen haben:

* Leonie zieht sich nach Meinung ihres Mannes zu aufreizend an => er sortiert ihren Kleiderschrank aus

* er ist der Ansicht, dass sich Leonie zu wenig um ihren Sohn kümmert => das „Kindermädchen“ wird entlassen und sie muss ihren Beruf aufgeben (Ist sie zu egoistisch?)

* die Küche ist seiner Meinung nach nicht aufgeräumt => es kommt zu schweren Schlägen

Seine Probleme führt der Gatte natürlich auf eine „schwere Kindheit“ zurück und Leonie gibt sich immer mehr die Schuld an allem, was irgendwie schief läuft. Dabei hätte sie vielleicht schon an diesem Punkt mit ihrem Mann eine Therapie besuchen müssen!

Er kapselt sie immer mehr von der Außenwelt ab und die Gewaltspirale nimmt ihren Lauf. Leonie hat kaum noch Freunde und bei Einladungen entschuldigt ihr Mann sie wegen „Unpässlichkeiten“.

The movie shows in flashbacks how Leonies life turns into her private hell. It starts with „small“ things which get bigger – also in consequences.

* he doesn’t like her clothes => he starts to clear out her wardrobe

* he thinks Leonie is too much away from home to care for her son => the nanny is being fired and Leonie has to give up her work

* he thinks the kitchen doesn’t look clean enough => he begins hitting her

All his problems are coming from his „bad childhood“, he tells her – and Leonie starts feeling guilty for everything that goes wrong. In that situation she would have needed to go to therapy with him!

He shuts Leonie away from the world outside and the violence takes its toll. Leonie nearly has friends anymore – and if they are invited, Alexander excuses her because of an indisposition.

Leonie und Alexander
Bildquelle: http://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/medien/1556483917/1.3515355/article_multimedia_overview/ihre-ehe-ist-ein-grauen-leonie.jpg

Während Leonie in der Gerichtsverhandlung sitzt, wird sie von einer jungen Anwältin vertreten, die nicht viel Erfahrung in Mordanklagen besitzt. Nach und nach vertraut Leonie der jungen Frau und erzählt ihr, wie sich ihr Leben verändert hat. Dabei kommen die schlimmen Details ans Licht und auch die Ängste, mit denen Leonie zu kämpfen hatte.

Und doch sieht es während der Anhörung zunächst nicht gut für sie aus: ihr schlägt meist nur Unverständnis entgegen: von einem Freund ihres Mannes oder von ihrer Mutter, die ihr auch noch unterschwellige Vorwürfe macht:

„Weißt du eigentlich, dass dein Vater wegen dir sehr krank ist?“

Leonies Anwältin jedoch lässt auch sie bei der Anhörung ihre Geschichte erzählen und so erhalten die Anwesenden einen Einblick in die Verzweiflung der Mutter.

sa
Bildquelle: http://www.moviepilot.de/files/images/movie/file/11246631/Die-Ungehorsame-17.jpg

Sie wollte mit ihrem Sohn sogar weggehen, wurde aber von ihrem Mann aufgehalten, der sie daraufhin mit dem Tod bedrohte:

„Weglaufen darfst du mir nicht mehr – eher bring ich uns alle um!“

Leonie is defended by a young lawyer who has no experience in murder cases. But Leonie begins to trust the young woman and starts to tell her about how her life changed over the years. Her telling the stories reveals horrible details and the fears of the once happy mother.

But nevertheless things don’t look so good during the hearing. A friend of her husband and her parents are not telling good things about her.

„Do you know that your father is very ill because of you?“

Leonies lawyer is begging her tell the story of her life with Alexander. This way the listeners get an inside look into the desparation of the mother. She also wanted to leave her husband and look for help, but got hindered by him and threatened:

„You shall never run away from me – otherwise I will kill all of us!“

di
Bildquelle: http://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_big/30f0df40-7143-440a-bbf4-2f6700b72ba8/sat-1-drehstarts-von-drei-neuen-sat-1-movies-felicitas-woll-wehrt-sich-als-die-ungehorsame-in-der-eh

 

Die Schauspieler in „Die Ungehorsame“ spielen alle sehr überzeugend und glaubhaft. Diese Szenarien könnten der Realität entstammen, wie auch Betroffene in der nachfolgenden Dokumentation bestätigen. In dieser Sendung wurden zwei ehemalige Opfer häuslicher Gewalt gezeigt, denen es gelungen ist, diesem Leben zu entfliehen.

Der Film zeigt auch ganz gut, dass es meist mit kleineren Sachen anfängt und sich dann hochschaukelt, bis fast kein Ausweg mehr bleibt. Wenn einem selbst die Freunde nicht glauben, können sich Betroffene dennoch von Hilfe von außen suchen. Auch darauf wurde in der nachfolgenden Sendung hingewiesen.

The actors in the movie are really convincing and believable. The scenes could be from reality – as stated by former victims in the documentation afterwards. It showed two former victims who got to flee from this life.

The film also shows that it starts with small things until there is no way out. If the friends don’t believe you, victims could go for help to organisations.

***   ***   ***   ***   ***

Artikel zum Film gibt es einige:

* Spiegel TV

* Stern.de

* FAZ

* taz

 

Falls ihr den Film noch nicht gesehen habt – ich kann ihn nur empfehlen.

Auf sat1.de kann man sich den Film online anschauen.

~ Was lange währt… – Anleitungen für Blogger ~

Ihr kennt das doch sicherlich auch: da hat man ein Buch bekommen (egal ob nun selbst gekauft oder nicht), will sich ausführlich damit beschäftigen – und kommt einfach nicht dazu.

Dann – eine ganze Weile später – kommt es einem wieder ins Gedächtnis und man wundert sich, wieso man es die ganze Zeit über nicht entsprechend gewürdigt hat.

***

So ist es mir gegangen – mit dem Ebook von Reiseblogger Patrick Hundt.

Er schreibt übrigens nicht nur über Reisen, sondern auch über gesunde Angewohnheiten, die für ein besseres Leben förderlich sind.

Nachdem der sympathische Leipziger mein erster Gast in der Rubrik „Q & A“ war – mit sehr interessanten Antworten übrigens – habe ich sein Ebook mit dem Titel „Beruf: Reiseblogger“ bekommen.

book
Ein interessanter Guide – nicht nur für Reiseblogger

Eigentlich wollte ich es auch sofort lesen – aber irgendwie ist dann die Zeit dazwischengekommen. Mittlerweile ist es etwas über 1 Jahr später, aber ich habe es gut in Angriff genommen und mich durch die 187 Seiten des Ebooks gelesen.

Dies war nicht sonderlich schwer, da Patrick meiner Ansicht nach einen sehr guten und verständlichen Schreibstil hat. Bei vielen anderen Autoren wäre man sicherlich angesichts des Umfangs erstmal zurückgeschreckt – vor allem, wenn man sich die gedruckte Ausgabe vorstellt. Obwohl ja eigentlich 187 Seiten nicht soo viel sind…

***

Aber zurück zum Buch:

In mehreren Kapiteln bringt Patrick seinen Lesern das Themengebiet Blogging – genauer gesagt: Reiseblogging – näher. Das fängt mit Grundlagen an (Wie setze ich einen Blog auf, Titelwahl, Inhaltserstellung) und geht über zu Themen wie Lesergewinnung und -bindung bis hin zu dem Thema, das natürlich alle interessiert: Wie kann ich mit dem Blog Geld verdienen.

b2
Einleitende Worte

Schon die einleitenden Worte sind interessant geschrieben und vermitteln einen Eindruck von der Personlichkeit des Autors. Den locker leichten Schreibstil behält er das ganze Buch über bei und so ist es kein hochwissenschaftliches Geschriebs, was man durchackern müsste, sondern leicht verdauliche Lesekost, die mit vielen persönlichen Erfahrungen garniert ist.

Und gerade das macht dieses Buch aus: die Erfahrungen.

In vielen Büchern – oder Ratgebern – die sich mit dem Thema SEO oder ähnlichem beschäftigen, werden die theoretischen Dinge vermittelt, nicht aber, was sich für den jeweiligen Schreiber gelohnt hat – oder eben nicht.

Patrick tut aber genau das: er gibt seine Erfahrungen weiter. Sicherlich würde ich denken, dass es nicht alle sind – schließlich braucht man ja auch seine Geheimnisse. Aber für diese 187 Seiten ist es genau der richtige Umfang an Wissensweitergabe, den man sich als Leser erhofft – auch wenn man von einem Reiseblog-fremden Erfahrungsgebiet kommt.

***

Das Ende eines jeden Kapitels besteht aus zusammenfassenden Aufgaben, die der Blogger-in-spe beachten sollte, um erfolgreich zu sein.

bb
Die Aufgaben…

Letztendlich ist „Beruf: Reiseblogger“ ein interessanter Lesestoff für alle, die sich für dieses Gebiet interessieren.

Theoretisch könnte ich mir so etwas auch vorstellen, obwohl ich immer noch Probleme mit der Monetarisierung habe. Aber vielleicht gibt sich das ja demnächst 🙂

***

Wie seht ihr das: Würdet ihr (egal ob nun Reiseblog oder anderes Themengebiet) euren Blog monetarisieren wollen?

Wieso? / Wieso nicht?

Warum?

Welche Meinung habt ihr zu solchen „Leitfäden“?

 

***

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Patrick, dass er mir das Ebook zur Verfügung gestellt hat und mir einen guten Einblick ermöglichte 🙂

~ Richard Chamberlain: Shattered Love ~

Richard Chamberlain.

Dieser Name steht nicht nur für 80 Jahre Lebenserfahrung und künstlerische Arbeit als Schauspieler, Sänger und Maler.

Dieser Name steht auch für die spirituelle Auseinandersetzung mit dem Leben und seinen Facetten.

Natürlich hat sich der 1934 geborene Künstler auch als Schriftsteller betätigt und 2003 seine Biographie mit dem Titel „Shattered Love“ veröffentlicht.

rcsl
Bildquelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51rHlUbaWoL._SY344_BO1,204,203,200_.jpg

In seinem Buch schreibt er nicht nur über sein Leben, seine Kindheit, sein Aufwachsen und seine viele Jahre problematische Beziehung zu seiner sexuellen Orientierung.

Richard Chamberlain betritt auch den spirituellen Weg und baut Weisheiten und Begebenheiten aus seinem eigenen spirituellen Leben in sein Werk ein, die diesem genau die richtige Mischung geben.

 

„As I sat there motionless, something absolutely new happened to me. I was filled with total stillness. […] And in this stillness I was observing everything around me with complete neutrality, with no thought at all.“ (S. 10)

 

Bereits auf den ersten Seiten des Buches wird man in eine Zeit ohne Fernsehen hineinversetzt und man kann Richard Chamberlain beim Lesen der Zeilen praktisch beim Aufwachsen zusehen. Zumindest bekommt man einen Eindruck davon.

 

„Who needed TV? We had the movies, at ten cents a double bill. And it was the golden age of radio – soap operas and music, dramas and news, on weekdays and an extravaganza of comedy and variety shows on the weekends. (S. 11)

 

Natürlich spricht er auch viel über seine persönlichen Probleme der Zeit. Das Gefühl, nirgends richtig reinzupassen, die Anpassungsprobleme in Kindergarten und Grundschule und vieles mehr.

Wer sich einen kleinen Eindruck vom Schreibstil machen möchte, kann dies hier tun.

Für meinen Geschmack schreibt Richard Chamberlain wunderbar und findet für alles die richtigen Worte. Er beschönigt nichts und bleibt ehrlich und einfach er selbst.

Selbst die unschönen Begebenheiten mit seinem Vater, der alkoholsüchtig war, lässt er nicht aus.

***

Seit 1960 ist der Mime nun schon im Schauspielgeschäft aktiv und hatte während der ganzen Zeit hochkarätige Rollen in Filmen und Serien, die noch heute begeistern und faszinieren:

* Dr. Kildare (Serie)

* Tschaikowsky – Genie und Wahnsinn

* Die drei Musketiere

* Der Graf von Monte Christo

* Shogun

* Die Dornenvögel

* Quartermain

….

 

Um sich einen guten Überblick über andere Meinungen zu „Shattered Love“ zu verschaffen, kann man sich Rezensionen auf goodreads oder Barnes&Noble anschauen.

Außerdem gibt es hier eine psychologische Auseinandersetzung mit dem Buch und seinem Autor.

 

„Contrary to my pretend perfection, most of my life has been ruled in one way or another by fear.          

[…] my fear of inner poverty, unworthiness, inadequacy, and especially the fear of not being fully alive, of not fitting in at all.

[…] Thus my life as an actor began very early. I learned to write my role and act my life.

My motto was: Please the crowd at all costs.“ (S. 19)

 

Richard Chamberlains Buch „Shattered Love“ ist die interessante Lebensgeschichte eines großen Schauspielers und Menschen.

Er hat seine Ängste überwunden – auch mit Hilfe von spiritueller Seite – und letztendlich das erreicht, was wir uns doch alle wünschen: ein ausgeglichenes, harmonisches Leben in Einklang mit unserer Seele.

***

„Shattered Love“ ist erschienen bei ReganBooks, 2003