~ Hochsensibel geboren – ein Buch von großer Bedeutung ~

Note to my english-speaking readers: This article will only be available in german language. If you are interested in it – contact me and I tell you about it. Thank you.

***

„‚Ach herrje, was bist du überempfindlich!‘ ‚Verträgst du denn gar nichts?‘ ‚Jetzt überreagierst du aber!‘

Das alles haben wir schon zigmal gehört. Die negativen Kommentare, wie mimosenhaft wir seien, wie wir auf alles überreagierten, von Gerüchen und Stimmen über Geräusche und Lärm bis hin zu Stress.

Andere hielten sehr viel mehr aus. Andere vertrugen etwas. Andere kamen klar. Andere sahen über etwas hinweg.“

(Hochsensibel geboren, Seite 11)

Ich kann gar nicht mehr genau sagen, wann und wie ich auf dieses Buch aufmerksam wurde. Vielleicht habe ich es in einer Zeitschrift gesehen, vielleicht aber auch einen Facebook-Post gelesen – ich kann es nicht mehr sagen.

Was ich weiß: es ist eines der interessantesten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe – abgesehen von deutschen und englischen Romanen.

Vielen werden, wenn sie die Autoren lesen, denken: naja, das ist bestimmt wieder so ein Pseudo-Selbsthilfebuch, was nicht unbedingt lesenswert ist. Hier ist das Gegenteil der Fall.

Märtha Louise und Elisabeth Nordeng haben einen einfühlsamen Schreibstil, der persönliche Anekdoten verbindet mit belegbaren Informationen über den Charakterzug der Hochsensibilität. So informieren sie über bisherige Forschungen auf dem Gebiet, u.a. durch die amerikanische Spezialistin Elaine N. Aron und stellen klar heraus, dass es unterschiedliche Typen von hochsensiblen Menschen gibt – die introvertiert geprägten und die extrovertiert geprägten, die High Sensation Seeker (HSS), zu denen auch die beiden Autorinnen gehören.

„Gehirnforscher der University of British Columbia und der Cornell University haben also Unterschiede zwischen dem Gehirn von Hochsensiblen und dem von Nichthochsensiblen nachgewiesen. Weil das Nervensysten Hochsensibler feinfühliger ist, muss ihr Gehirn mehr Prozesse verarbeiten. Deshalb lautet der wissenschaftliche Terminus für dieses Persönlichkeitsmerkmal sensory-processing sensitivity.“

(Hochsensibel geboren, S. 20)

Über Erlebnisse und Erfahrungen von der frühen Kindheit, über die Jugendzeit bis hin ins Erwachsenenalter mit seinen Herausforderungen – in dem Buch geben uns Märtha Louise und Elisabeth einen Einblick in ihre Leben und in Zeiten, in denen sie gestrauchelt sind und sich unverstanden fühlten. Es hat für beide eine Weile gedauert, bis sie sich über ihre Hochsensibilität im Klaren waren.

„Mit der Zeit verstanden sie, wie es um mich bestellt war. Sie begriffen, dass ich vergnügt war, es mir irgendwann aber schlicht und einfach zu viel wurde. Und ich erkannte, dass ich Pausen einlegen musste und Zeit für mich alleine brauchte, auch wenn die anderen dieses Bedürfnis nicht hatten.“

(Hochsensibel geboren, S. 74)

In ihrem Buch machen die beiden Autorinnen auch deutlich, dass Hochsensibilität kein „rein weiblicher“ Lebenszug ist, sondern dass genauso viele Männer einen hochsensiblen Charakterzug in sich tragen. Sie machen uns Lesern auch bewusst, dass es kein „Fehler“ ist, den man als Mann oder heranwachsender Junge ausmerzen und beseitigen muss, sondern dass man seine Gefühle und seine Sinneswahrnehmungen und damit auch seine Einfühlsamkeit positiv in sein Leben einbauen kann und sollte. – Feiert die Sensibilität!

„[Abschnitt über Arne Kristian Kolberg, Konzernchef Nortura] Ich bin brennend an den Menschen um mich herum interessiert und daran, etwas Sinnvolles zu tun, und ich möchte bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so gerne Freude und Inspiration triggern. […] Kolberg überlegte eine Weile, ob mit ihm etwas nicht stimme, doch als er nach und nach mehr über Hochsensibilität las und mit verschiedenen Menschen sprach, denen es genauso ging, entdeckte er, dass es eine Bereicherung war.“

(Hochsensibel geboren, S. 146)

In „Hochsensibel geboren – Wie Empfindsamkeit stark machen kann“ geben Märtha Louise und Elisabeth Nordeng auch Anleitungen und zeigen Möglichkeiten auf, wie man im Alltag mit seiner (eventuell gerade erkannten) Hochsensibilität besser zurechtkommt und sich nicht überfordert. Das alles geschieht in einem wunderbar positiven Ton und ich empfinde es als besonders wohltuend, dass Personen, die im öffentlichen Leben stehen, die Leser in ihren Alltag und ihren Charakter mitnehmen – um eine Stütze zu sein, um zu helfen und um einen positiven Effekt zu hinterlassen.

„Gar zu viele Menschen trauen sich nicht zu erzählen, wer sie eigentlich sind. Sie trauen sich nicht, ihre Stimme zu gebrauchen. Sie wurden mit einem großen Potenzial geboren, trauen sich aber nicht, es auszuleben.

Meine Erfahrung ist, dass die Welt ein besserer Ort wird, wenn wir uns trauen, der Mensch zu sein, der zu sein wir geboren sind. Nicht der, der wir nach Ansicht aller anderen sein sollten.“

(Hochsensibel geboren, S. 262)

Definitiv eine Leseempfehlung für Jeden!

P.S.: Über dieses Buch könnte man noch eine ganze Menge weiterer Worte verlieren – doch ich überlasse es den Lesern und Interessierten, sich ihre Meinung zu bilden und offen an das Buch und seine Autorinnen heranzugehen.

~ Der Wunsch nach Sinn, Entspannung & Kreativität / A longing for meaning, recreation & creativity ~

Nach einiger Zeit der Blog-Abwesenheit melde ich mich heute mal wieder bei euch und freue mich natürlich, wenn ihr diesen Artikel lest 🙂

So after a while of not blogging I am back again and I would be really glad, if you read this article 🙂

In letzter Zeit – oder um ehrlich zu sein: schon eine ganze Weile – hab ich manchmal ein Gefühl des Verlorenseins in der beruflichen Welt. Ich weiß nicht, ob es so eine Art Midlife-Crisis ist (ja, ich weiß, ich bin noch nicht so alt…) oder einfach nur meine Reiselust nach Aufmerksamkeit schreit… Ich bin noch auf der Suche nach Antworten in diesem Bereich.

In the past couple of weeks/ months I seem to have a feeling of „being lost“ in the job-world. I don’t know if this is some kind of midlife-crisis (yes, I know, I am not that old…) or if its just my wanderlust trying to remind me to enjoy life and get lost every once in a while… I am looking for answers for quite a while in this field of my life.

Die Tatsache, dass dieses Gefühl auch meine Kreativität und Blog-Schreibe-Lust etwas gemindert hat, ärgert mich selbst am meisten und ich hoffe, dass ich schnell wieder meine Balance finde.

Den ersten Schritt mache ich mit diesem Artikel 🙂

The fact that annoys me the most is my lack of creativity and the loss of me wanting to blog and be creative. But I hope to get back my balance soon.

The first step – I hope – is this article 🙂

Was mich immer aufgerichtet hat ist meine Liebe zu Tieren und das Interesse an ihrem Leben. Deshalb bin ich auch immer wieder froh, eine Jahreskarte für den Zoo zu haben. Auch in dieser Hinsicht gab es in letzter Zeit eine Phase, in der ich mich nicht so richtig freuen konnte. Doch ich glaube ich werde in nächster Zeit häufiger die Tiere besuchen, damit ich mich regenerieren und entspannen kann.

So what always keeps me going is my love for animals and the interest in their lives. Thats why I am always glad to have an annual ticket for the zoo. Also in that field there were recent times when I didn’t really feel as relaxed as I felt all the times before. But I think it will be good for me to visit „my“ animals every now and then in a tighter time frame – to relax and to find meaning again.

Auch das Lesen hat in letzter Zeit etwas gelitten – aber ich bin auf einem guten Weg, auch meine Lesefreude wieder zu finden.

Besonders geholfen hat mir mein „Lese-Seelen-Futter“ (auch wenn einige von euch die Lektüre vlt. nicht mögen): Romane von Katie Ffforde in englischer Sprache – und der erste Teil von Jenny Colgans Dreiteiler rund um Polly Waterford und ihrem niedlichen Sidekick Neil.

Also my love for reading had some downtime – but I think I am on a good way to get my joy back.

Really helpful was my „reading soul-food“ (even though some of you maybe don’t like my choices): english novels by Katie Fforde and the first of three novels by Jenny Colgan focusing on Polly Waterford and her loveable sidekick Neil.

Falls ihr in diese Richtung Lesetipps haben möchtet: für Katie Fforde-„Anfänger“ oder jene, die mal hineinschnuppern möchten, kann ich diese Bücher empfehlen:

If you guys would like to have some reading recommendations in this field – here are my first-reader tips for reading Katie Fforde:

Wie man auf diesem Bild sieht, hilft mir auch Beatrix Potter derzeit dabei, meine Kreativität und Liebe zum Lesen wiederzufinden. Und die zwei Katie Fforde-Romane, der zweite Teil rund um Polly und Neil und Roma Downey’s „Box of Butterflies“ warten darauf, mir positive Stunden zu bescheren.

So as you can see on this pic, even Beatrix Potter is helping to get back my creativity and my love for reading. Its the same thing with the two novels of Katie Fforde, the second part of Jenny Colgans novel about Polly and her sidekick Neil and Roma Downey’s „Box of Butterflies“. All these are waiting to give me some positive moments.

***

So, nach diesem ausführlichen Beitrag über die Gründe meiner Abwesenheit auf meinem Blog, habe ich noch ein paar Tierbilder für euch.

Genießt sie und ich hoffe, Ihr habt einen entspannten Sonntag!

So – after these few words about why I haven’t been blogging so much lately I would like to show you some animal pictures.

I hope you like them and wish you an amazing and recreational sunday!

***

***

Und – ganz zum Schluss noch ein Filmtipp von mir: Schaut euch „Old Fashioned“ an. Ein wunderbarer Film, dem man nicht in wenigen Worten gerecht werden kann.

source: http://oldfashionedmovie.com/_images/dvd_home.jpg

 

 

~ James Patterson: „Zoo – Sie werden dich finden“ ~

NOTE for my english readers:

The quotes of the book will not be translated but be sure to check out the book yourself – it’s a good one.

***

Wie ich euch bereits mitteilte, gehört die gleichnamige auf dem Buch basierende Serie „Zoo“ zu meinen Favoriten der kommenden Saison.

Like I’ve told you before, „Zoo“ is one of my favorites for the coming series-season.

Now that a 2nd season is being planned I couldn’t resist and bought the E-Book-version of the german edition yesterday.

Nun, da eine zweite Staffel vom Sender CBS beauftragt ist, konnte ich gestern nicht wiederstehen und habe mir die deutsche E-Book-Version für meinen hungrigen Reader besorgt.

DSC_0004Obwohl ich eigentlich einen anderen Leseplan hatte, packte mich gestern nach dem Kauf die Neugier und so war James Pattersons Thriller meine Begleitung für den Abend.

Despite having other plans I skipped them and got along quite well with my reading companion for the late evening.

„Dort im Gras liegt Dominick, Mosas Partner. Er ist älter als sie und das dominante Männchen des Löwenpaars aus Transvaal in Südostafrika. Er schüttelt seine rötliche Mähne und starrt Mosa mit kaltem Blick an.“

(S. 9)

Zu Beginn befinden wir uns im Zoo von Los Angeles und werden Zeuge des ersten Angriffs von Tieren auf die Menschen. Hierbei muss ich sagen, dass James Patterson – und auch der deutsche Übersetzer – es fantastisch geschafft haben, mit den Ängsten des Lesers zu „spielen“ und sämtliche Angriffsituationen realistisch erscheinen lassen.

At the beginning of the book we are at the L.A. zoo and are kind of watching the first attack of animals at the humans. At this place I have to say that James Patterson – and the german translator – did a phantastic work in playing with the fears of the readers and let every attack be really authentic.

„Larson ist nicht in der Lage, auch nur einen Schritt zu gehen, bevor Mosa ihn erreicht. Wie ein Prellball rammt sie ihren Kopf gegen seine Brust. […] Benommen bleibt er liegen. […] Er greift nach seinem Funkgerät, doch in dem Moment legt Mosa ihre Pfoten auf seine Schultern und beißt in sein Gesicht. Ihre riesigen Eckzähne bohren sich in seine Augen, während ihre unteren Zähne sein Kinn durchdringen wie Butter.“

(S. 14)

 

Schon zu Beginn hat man den Verdacht, dass dies nicht alles gewesen ist – und dieser Gedanke setzt sich durch das gesamte Buch fort und bleibt auch am Ende der stumme Begleiter des Lesers.

Right from the start you have the idea, that this is just the beginning – and this thought haunts you until the last sentence and stays with you for a while.

Wir lernen den Protagonisten der Handlung kennen, der sich diesem Phänomen widmet und es ergründen will. Sein Name: Oz. Zumindest ist dies sein Nachname, unter dem er bei den meisten bekannt ist.

Er teilt sich seine Wohnung mit einem geretteten Schimpansen namens Attila, der auch in der Folgehandlung noch eine Rolle spielt.

We get to know the main character called Oz. At least that’s his last name and most of the people call him that. He is sharing his apartment with a saved chimpanzee called Attila who is also having a bigger role in the whole book.

When Oz wants to get through to the core of the attacks he flies to Africa to meet a friend of his. Unfortunately things don’t go that well for one of them.

Zur Klärung dieser seltsamen Angriffe, die sich langsam häufen, begibt er sich zu einem Bekannten nach Afrika, da auch dort Dinge dieser Art passieren. Doch der Ausflug verläuft nicht ganz so wie geplant:

„Das ergab keinen Sinn. Männliche Löwen tun so etwas nicht. Ein Rudel Löwen besteht aus etwa einem Dutzend Löwinnen und einem, manchmal zwei, aber höchstens drei oder vier Männchen, wenn das Rudel ungewöhnlich groß ist. Doch hier war alles anders. […] Abe schwenkte sein Gewehr herum für den nächsten Schuss, als sich das Gras vor dem Wagen öffnete und vor meiner Kamera ein goldfarbener Streifen vorbeihuschte. Eine Pranke erwischte Abraham im Gesicht, und mit einem Geräusch, als würden Knochen brechen, kippte er über die Fahrertür nach draußen.“

(S. 80)

Oz kann sich retten und wird kurze Zeit später ebenfalls zum Lebensretter einer jungen Frau namens Chloe. Ihr Problem: Krokodile.

Oz can save himself and is saving another life a little bit later: the life of Chloe. Her problem: crocodiles.

***

Natürlich ist Pattersons Geschichte nicht nur von den Angriffen der Tiere und der rasanten Erzählweise geprägt, sondern auch von den kleinen lustigen Episoden, die diese Charaktere so menschlich machen. Man muss beim Lesen unweigerlich über einige Szenen schmunzeln und auch über den leichten Sarkasmus, der Oz‘ Gedanken entfleucht.

For sure Pattersons Story is not only the story of the attacks. Sometimes you have funny episodes which make the characters real and human. While reading you have to smile and hope for more of this.

Nevertheless the animals and the attacks – may it be by dogs, ants, rats or bigger cats – are lingering around every corner.

Aber trotz allem sind die Gefahren durch die Tiere – seien es jetzt Hunde, Ameisen, Ratten oder Vertreter der großen Raubtiere – allgegenwärtig:

„Dann bewegt sich dieses Etwas sehr schnell auf ihn zu. Er schaltet die Taschenlampe ein, Augen funkeln ihm wie Edelsteine entgegen. Dann stürzt er nach hinten.

Pardeep hat keine Zeit zu schreien, als ihm der Leopard die Brust bis zum Hals aufschlitzt. […]

Der Leopard ist mit seinen türkisfarbenen Augen wunderschön, aber auch eines der gefährlichsten Tiere der Welt. ‚Springende Kettensäge‘ wird er genannt, weil er, wenn er zuschlägt, sowohl die Hinter- als auch die messerscharfen Vorderkrallen und seine Zähne benutzen.“

(S. 251)

Zunächst wollen die Politiker nichts von den Gefahren wissen – dieses Verhalten ändert sich erst, als sie selbst betroffen sind. Die Tochter der Präsidentin wird von ihrem Hund getötet.

At first the politicians don’t want to know anything about it and are kind of laughing at Oz’s theories. That changes, when they are personally involved – the daughter of the president is killed by her dog.

Then the „ruling“ parts are doing what they can: they are going to solve this case with weapon power. In that they are not listening to other voices – not even the scientists – that try to get them to another solution.

Dann tun die „herrschenden Kräfte“ das, was sie am besten können: Befehle erteilen, um diese Situation so weit möglich militärisch zu bekämpfen. Dabei hören sie nicht auf andere Stimmen – auch nicht die der Wissenschaftler – die ihnen andere Lösungen anraten.

Erst nach und nach kommt man zur Vernunft – nachdem die militärische Intervention nichts gebracht hat!

By and by the are listening – after the military invasion wasn’t successfull!

Now Oz and his collegues finally have something to say.

Oz und seine Kollegen haben einen Vorschlag gemacht und nun wird endlich auf sie gehört.

„Ich habe gerade eine Notversorgung unterzeichnet, mit der alle Mobilfunkmasten und Energieanlagen in den Vereinigten Staaten von Amerika um Mitternacht abgeschaltet werden. […] Auch die Nutzung von Fahrzeugen ist verboten, wer sich dieser Anordnung widersetzt, wird verhaftet. […]

Dieser zweiwöchige Verzicht ist wichtig, damit unsere Wissenschaftler die Gründe für den Mensch-Tier-Konflikt nachweisen und damit wir einen Plan ausarbeiten können, um das zukünftige Vorgehen zu koordinieren.“

(S. 308)

Klingt diese Ankündigung auch zunächst ganz passabel, wird Oz‘ Optimismus jedoch kurze Zeit später eines besseren – oder in dem Sinne: schlechteren – belehrt. Der Mensch – zumindest der Großteil – und das sind auch die „Machthabenden“ – sehen minimale Erfolge und denken, die Gefahr sei vorbei.

Despite the fact, that this announcement sounds pretty good, the optimism of Oz is put to a shocking end when he discovers that, when the „rulers“ are seeing minimal success – they think that the threat is over and quit the thing they are working on.

Humans like Oz are exploited in their thoughts and then – when no longer of use – they are abandoned.

Menschen wie der Charakter Oz werden mit ihren Ansichten und Vorhaben nach Belieben ausgenutzt und dann mit ihren Ansichten wieder „entsorgt“.

In „Zoo“ gehen die Herrschenden sehenden Auges dem Untergang entgegen.

In „Zoo“ the ruling humans are one step away from the edge – and still not wanting to stand still.

***

„Zoo“ ist ein sehr aufregendes Buch mit vielen unterschiedlichen Perspektiven, die ein umfangreiches Handlungsbild liefern.

„Zoo“ is a really great book with many different perspectives which make this book quite interesting.

And you have some small rays of light which are fire for the optimism of Oz and also couldn’t tear apart his sarcasm.

Auch gibt es positive Lichtblicke, die selbst den einigermaßen geplagten Sinn für Optimismus von Oz und auch seinen Sarkasmus nicht ganz auslöschen können.

„Ich zeichne dies in einem Bunker auf. Es ist November, die kalte Jahreszeit, und die Temperaturen hier bewegen sich um minus fünfundzwanzig Grad. […] In der fast vierundzwanzigstündigen Dunkelheit jagt der Wind von den Bergen mit hundert Stundenkilometern auf die weiße Wüste des Eiskaps herab. Hier leben fast keine Säugetiere, daher können wir unbeschadet unsere Generatoren und Funkgeräte verwenden. Was haben wir doch für ein Glück.“

(S. 339)

Ich kann „Zoo“ jedem Leser nur empfehlen. Es ist ein anderer Thriller, der den Leser packt, fesselt und den man sich schon wunderbar beim Lesen als Serie vorstellen kann.

I can highly recommend „Zoo“ to every reader. It’s a thriller that haunts you and which is wonderful for your fantasy.

That makes my curiosity for the new series grow even more and I really hope that Pro7 is putting this series at a good time – and hopefully really soon!

Das macht dann meine Neugier auf die filmische Umsetzung nur noch größer und ich hoffe, Pro7 setzt den Tierthriller auf einen guten Sendeplatz – und das ziemlich bald!

~ Richard Chamberlain: Shattered Love ~

Richard Chamberlain.

Dieser Name steht nicht nur für 80 Jahre Lebenserfahrung und künstlerische Arbeit als Schauspieler, Sänger und Maler.

Dieser Name steht auch für die spirituelle Auseinandersetzung mit dem Leben und seinen Facetten.

Natürlich hat sich der 1934 geborene Künstler auch als Schriftsteller betätigt und 2003 seine Biographie mit dem Titel „Shattered Love“ veröffentlicht.

rcsl
Bildquelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51rHlUbaWoL._SY344_BO1,204,203,200_.jpg

In seinem Buch schreibt er nicht nur über sein Leben, seine Kindheit, sein Aufwachsen und seine viele Jahre problematische Beziehung zu seiner sexuellen Orientierung.

Richard Chamberlain betritt auch den spirituellen Weg und baut Weisheiten und Begebenheiten aus seinem eigenen spirituellen Leben in sein Werk ein, die diesem genau die richtige Mischung geben.

 

„As I sat there motionless, something absolutely new happened to me. I was filled with total stillness. […] And in this stillness I was observing everything around me with complete neutrality, with no thought at all.“ (S. 10)

 

Bereits auf den ersten Seiten des Buches wird man in eine Zeit ohne Fernsehen hineinversetzt und man kann Richard Chamberlain beim Lesen der Zeilen praktisch beim Aufwachsen zusehen. Zumindest bekommt man einen Eindruck davon.

 

„Who needed TV? We had the movies, at ten cents a double bill. And it was the golden age of radio – soap operas and music, dramas and news, on weekdays and an extravaganza of comedy and variety shows on the weekends. (S. 11)

 

Natürlich spricht er auch viel über seine persönlichen Probleme der Zeit. Das Gefühl, nirgends richtig reinzupassen, die Anpassungsprobleme in Kindergarten und Grundschule und vieles mehr.

Wer sich einen kleinen Eindruck vom Schreibstil machen möchte, kann dies hier tun.

Für meinen Geschmack schreibt Richard Chamberlain wunderbar und findet für alles die richtigen Worte. Er beschönigt nichts und bleibt ehrlich und einfach er selbst.

Selbst die unschönen Begebenheiten mit seinem Vater, der alkoholsüchtig war, lässt er nicht aus.

***

Seit 1960 ist der Mime nun schon im Schauspielgeschäft aktiv und hatte während der ganzen Zeit hochkarätige Rollen in Filmen und Serien, die noch heute begeistern und faszinieren:

* Dr. Kildare (Serie)

* Tschaikowsky – Genie und Wahnsinn

* Die drei Musketiere

* Der Graf von Monte Christo

* Shogun

* Die Dornenvögel

* Quartermain

….

 

Um sich einen guten Überblick über andere Meinungen zu „Shattered Love“ zu verschaffen, kann man sich Rezensionen auf goodreads oder Barnes&Noble anschauen.

Außerdem gibt es hier eine psychologische Auseinandersetzung mit dem Buch und seinem Autor.

 

„Contrary to my pretend perfection, most of my life has been ruled in one way or another by fear.          

[…] my fear of inner poverty, unworthiness, inadequacy, and especially the fear of not being fully alive, of not fitting in at all.

[…] Thus my life as an actor began very early. I learned to write my role and act my life.

My motto was: Please the crowd at all costs.“ (S. 19)

 

Richard Chamberlains Buch „Shattered Love“ ist die interessante Lebensgeschichte eines großen Schauspielers und Menschen.

Er hat seine Ängste überwunden – auch mit Hilfe von spiritueller Seite – und letztendlich das erreicht, was wir uns doch alle wünschen: ein ausgeglichenes, harmonisches Leben in Einklang mit unserer Seele.

***

„Shattered Love“ ist erschienen bei ReganBooks, 2003

~ The Lost Wife ~

Natürlich komme ich hier in Wales etwas weniger zum lesen, da es immer etwas zu sehen und zu erleben/ genießen gibt – und seien es auch nur wunderbare sonnige Tage oder der Videochat mit der Familie 🙂

Aber ich möchte die Buchliebhaber und die Freunde guter Geschichten natürlich nicht auf dem Trockenen darben lassen – und so habe ich auch hier in Penarth einen gemütlichen kleinen Buchladen gefunden, der sehr nette Besitzer hat, die auch immer hilfreich bei Fragen zur Seite stehen.

For sure I have here in Wales not so much time to read because there’s always something to see or to enjoy – even if it’s just a sunny day or the chat with the loved ones back home in Germany 🙂

But I have a heart for the booklovers and the lovers of nice stories – and I don’t want you to feel left alone just because I am abroad for some time. Here in Penarth I already found a nice little bookshop with very kind owners who are very helpful and friendly should one of their visitors have questions.

Und in eben jenem Buchladen habe ich dieses Buch gefunden:

"The Lost Wife"
„The Lost Wife“

Erzählt wird die Geschichte von Lenka und Josef.

This is the story of Lenka and Josef.

Sie haben sich kennengelernt, verliebt, geheiratet – und mussten sich dann auf Grund widriger Umstände trennen.

They met, fell in love, married – and had to separate because of adverse conditions.

Die Geschichte lässt oft auch Liebenden keine frohe Zukunft…

History leaves no chance – even for lovers…

1stAllerdings kann es doch manchmal vorkommen, dass man nach vielen Jahren und traurigen Ereignissen einen geliebten Menschen wiedersieht…

But sometimes it is possible to see a beloved person after years of tragedy again…

back

Das Wiedersehen zwischen Lenka und Josef bildet die Rahmenhandlung des Romans und bettet die Geschehnisse, die in den Jahren vor ihrem Kennenlernen und während ihrer Trennung vorgefallen sind, ein.

Lenka ist künstlerisch talentiert und findet ihre Berufung in der Malerei während Josef dem Berufsweg seines Vaters folgt und Arzt wird.

Beide leiden während ihres Lebens auf unterschiedliche Art und Weise und kommen über den Verlust des jeweils anderen nicht hinweg…

The reunion of Lenka and Josef forms the background story of the novel and surrounds the events before they met and during their time apart.

Lenka finds her passion in arts and painting while Josef follows the path of his father and studies to become a doctor.

Both suffer really bad during her whole life in one way or the other and can’t seem to cope with the loss of the other one…

Beide glauben, den anderen für immer verloren zu haben – sei es in den Wirren des zweiten Weltkrieges im Konzentrationslager oder während eines Schiffsunglücks auf dem Weg nach Amerika.

Sie finden neue Partner, arrangieren sich mit ihrem jeweiligen neuen Leben – können aber nie ihre erste große Liebe vergessen.

Dann geschieht das unglaubliche auf der Hochzeit von Josefs Enkel…

Both are living in the belief that they have lost the other one forever – either in the times of WWII at a concentration camp or during a naval accident on the way to the USA.

They find new partners, adjust to the new lifes – but couldn’t forget about their first love.

Then the impossible and unbelievable thing happens – at the wedding of the grandson of Josef…

P1060778

„The Lost Wife“ ist eine berührende Geschichte über zwei Liebende, die allen Umständen zum trotz überlebt haben und sich im greisen Alter wiedersehen.

Wie heisst es so schön: Alte Liebe rostet nicht…

„The Lost Wife“ is the heartbreaking story of two lovers who – despite everything bad that had happened – had survived and meet again at the final stages of their life.

What do they say: True love never dies…

P1060777Die Autorin des Romans, Alyson Richman, hat hier ein ausführliches Interview zum Roman gegeben.

Here you can find an interview with the author Alyson Richman.

 

Dieses Buch ist sehr zu empfehlen, weil es sich mit einem Teil der Geschichte beschäftigt, den viele vergessen wollen, den man aber nie vergessen sollte! Die Liebesgeschichte ist sozusagen das Tüpfelchen auf dem i.

This book is highly recommended because it deals with a part of history which many want to forget but which should stay forever in our memory! The lovestory is just the icing on the cake.

~ „Glück im Unglück“ / „Morgenwind“ Teil 5 ~

Pünktlich zum Jahresende gibt es nun auch den letzten Teil von Elke Fromms Geschichte.

Ich freue mich über – hoffentlich zahlreiche – Kommentare zur Geschichte, die ich natürlich an Frau Fromm weiterleiten werde.

Und nun: Viel Spaß mit einem kurzen Teil 5:

 

Elsa ist nicht tot. Sie wird wieder gesund. Hier ist sie. Ich durfte sie sogar mit nach Hause nehmen.’

Eure Mutter hob das Kissen hoch und fügte leiser hinzu: ‚Was für ein Glück. Elsa wurde ein zweites Mal geboren.’

Inge trat näher. ‚Ich bin schuld, Herta. Ich habe mit ihr in der kalten Morgenluft auf der Wiese getanzt. Da hat sie sich bestimmt erkältet.’

Wind geschluckt’, hörte eure Mutter den Professor sagen. Sie sah Inges traurigen, schuldbewussten Blick und schüttelte den Kopf. ‚Nein, nein, Inge. Elsa hat sich nicht erkältet. Es wird alles wieder gut.‘

Beim Abendessen erzählte eure Mutter alles, was sich zugetragen hatte, bis ins kleinste Detail. Gebannt hingen wir an ihren Lippen. Sie konnte gar nicht genug lobende Worte für den Professor finden.

‚Und das Beste kommt noch. Ich musste versprechen, in einem Monat ausführlich zu berichten, wie sich Elsa entwickelt hat. Ist das nicht wunderbar?‘

Eure Mutter hielt ihr Versprechen und schickte tatsächlich nach einem Monat einen Brief an die Universität Halle.

Wenige Tage später erhielt sie die Information, dass Professor Höfert doch noch eingezogen wurde, um in einem fernen Lazarett seine Pflicht erfüllen zu können. Den Brief habe man ihm aber nachgeschickt. Doch leider hörten wir nie wieder etwas von ihm und wissen heute noch nicht, ob er zurückgekehrt oder gefallen ist.“

Angela umarmt die Schwester und ruft: „Is bin froh, du nis tot bist, Elsa.“

Sie hebt ihren Blick und strahlt die Großmutter an. „Omi, was isn Schepfer? Kann ich das mal sehn?“

Großmutter lacht. „Offenbar hast du viel mehr verstanden, als wir immer glauben, mein kleiner Schatz. Doch davon erzähle ich euch das nächste Mal. Jetzt wollen wir erst einmal frühstücken.“

***