~ Buchmesse Leipzig – Tag 2 / Leipzig Book Fair – Day 2 ~

Info for my english-speaking readers: due to the fact that all books are written in german language – I decided to leave out these sections. If you are interested in further information about books – please contact me. Thanks 🙂

***

Heute habe ich beschlossen, eine Messepause einzulegen und das Schneetreiben von drinnen mit Tee und Büchern zu betrachten 🙂

Das hat natürlich auch den Vorteil, dass ich euch heute über meinen gestrigen Messetag informieren kann.

So today I decided to have a little Fair-Break and enjoy a cozy day at home with tea and books 🙂

This also means, that I have the time to tell you about my adventures yesterday at the Leipzig Book Fair.

Ein Highlight meines Messebesuchs war das Treffen mit Kathrin von Phantasienreisen. Die Buchmesse bietet uns immer die schöne Möglichkeit, nach einem Jahr mal wieder miteinander zu sprechen und uns über Neuigkeiten auszutauschen. Und das haben wir auch in diesem Jahr ziemlich ausführlich getan 🙂

One highlight of my day yesterday was the meeting with Kathrin of Phantasienreisen. The Leipzig Book Fair is always a good possibility for us to meet each year and to get up-to-date with each others lifes and news. And that’s what we did really well this year 🙂

***

Die von mir besuchten Lesungen – einige geplant und andere eher zufällig gehört – waren durchweg positiv:

  • Peter Henning: „Mein Schmetterlingsjahr“

Dies war zwar keine Lesung im eigentlichen Sinne, sondern eher ein Gespräch über das Buch und seine Inhalte. Erst meinte ich, dass das nicht so gut wäre, aber je länger ich dem Autor und seinen Ausführungen zuhörte, desto überzeugter war ich, dass dies genau der richtige Weg war, um dem Leser das Buch schmackhaft zu machen. Peter Henning erzählte von interessanten Begegnungen mit unterschiedlichen Schmetterlingen an unterschiedlichen Orten. Viele Leser – so auch ich – kauften sich nach dem Ende des Gesprächs das Buch und ließen es sich vom Autor signieren. Die ersten Seiten hab ich schon gelesen und muss sagen: Gute Entscheidung, zur Lesung zu gehen und das Buch zu kaufen – zumal ich Schmetterlinge auch sehr faszinierend finde 🙂

 

  •  Akram El-Bahay: „Wortwächter“

Diese Lesung war ein weiteres geplantes Highlight an meinem gestrigen Messetag. Schon am Donnerstag hatte ich die Lesung des Autors zu „Bücherstadt“ besucht und war wie immer begeistert. Akram El-Bahay schafft es einfach immer, die Spannung und Stimmungen in seinen Büchern an das Publikum weiterzugeben. Und gerade auch in seinem Jugendbuch „Wortwächter“ gibt es von Spannung mehr als genug: Es geht um Entführung, Geheimbünde, Rätsel und eine goldene Feder… Definitiv auch für Erwachsene eine Leseempfehlung.

  • Claudia Romes: „Unicorn Rise“

Über diese Lesung bin ich praktisch gestolpert, als ich auf die Nachfolgelesung wartete – und war begeistert. Die Autorin verpackt ein mythisches Wesen, den Kampf um ein Königreich, die Liebe und den Verzicht von Eltern auf ihr Kind und einen Kampf um das Schicksal eines ganzen Landes zu einer spannenden Geschichte, deren Prolog einen schon mitreißt. Definitiv eine Lesempfehlung. Die Geschichte ist übrigens nur als E-book erhältlich und besteht aus zwei Teilen. Der zweite Teil mit dem Untertitel „Sturmfeuer“ erscheint im Juni dieses Jahres.

  • Thomas Tuma: „Wann ist der Mann ein Mann“

In diese Lesung bin ich auch eher zufällig geraten und fand den Schreib- und Lesestil des Autors sehr ansteckend. Viel möchte ich dazu nicht sagen, außer, dass es sich lohnt, die Werke von Thomas Tuma mal zu begutachten 🙂

  • Gestolpert bin ich dann noch über die Lesung von „Lost Souls“, dem neuen Werk von Thomas Finn. Die Handlung ist sehr interessant und auch die Hauptcharaktere sind gut konzipiert. Ein Lesetipp für Leser, die actionreiche Handlungen und Horror-Krimis mögen. Wer einen Blick ins Buch werfen will, kann dies hier tun.

***

So, das wars erstmal von meinen gestrigen Highlights.

Natürlich habe ich mir noch zwei Bücher mitgebracht – signiert vom jeweiligen Autor 🙂

So that’s it with my highlights from yesterday.

For sure I travelled home with two books – signed by the authors – and a happy mind 🙂

Wie war euer Messe-Freitag?

How was your friday at the book-fair?

~ Buchmesse Leipzig 2018 – Tag 1 / Book Fair Leipzig 2018 – Day 1 ~

Alle Jahre wieder…

NEIN… es ist nicht Weihnachten…

Es ist Buchmessezeit 🙂

Every year again…

Nooo… it’s not christmas…

It’s time for the Leipzig Book Fair 🙂

Das heißt für mich: 4 Tage Buchmesse mit verschiedenen Lesungen und ein bisschen stöbern bei den einzelnen Verlagen.

What does this mean for me? 4 days of walking through the different halls and attend several readings from very different authors.

***

Generell kann ich zum heutigen Tag sagen: für einen Donnerstag war es doch relativ gut gefüllt, aber trotzdem war es nicht überfüllt. Ich habe viele interessante Buchtipps gefunden, die auf jeden Fall auf meine To-Read-Liste kommen. Mehr dazu weiter unten 🙂

So generally today there were – in my opinion – a little bit more people than last year. Nevertheless you could still reach every hall you want in a good way. I found some very interesting books which definitely will end on my to-read-list. Want to know more about that? Read on 🙂

***

Nebenbei entdeckt man natürlich auch das ein oder andere Schmuckstück.

And every now and then you will find some little book-ish treasures.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Mein Plan im beinhaltete heute folgende Lesungen:

My plan for today included these readings:

(Note for my english readers: Since most of the books are only available in german language so far, this part will only be german)

  • Stefanie Scheurich: „Streuner: Verflucht liebenswert“

Zu dieser Lesung kam ich eigentlich eher zufällig, weil ich mir die nachfolgende Buchvorstellung anschauen wollte. Die Autorin liest sehr gut und das Werk scheint – nach dem was ich davon mitbekommen habe – ein recht solides Erstlingswerk im Bereich Fantasy. Erschienen ist „Streuner“ im Sternensand-Verlag.

 

  • Akram El-Bahay: „Bücherstadt: Die Bibliothek der flüsternden Schatten“

Bereits im letzten Jahr habe ich eine Lesung von Akram El-Bahay besucht und fand den fließenden und lebendigen Lesestil des Autors einfach fantastisch. Auch diesmal enttäuschte er nicht und seine Lesung von „Bücherstadt: Die Bibliothek der flüsternden Schatten“ war gut besucht. Dieses Buch markiert den Beginn einer Trilogie, die ich auf jeden Fall weiterverfolgen werde. Erschienen ist die Geschichte bei Bastei-Lübbe.

  • Gunnar Decker: „Die Fledermaus“

Der sympathisch wirkende Autor gibt uns in diesem Buch nähere Informationen zu den Fledertieren, die bestimmt auf jeden von uns eine gewisse Anziehung ausüben. Da der Beginn der Lesung durch rege Gesprächsführung des Moderators und des Autors ausgefüllt war, blieb leider nur eine kurze Zeit für den Leseanteil. Allerdings war auch dieser Teil sehr interessant. Das Buch beinhaltet nicht nur die wesentlichen Merkmale und Eigenschaften von Fledermäusen, sondern auch die kulturelle Auseinandersetzung mit dem Tier, welches sich u.a. in Dracula und Co. wiederfindet. Erschienen ist das Buch im Berenberg-Verlag.

  • Otmar Jenner: „Der Älteste“

Zu dieser Lesung kam ich auch eher zufällig, da sie auch wieder vor dem eigentlichen Ziel meiner Aufmerksamkeit stattfand. Otmar Jenner hat einen sehr interessanten und anregenden Lesestil. Er nimmt uns mit auf die Reise seines Protagonisten auf der Suche nach dem ältesten Menschen der Welt. Diesen glaubt er in Sevilla gefunden zu haben. Eine Reise mit vielen Fragen und Antworten beginnt…. Erschienen ist „Der Älteste“ im Golkonda-Verlag.

  • Barbara Messer: „Weniger ist mehr“

Die letzte Lesung meines heutigen Tages führte mich in den Themenbereich des Minimalismus. Weniger ist mehr – neu ist diese Einstellung nicht, aber die Autorin Barbara Messer hat so ihren eigenen Weg gefunden, ihr Weniger zu leben – nämlich ein Jahr in einem Wohnmobil zu leben und durch die Gegenden zu fahren. Mit dabei: ihre Katze Hexe. Die Lesung – für die Autorin eine Premiere – lief sehr gut. Nachdem die ersten Gäste gegangen waren (weil sie sich nicht gedulden konnten), wechselte Frau Messer das Kapitel und der Rest der Lesung verlief fantastisch. Man hat der Autorin richtig angemerkt, wie sie sich über diese Möglichkeit der öffentlichen Werksvorstellung gefreut hat.

 

Beim Stöbern in Halle 1 – dem Reich der Comic- und Manga-Fans, bin ich auch auf zwei schöne Stände gestoßen, die ich mit euch teilen möchte:

While walking through hall 1 – the home of Comic- and Manga-fans – I found two interesting stands, which I would like to introduce to you:

Melanie Stoll ist Illustratorin und ihre Werke findet man u.a. auf Dawanda oder Etsy. Sie hat sehr niedliche Bilder, Sticker, Notizblöcke, Kissenbezüge, Tassen und Pins am Stand zu bieten.

Melanie Stoll is an illustrator and you can find her work f.e. on Dawanda or Etsy (links above). On her stand you can find very lovely pictures, posters, note blocks, pins etc.

Der zweite interessante Stand ist jener von SteamSpirits , die wunderbare Steampunk-Accessoires bieten. Definitiv einen Besuch wert 🙂 bei diesem Besuch begleitete mich nach Hause: ein Schlüsselanhänger in Form einer sehr hübschen Eule.

The second stall which I would like to recommend is the one of SteamSpirits (link above). There you can find lovely Steampunk-Accessoires, like rings, earrings, hairpins and others. What accompanied me home from there: a keyring in the form of a very lovely owl.

***

Nun kommen wir zu den Buchempfehlungen die ich für euch habe – viel Spaß beim Durchschauen und eventuell Probelesen auf der Messe 🙂

Now I would like to show you some of my book recommendations to read or at least to have a look on at the book fair 🙂

 

Das wars erstmal für heute… morgen gehts weiter mit dem zweiten Messetag 🙂

Ich hoffe, euch bald darüber berichten zu können.

So that’s all for now folks… tomorrow it’s time for day 2 at the fair 🙂

Hope to tell you more on that one, soon.