~ London Part 5 – The Guards Changing / Gardewechsel ~

Die ersten Berichte über meine Zeit letztes Jahr in London findet ihr hier:

If you are interested in former articles – you can find them on the following links:


Wenn man in London ist, sollte man sich dieses Spektakel mindestens ein Mal angeschaut haben. Während meines Besuches im letzten Spätsommer habe ich mir den Wachwechsel am Buckingham-Palast sogar zwei Mal angeschaut.

When you are in London its mandatory to – at least once – go and take a look at the Changing of the Guards in front of the Buckingham Palace. While staying in the city last year I attended this event twice.

Diese Zeremonie zieht jedes Mal ziemlich viele Gäste an und dadurch sollte man frühzeitig dort sein und sich vorher überlegen, was man denn genau sehen möchte und von diesem Besuch erwartet. Je nachdem, ob man die Wege genau im Auge behalten möchte, die die Guards zurücklegen oder ob man lieber die Geschehnisse hinter den Toren des Palastes auf dem Platz verfolgen will sollte man sich einen geeigneten Beobachtungspunkt suchen.

This ceremony has the attention of really a lot of visitors and if you would like to have a good spot looking at the things happening you should be at the palace a little bit ahead of time. And definitely you should think about what you would like to see. Depending on what your expectations are you should look for your perfect spot to see the things happening – whether its the guards marching the streets – or taking a look at the inside square behind the gates of Buckingham Palace.

p1240381

p1240400

Ich habe mich an den beiden Tagen an verschiedenen Plätzen postiert und hatte so einen guten Überblick über alle Geschehnisse. Wenn man sehr viel Interesse an den Guards zeigt, kann man sich vorher hier über das jeweilige Regiment und die musikalische Begleitung informieren. Auf jeden Fall ist es sehr interessant, wenn man mehrere Male diese Zeremonie beobachtet – man wird auf alle Fälle Unterschiede feststellen  – und vielleicht sogar mit alt-eingesessenen Londonern ins Gespräch kommen, die einige interessante Details zu berichten wissen 🙂

I had the pleasure of being there two times and so I had the time to take a good look at different places. If you are really interested in which regiment and which musical support is given while you are visiting – you could do so here – and you will definitely see and hear the differences. And – if you are lucky – you will meet some older Londoners who can tell some things about interesting details regarding the Changing of the Guards 🙂

Und während man im Vorfeld auf den Beginn wartet, kann man sich in Ruhe die Umgebung des Palastes anschauen 🙂

And while you are waiting for the ceremony to start – you definitely should take a closer look at the surrounding of the palace 🙂

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Als nächstes auf booksandmore81: Hampton Court

Next on booksandmore81: Hampton Court

Stay tuned!

Bleibt neugierig!

~ Jill Tomlinson: „The Owl who was afraid of the dark“ ~

Wenn man in London unterwegs ist, kommt man zwangsläufig nicht daran vorbei, mindestens ein Buch mit nach Hause zu nehmen. Meistens werden es erfahrungsgemäß mehr!

If you are in London you definitely won’t leave without taking at least one book with you. Most of the time it will be more than one!

So when I visited London last year I definitely took some time to look through some bookish stores. And I had something to take home with me, f.e. Tom Mitchell’s „The Penguin Lessons“ and one or more guides of museums 🙂

Auch letztes Jahr habe ich wieder einige Buchläden unsicher gemacht und natürlich auch einige Bücher mit nach Hause genommen: so z.B. Tom Mitchell’s „The Penguin Lessons“ und den ein oder anderen Museumsführer 🙂

Und da ich ein auch gut gemachte Kinderbücher sehr interessant finde – und noch dazu Eulenvögel sehr mag – machte sich auch dieses kleine Büchlein auf in eine neue Heimat:

And for I am a lover of nice childrens books – and I also really like owls – this one had to be a part of my luggage:

img_20170106_105029

„Plop is a baby barn owl. He is fat and fluffy. He has big, round eyes. He has soft, downy feathers.

He is perfect in every way, except for just ONE thing…“

Die Autorin, Jill Tomlinson (*1931), wollte eigentlich nie eine Schriftstellerin werden. Sie wollte ihre Stimme trainieren, um später eine Opernsängerin zu werden. Allerdings kam ihr die eigene Gesundheit – oder deren Nicht-Vorhandensein – in die Quere. Sie nahm dann Journalismus-Kurse und entschied sich, Bücher für Kinder zu schreiben. Ihre Tiergeschichten werden von vielen geliebt. Die Autorin, deren positive Geschichten viele Generationen begleiten, starb im Alter von 45 Jahren im Jahre 1976. Sie litt an Multipler Sklerose.

Jill Tomlinson (*1931) never intended to be a professional writer. She wanted to be an opera singer – but her health didn’t let her pursue her dream. So he took courses at journalism and later decided that she wanted to write stories for children.  Her animal-centered stories are loved by many generations and always have a positive outcome. Sadly the author died in 1976 following her affection with multiple sclerosis (MS).

***   ***   ***   ***   ***

Worum geht es in dem Buch?

Plop ist eine kleines Eulenjunges, genauer gesagt eine kleine Schleiereule. Mit einem kleineren Problem: Plop hat Angst vor der Dunkelheit.

„In fact he was exactly the same as every baby barn owl that has ever been – except for one thing. Plop was afraid of the dark.

‚You can’t be afraid of the dark,‘ said his mummy. ‚Owls are never afraid of the dark.‘

‚This one is,‘ Plop said.

‚But Owls are night birds,‘ she said.

Plop looked down at his toes. ‚I don’t want to be a night bird,‘ he mumbled. ‚I want to be a day bird.'“

(page 2)

Also macht sich Plop auf die Suche, um mehr über die Dunkelheit und die Nacht zu erfahren. Er begegnet den unterschiedlichsten Menschen – und auch Tiere, die ihm alle erzählen, warum sie die Nacht und die Dunkelheit mögen.

So Plop decides to go out – in daylight – and find out what other people like about the night and darkness. He gets to know different kinds of people – and also animals, old and young, who tell them about whats fascinating about the darkness and the night.

img_20170106_105136

img_20170106_105252

Die Geschichte von Plop ist niedlich geschrieben, mit wunderschönen Zeichnungen garniert und definitiv sehr gut geeigent zum Vorlesen – und auch selbst lesen.

The story of Plop is really nicely written with wonderful drawings and is definitely good for being read to young kids – and for reading it yourself.

img_20170106_105038

Jill Tomlinson hat noch mehrere Bücher geschrieben, die alle sehr interessant und lehrreich sind. Ich bin mal gespannt, welches mich das nächste Mal aus England begleitet.

Jill Tomlinson wrote many other animal-books which are really nice and I am definitely curious as of which one will be accompanying me the next time.

„Plop took a deep breath.

‚The small boy said DARK IS EXCITING. The old lady said DARK IS KIND. The Boy Scout said DARK IS FUN. The little girl said DARK IS NECESSARY. The Father Christmas Lady said DARK IS FASCINATING. The man with the telescope said DARK IS WONDERFUL and Orion the black cat says DARK IS BEAUTIFUL.‘

„And what do you think, Plop?'“

(page 96)

~ London Part 4 – A Long Walk, BAPS and Boats ~

Jetzt im Winter – wenn der Schnee auch in den tieferen Lagen angekommen ist – ist es doch immer schön, wenn man sich Berichte und Bilder aus den wärmeren und sonnigeren Tagen anschauen kann. Und genau das könnt ihr heute hier auf meinem Blog tun!

Now in the winter-season – when the snow also has arrived in most cities – its always nice to look at articles and pictures of warmer and sunnier days. And that’s exactly what you can do today at my blog!

p1240324

Als erstes an diesem einen schönen Tag in London machte ich mich auf den Weg zum BAPS Shri Mandir – auch bekannt unter dem Namen „Neasden Temple“.

Und da es so ein schöner Tag war, beschloss ich etwas mehr zu laufen und beendete meine Fahrt mit der Tube etwas früher und wanderte gemütlich durch die Londoner Vororte Harlesden bzw. Neasden. In diesen Gegenden merkt man schon den Unterschied zu den meist geschäftigen Straßen der Londoner Innenstadt.

First thing at this wonderful sunny day in London was visiting the BAPS Shri Mandir – also known as „Neasden Temple“.

And – because it was really warm and sunny – I decided to take a longer walk and so I got off the Tube a little bit earlier and strolled through the London suburbs of Harlesden/ Neasden. Walking there you surely get the difference between the mostly bustling streets of central London and these more lonesome roads.

p1230870

Nach einer kleinen Mittagspause vor diesem Friedhof – ja – es klingt seltsam, aber es war ein gemütlicher Platz auf einer Bank außerhalb des Friedhofsgeländes – ging es weiter in Richtung Neasden Temple. Und nach einer kleinen Weile erreichte ich mein Ziel:

After a short lunch break outside this graveyard – yeah, it sounds weird, but it was a really lovely bank outside the graveyard – I decided to move further and continued my walk to the Neasden Temple. And after a short while I arrived:

p1230876

p1230882

Schon von außen sieht der Tempel sehr interessant aus und im Inneren erfährt man einiges über den hinduistischen Glauben. Fotografiert werden darf nicht und so wird man am Tor freundlich angewiesen, seine Taschen am gegenüberliegenden Parkplatz zur Verwahrung abzugeben. Im Tempel selbst darf man nur barfuß laufen; die Schuhe werden am Eingang in dafür vorgesehene Regale gelegt.

The first view on this temple is really amazing and when you go inside you get to know some interesting things about Hinduism. You are not allowed to take pictures inside, so you get reminded at the gate that you should leave your belongings at the parking lot on the opposite side. Inside the temple you are only allowed to walk without shoes – so you put them into shelves.

Man bekommt für einen kleinen Obulus ein Informationsheft, in dem alle relevanten Informationen über die Ausstellung stehen. Außerdem stehen im gesamten Komplex freundliche „Mitarbeiter“ zur Stelle, die eventuelle Fragen beantworten können.

For a small budget you get an interesting guide where you can find all information you need about the exhibition. Also in the whole building there are many friendly people that can help you and answer your question.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nachdem ich den Tempel ausgiebig besichtigt hatte, machte ich mich auf den Weg in die Innenstadt.

Ein weiterer schöner Aspekt bei einem Besuch in London sind immer die Schaufenster von Selfridges. Dieses Mal hatten sie als Themengebiet „Shakespeare“.

Wenn man von dem Besuch des BAPS dann wieder die geschäftige Oxford-Street entlang läuft, muss man sich echt zusammenreißen, um nicht gleich wieder die Flucht zu ergreifen. Bei so viel Trubel und so vielen hektischen Menschen hilft nur: ruhig durchatmen und sich nicht von dem hektischen „Gerenne“ der Menschen beeinflussen zu lassen.

p1230896

After visiting the temple I continued to go back to the central parts of London.

Another nice part in visiting London are the windows of Selfridges which were these days decorated with all things „Shakespeare“.

When – after visiting the BAPS – you are walking around the bustling Oxford Street you really have to breathe and stay focused to not go away in a second. So many hectic people are only bearable when you stay calm and go your way.

p1230891

Eine weitere schöne Veranstaltung besuchte ich ebenfalls während meiner Zeit in London: Das St. Katharine Docks Classic Boat Festival. Ebenfalls ein schönes Erlebnis.

One more thing I visited during my stay in London: The St. Katharine Docks Classic Boat Festival. Definitely another beautiful moment for me.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das war Teil 4 meiner Londonreise – demnächst geht es noch nach Hampton Court 🙂

Also: Bleibt gespannt!

So – this was part 4 of my London-Experience – next time on this blog you can come with me and visit Hampton Court 🙂

So – Stay Tuned!!!

p1240350

~ 2016 – Ein Rückblick / 2016 – A Review ~

So, 2016 neigt sich dem Ende zu und ich möchte noch einmal einen Blick auf die besten Momente dieses Jahres werfen.

So – 2016 will be gone in a few hours and so I would like to look back at some great moments this year.

***   ***   ***   ***   ***

Das Jahr startete mit einer TV-Reise zu den Abenteuern aus „Zoo“, die natürlich auch auf einem Buch basieren und wurde fortgesetzt mit Skeletten und einer interessanten Liebesgeschichte. Aber das war noch nicht alles. Weiter gings mit motivierenden Worten von Derek Hough, einer Zeitreisegeschichte „in times like these“ und der Frage von Silas und Charlie, was denn wohl „Never, Never“ bedeutet.

The year startet with the adventures of „Zoo“ followed by interactions with skeletons and a lovely love story. But thats just the beginning. I also had some motivating words by Derek Hough and some time-travelling – and for sure the question of Silas and Charlie what „Never Never“ meant.

***   ***   ***   ***   ***

Im Februar machte ich literarische Bekanntschaft mit der Geschichte von Yosef Şimşek und besuchte bald darauf die Leipziger Buchmesse – nur ein Highlight meines Jahres.

Im Mai zog Oobi-Ooobi in den Zoo Leipzig ein und ich bin noch immer total begeistert von „unserem“ Koala.

In February I read the story of Yosef Şimşek and visited the Leipzig Book Fair – just one of the Highlights of my year.

In May we welcomed Oobi-Ooobi at the Zoo Leipzig and I am still totally crazy for this loveable animal.

Ein weiteres Lese-Highlight meines Jahres war „Our Song“ von Dani Atkins – ein Buch, das mich zum lachen und zum weinen gebracht hat.

Natürlich gab es auch noch die Highlights aus dem Bereich „Ausflüge“. Dieses Jahr zählten die unterschiedlichsten Besuche von Tierparks, u.a. Hirschfeld und Eisenberg dazu. Auch dem Magdeburger Zoo stattete ich einen Besuch ab.

Eine Abrundung meiner Liebe zur Fotografie und besonderen Momenten war, dass ich das Viertelfinale des Fritz-Pölking Preises erreichte.

Another reading-highlight of 2016 was Dani Atkins‘ „Our Song“ which got me laughing and brought me tears.

Action-wise there were also some Highlights this year – the visits of several zoos, including Hirschfeld, Eisenberg and the zoo in Magdeburg.

Regarding my love for photography and beautiful moments 2016 had this for me to offer: The quarter finals of the Fritz-Pölking Prize.

In den folgenden Monaten ging es weiter mit Abenteuern: ein Urlaub in London – die letzten Artikel dazu folgen im Neuen Jahr :-), weitere Lesehighlights von Marion Schreiner und Iona Grey, von Tom Michell und Annis Bell und erst kürzlich das wunderbare Buch „Three Dark Crowns“ von Kendare Black.

Schöne Weihnachtsfilme (Puppy for Christmas, Heaven Sent, Sound of Christmas, Journey back to Christmas) rundeten das Jahr ab und bildeten ein weiteres kleines filmisches Highlight – zusammen mit der Serie „Fuller House“ – eine Fortsetzung, die absolut gelungen ist.

In the following months the adventures never stopped: a holiday in London – the last articles for this one are to follow in the New Year :-), more reading-highlights by Marion Schreiner, Iona Grey, Tom Michell and Annis Bell and definitely „Three Dark Crowns“ by Kendare Black.

Some wonderful christmas movies followed  – together with „Fuller House“ which definitely brought warm feelings and I am really excited for its third season.

***   ***   ***   ***   ***

Das größte Highlight war mein persönliches Vor-Weihnachten: der Besuch der Comic Con in Dortmund, wo ich wunderbare Menschen treffen konnte und eine interessante Zeit hatte.

The biggest Highlight so far was my personal pre-christmas present: a visit to the Comic Con in Dortmund, where I met lovely people and got to have an amazing time.

Nun heißt es abwarten, was 2017 so bringt…

Now I am excited what 2017 is to bring…

Meinen Lesern wünsche ich hiermit einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ein wundervolles 2017!!!

To my dear Readers: Have a wonderful start in 2017 – may it be a good one!!!

~ Dieses Wochenende… ~ / ~ Upcoming… ~

Liebe Leser und Freunde,

lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen, aber dieses Wochenende ändert sich das!

Die Zeit vom 2.-4.12. verbrachte ich auf der Comic Con in Dortmund und möchte euch natürlich an meinen Erlebnissen teilhaben lassen.

Freut euch also auf einen netten Bericht mit vielen Fotos und schönen Impressionen.

ABER auch die London-Fans und Liebhaber dieser Stadt dürfen sich freuen:

es folgen demnächst noch 2 Artikel zu ausgewählten Details meiner diesjährigen Londonreise.

Freut euch u.a. auf einen Besuch in Hampton Court 🙂

***   ***   ***   ***   ***   ***   ***

Dear readers and friends,

long time no see – but this weekend will change it all 🙂

In the time between 2.-4.12. I spent my days at the German Comic Con in Dortmund and I am definitely going to tell you about how I spent my days and show you some pictures of my adventurous time there. 

So you definitely can look forward to reading a lovely and nice report with lots of pictures.

AND: There is also something to look forward for the lovers of the city by the Thames:

there will be two more articles about my time in the british capital – you don’t want to miss them: one of the articles will be about my day at Hampton Court 🙂

London Teil 3 – Museen / London Part 3 – Museums

Nachdem ich jetzt einige Zeit nichts geschrieben habe, geht es jetzt weiter mit den Tagen meiner Londonreise.

Hier geht’s jetzt um Teil 3.

Since I haven’t been that active here – now there is another part of how I spent my days in London.

This is part 3.

p1230713

Natürlich kommt man nicht daran vorbei –  wenn man in London ist – auch mal das ein oder andere Museum zu besuchen. Auch wenn einen das schöne sonnige Wetter geradezu nach draußen zieht.

Meine Museumsbesuche waren dieses Mal etwas umfangreicher – und wie immer sehr interessant.

For sure – when you are in London – you definitely have to visit at least one of the many museums. Even when the weather is awesome and you want to spend as much time as possible outside.

My visits to some of the museums have been a little bit longer this time – and as always: quite interesting.

p1230658

Zur Info: ich besuchte      For your information: I went to see

  • das British Museum (dieses Mal günstiger gelaufen und von der Besuchermenge auch noch überschaubar/ quite interesting as always, lots of people, but ok)
  • das Museum of London (sehr interessant aufgebaut und eine gute Reise durch die Geschichte der City/ really interesting museum and a good journey through the history of London)
  • das Victoria & Albert Museum (sehr schöne und interessante Ausstellungsstücke aus verschiedenen Zeiten / absolutely interesting objects from different times and places)

p1240187

Doch ich will nicht allzu viel erzählen, sondern euch mit ein paar kleinen bildlichen Impressionen zu einem evtl. Besuch animieren.

Viel Spaß!

But I don’t want to tell you that much – just go through some of my pictures and plan your visit for the next stay in London.

Have fun!

P.S. In welchen dieser Museen wart ihr schon? Wie hat es euch dort gefallen? Gibt es spezielle Tips, was man sich in dem jeweiligen Museum unbedingt anschauen sollte?

P.S. To which Museums have you been to? How did you like it? Do you have any special tips on what is a MUST SEE?

 

p1230768