Was wäre, wenn du in deine Bücher hineinspringen könntest – zu den Figuren, die dir während des gewöhnlichen Lesens bereits ans Herz gewachsen sind?
In welche Geschichte würdest du springen?
What if you could go into your books – to the characters you began to like while reading the stories in the normal way?
Which story would you dive into?

***
„Es waren einmal Alexis und ich, die Dinge in Koffer warfen. Pullover, Hosen, Socken. Ich riss die Sachen aus meinem Schrank und schleuderte sie in den aufgeklappten Trolley hinter mir. Alexis tat im Nebenzimmer das Gleiche. Wir achteten beide kaum darauf, wonach wir griffen, ob wir unsere Lieblingsklamotten erwischten oder nicht. Das Wichtigste war nämlich, dass wir uns beeilten.“
(S. 12)
***
Für Amy und Alexis sind solche Gedanken erst einmal nebensächlich, als sie nach Stormsay flüchten. Die kleine Insel hat so ihre Eigenarten und so erfährt Amy im Laufe der Geschichte, dass sie eine Buchspringerin ist. Ihre Mutter war auch eine – hat aber die Insel verlassen, als sie mit Amy schwanger wurde. Nun sind beide wieder dort.
Amy lernt ihre Großmutter kennen und erfährt ein wenig über die kleine Insel. Sie lernt auch Betsy und Will kennen und besucht mit ihnen zusammen die Schule für Buchspringer. Noch ahnt sie nicht, in welches Abenteuer sie hineingeraten ist.
Dann wird Sherlock Holmes ermordet!
Amy and Alexis don’t think about things like that when they began their travel to Stormsay. The small island is a special one and Amy slowly gets to know that she is a bookjumper. Her mom was also one of them – until she decided to leave the island when she became pregnant. Now both of them are back.
Amy gets to know her grandma and also a little bit about the small island. She befriends Betsy and Will and takes lectures in bookjumping with them. But she doesn’t have a clue on what adventure she’s getting into.
Then the famous Sherlock Holmes is murdered!
***
„“Schlimme Dinge gehen vor sich. Schreckliche Dinge. Jemand ist auf der Jagd. Jemand stielt sie. Jemand, der böse ist.“ […] „Heißt das, es wurden noch mehr Ideen gestohlen?“ […] „Dornröschen ist mitten in ihrem hundertjährigen Schlaf aufgewacht und weigert sich, auf den Prinzen zu warten“, wisperten sie. „Dorian Gray hat sein Bildnis verloren. Der Erlkönig ist untergetaucht. Es wird jeden Tag schlimmer. Immer mehr Ideen verschwinden. Und es sind nicht bloß irgendwelche Ideen. […] Es sind die ersten Ideen des Autors, die Ideen, ohne die eine Geschichte in sich zusammenbricht. Jemand schleicht durch die Buchwelt und klaut sie.“
(S. 136/ 137)
***
Amy und Will machen sich auf und versuchen herauszufinden, wer hinter dem Chaos steckt. Dabei erfährt Amy im Laufe der Zeit, dass sie nicht zu 100 % menschlich ist. Und das sie doch einen Vater hat.
Beide machen immer wieder Abstecher in die Welt der Geschichten, und gehen Hinweisen nach, um den Dieb zu fassen. Dieser scheint aber immer einen Schritt schneller zu sein. Und Amy und Will läuft die Zeit davon. Denn sie haben eine Theorie entwickelt…
Amy and Will are trying to find out who is responsible for this chaos and Amy gets to know that she is not entirely 100% human. And she has a father who is living on Stormsay.
Both of them – Will and Amy – are doing jumps into the stories and try to find the thief who always seems to be one step ahead. Time is ticking…. but Amy and Will have a theory…
***
Welche Theorie verfolgen Amy und Will? What theory are Amy and Will following?
Wer ist Amys Vater? Who is the father of Amy?
Finden Will und Amy den Dieb der Ideen? Are Will and Amy finding the thief?
Welche Rolle spielt ein kleines verdrecktes Mädchen bei der Sache? What is the role of the small and dirty young girl?
***
Lest „Die Buchspringer“ von Mechthild Gläser und erfahrt mehr über Amy und Will und die anderen Bewohner von Stormsay. Taucht ein in die Geschichten und begegnet dem Tige aus dem Dschungelbuch, dem traurigen Werther, den Hexen aus MacBeth und noch vielen anderen mehr.
Read this book by Mechthild Gläser and get to know more about Will and Amy and the others living on Stormsay. Dive into the stories and get to know the tiger of the jungle book, the sad Werther, the witches of MacBeth and many more.

Ich kann „Die Buchspringer“ nur empfehlen. Es lässt sich leicht lesen und der Schreibstil der Autorin passt gut zur Geschichte. Das Ende ist mehr oder weniger offen, also könnte eine Fortsetzung möglich sein.
I can highly recommend this book. It’s nicely written and the end is more or less open – so keep your eyes open for a following book.
Weitere Rezensionen zum Buch findet ihr:
* kleiner Artikel von Tintenhain
* Rezension von Katze mit Buch
* ein wunderbarer Artikel von Astrolibrium und ein Interview mit der Autorin
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.