Wie ich ja bereits in einem vor kurzer Zeit erschienenen Artikel erwähnt habe, besuche ich einen Online-Kurs zum Thema „The Future of Storytelling“ auf iversity.org.
Nun möchte ich an dieser Stelle (auch auf Anfrage meiner Freundin Kathrin) noch einige spezielle Informationen zum Aufbau dieses Kurses geben:
An dieser Stelle sieht man kurz, wie die einzelnen Kapitel aufgebaut sind. Sie bestehen aus einzelnen Units/ Einheiten, die jeweils ein Video enthalten sowie Literaturtipps, weitere Infos und Fragen, die zum Thema gehören und von Teilnehmern gestellt wurden.
Jedes Einzelkapitel beinhaltet eine unterschiedliche Anzahl von Videos und eventuellen Bonus Units. Ist ein Kapitel abgearbeitet (sprich alle Videos und dazugehörigen Quizaufgaben gesehen und gelöst) wird das Kapitel mit einem grünen Häkchen markiert.
Bei den noch nicht fertiggestellten Kapiteln ist der Fortschritt in %-Angaben zu sehen.
Auch kann man in der Spalte rechts daneben sehen, welche Videos man schon gesehen hat und welche noch offen sind (diese sind dann grau unterlegt).
In jeder Unit findet sich ein Video mit dazugehöriger Quizfrage/n. Die Videos sind von der zeitlichen Dauer relativ kurz gehalten: 5-10 Minuten und gut innerhalb einer Woche zu bewältigen. Die Quizfragen beziehen sich immer auf den Inhalt des Videos.
Unter den Videos finden sich weitere Literaturangaben zum Thema, weitere Materialien (bsp. Filmtrailer) sowie „Related Questions“, die von Teilnehmern gestellt worden sind.
***
Ich hoffe, an dieser Stelle einen kurzen Einblick in diesen Kursaufbau ermöglicht zu haben.
Wenn weitere Fragen bestehen, beantworte ich diese natürlich gerne 🙂
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.