Ruth Ware: „The Death of Mrs. Westaway“

This short article will only be in english language. Important note: the german version with the title „Der Tod der Mrs. Westaway“ will be available later this year – probably in November.

***

When you see someone recommending a book, it is either really good – or not. At least not everyone has the same taste in books and loves the same storylines. So when the lovely Emilie Ullerup (actress, plays Bree o’Brien in „Chesapeake Shores“) recommended this one on her instagram stories I was drawn in from the first moment.

Usually I am not a big fan of thrillers, but this one got me hooked. At first it was the cover that caught my eye: the front of a house, the small light that shines out from the inside and the one sentence that meant that there is more to it: „Every family has its secrets…“. And so it is in the family of Harriet Westaway.

Harriet Westaway – or Hal, as she is called by friends – has recently lost her mother due to a car-crash. And she is nearly broke. So when she receives a letter from the guy she owes money to – she is more than just a little bit frightened.

„Inside there was just one sheet of paper, with only a couple of sentences typed on it.

Sorry to have missed you. We would like to discuss your financial situation. We will call again.

[…] It was the message behind the notes that made her hands shake as she placed them carefully on the coffee table, side by side. Hal was used to reading between the lines, deciphering the importance of what people didn’t say, as much as what they did. It was her job, in a way. But the unspoken words here required no decoding at all.

They said, we know where you work.

We know where you live.

And we will come back.“

(Ruth Ware, The Death of Mrs. Westaway, page 6/7)

Then a small kind of miracle comes up, which she thinks could help her out of this situation: Hal receives a letter telling her that she interited something from her grandmother who recently died. The problem here: Hal’s only grandmother she knows of died 20 years ago…

But Hal has no other choice – so she decides to take the journey to the funeral and getting to know the family there – maybe she can convince them that she is the one they are looking for. So once she is there, she discovers she has kind of a big family, uncles that she has not known of – and she is drawn between curiosity and caution…

She has no idea, what she is in for – but anything seems to be better than waiting for some hitter wanting their money back…

So – „The Death of Mrs. Westaway“ got me from the first words.

This book has everything a good thriller/ crime novel should have: a secret, a dark and gloomy place, carefully written characters and for sure some murders.

And Harriet Westaway is a main character that you root for and that you hope will go through it all unharmed…

***

I can highly recommend „The Death of Mrs. Westaway“ for you to read – in the summer on a beach – or at home getting cozy with tea and a blanket.

~ Annis Bell: „Die schwarze Orchidee“ ~

Note to my english-speaking readers: the quotes of the book are only in german language. If you would like to read the english version, it is titled „The black Orchid“.

Es ist immer schön, wenn man von Autoren und Musikern über die sozialen Netzwerke angeschrieben wird und man dadurch neue Werke entdecken kann.

Über Twitter hat mich auch die Autorin Annis Bell kontaktiert.

Die Schriftstellerin liebt es zu reisen und war bereits längere Zeit in England und Amerika zu Hause. Derzeit ist sie als freie Autorin in England und Deutschland tätig – mit besonderem Fokus auf das England der viktorianischen Zeit.

Its always nice to get contacted by authors and musicians via the social networks and to be able to explore new things this way.

Via Twitter the author Annis Bell contacted me a while ago.

She loves to travel and has been for a longer time living in England and the United States. Right now she works as a freelance author in England and Germany – with a special focus on the England at victorian times.

img_20161218_104613

Annis Bell stellte mir dieses Buch zur Verfügung – den zweiten Teil ihrer Romanreihe um Lady Jane.

Und bereits der Anfang ist interessant gestaltet:

„Das Moor schmatzte und gluckste, als wäre es lebendig. Ein Tier, das sich jeden Augenblick erheben und sie verschlingen konnte, dachte Rachel und hob die Laterne höher, um den Pfad nicht aus den Augen zu verlieren. Es war eine große Dummheit, nachts allein hier herauszulaufen, aber es gab Dinge, die es wert waren, etwas zu wagen.

(…)

Ihre neue Herrin schien das Klima hier oben auch nicht zu ertragen. Die arme Frau sah blass wie ein Leichentuch aus und wirkte sehr zerbrechlich. Sie konnte einem leidtun, denn Lady Charlotte war eine freundliche Herrin, die es nicht leicht mit ihrem Gatten hatte. Sir Frederick war launisch, kurz angebunden und er schlug gern zu.

(…)

Der weiche Boden verschluckte das Geräusch heraneilender Schritte, doch sie spürte die Schwingungen des Bodens. Noch bevor sie den Aufprall spürte, nahm sie einen seltsamen Geruch war. Der Geruch war ihr nicht unbekannt, doch sie hatte keine Zeit zum Überlegen, denn der Angreifer traf sie mit solcher Wucht, dass sie kopfüber sürzte und erst danach den scharfen Schmerz in ihrem Rücken fühlte. Warum?

Bevor ihre Sinne gänzlich schwanden, nahm sie noch wahr, dass man sie in den Morast wälzte, und diesmal wehrte sie sich nicht, als der weiche gluckernde Schlamm sich beinahe tröstend um ihre Glieder schmiegte.“

(page 7; 8; 11)

***

Lady Jane begibt sich – nach einiger Gegenwehr ihres Mannes, Captain David Wescott – auf den Weg zu ihrer Freundin Lady Alison. Zunächst war es nur als Freundschaftsbesuch geplant – obwohl auch Lady Alison sich Sorgen um die Dame des Hauses, Lady Charlotte, macht.

Schon bald sieht sich Jane gezwungen, Nachforschungen anzustellen, um das Leben der beiden Damen zu retten.

Lady Jane – after some quarrel with her husband, Captain David Wescott – starts her journeys to her friend Lady Alison. What first was only meant to be a friendly visit soon turns out to be a live-saving adventure.

img_20161218_104709

Ganz interessant finde ich, dass es in dem Roman nicht nur die „normalen“ Passagen gibt, sondern auch Kapitel in Briefform.

Geschrieben von Derek Tomkins, dem Orchideenjäger der für Sir Frederick arbeitet, geben sie einen schönen Einblick in die Arbeit des Blumenjägers, die nicht immer ungefährlich ist. Diese „Briefe“ geben dem Buch einen weiteren abenteuerlichen Hauch und vervollkommnen das Bild, dass sich im Geiste beim Lesen zeichnet.

What I found really interesting is, that there are not only the „normal“ chapters, but also the chapters who are written as letters.

Written by Derek Tomkins, who is Sir Fredericks Hunter for the Orchids, is showing us insights of his work which is not always riskless. These letters have an additional touch of adventure added to the picture that is formed while reading this book.

***

Ohne hier weiter auf die Handlung einzugehen kann ich dieses Buch nur empfehlen. Die Geschichte liest sich flüssig und auch die Charaktere sind schön entwickelt.

Annis Bell schafft es, den roten Faden der Geschichte schön zu spinnen und bis zum Ende aufrecht zu erhalten.

Die diversen Nebencharaktere sind ebenfalls gut gezeichnet und verlieren nichts an ihrer Intensität.

Without going further into the plot 0f the story I can definitely recommend this book. The story is easy to read and also the characters are well formed.

Annis Bell created an interesting golden thread to the story and keeps it upright to the end.

The different characters – not only the main ones – are well formed and are never loosing their intensity.

img_20161218_104725

Wer sich auch für den ersten Teil der Geschichte rund um Lady Jane interessiert, kann sich den Titel „Die Tote von Rosewood Hall“ näher ansehen.

If you are interested in the first part of the story about Lady Jane – it is titled: „The Girl at Rosewood Hall“.

img_20161218_104732

Habt ihr schon Bekanntschaft mit Lady Jane geschlossen?

Have you already taken a closer look into the adventures of Lady Jane?

img_20161218_104632

Ein Interview mit der Autorin gibt es übrigens hier und Informationen zur Faszination der Orchideen zu Zeiten Queen Victorias gibt es auf den letzten Seiten des Buches und auch hier.

~ Emily Barr: „Deine letzte Spur“ / „The Sleeper“ ~

***   ***   ***

„Sie war seit zwei Stunden überfällig.

Niemand kann mitten in der Nacht aus einem Zug verschwinden, aber offenbar hatte sie genau das getan. Sie war in Paddington eingestiegen (soweit wir wussten), aber sie war nicht in Truro ausgestiegen.“

(S. 9)

***   ***   ***

Während einer kleinen Pause bei der Lektüre von Sarah Dunants „Der Palast der Borgia“ habe ich mich diesem Kriminalroman/ Psychothriller gewidmet, der mir während meines Kurzaufenthaltes in Berlin in die Hände gefallen ist.

During a short break from reading Sarah Dunants „Blood and Beauty“ I was enjoying my stay in the thriller of Emily Barr which found its way into my hands during my short stay in Berlin this week.

hh
Bildquelle: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/buecher/krimis/deine-letzte-spur/id_3345210

Alles beginnt damit, dass Sam in seinem Haus in Falmouth (Cornwall) auf die Rückkehr seiner Frau aus London wartet. Lara – so ihr Name – pendelt seit kurzem zweimal in der Woche in die britische Hauptstadt, um dort zu arbeiten.

In ihrem Haus in Cornwall aber führen die beiden ein ziemlich zurückgezogenes Leben. Für Sam ist es wie der Himmel auf Erden – für Lara eher nicht.

Everything starts with Sam waiting in his house in Falmouth (Cornwall) for his wife Lara to come home from London. She is travelling twice a week to the british capital to work there.

Back home in Cornwall both of them lead a very quiet life. For Sam this feels like heaven on earth – but not for Lara.

***   ***   ***

„Am liebsten würde ich schreien, und manchmal tue ich das auch. Gelegentlich schreie ich so laut ich kann, aber niemals, wenn Sam zu Hause ist. […] Er denkt, unsere Liebe sei stabil, […] Er glaubt, dass wir für immer zusammenbleiben werden, hier in Cornwall, Hunderte von Meilen entfernt von unseren schwierigen Familien. Er glaubt wir wären eine Einheit.

Ich wäre lieber Single.“

(S. 17/18)

***   ***   ***

In den vier Teilen dieses doch recht interessanten Romans erfahren wir ziemlich viel über Lara: wie sie ihren Alltag sieht, wie sie zu ihrem Mann Sam steht, wie es dazu kam, dass sie in London arbeitet,….

Wir erfahren auch, was sie fühlt, als sie sich in den Nachtzug nach London begibt und dort Bekanntschaften schließt.

Kurzum: Lara genießt ihr Arbeitsleben in London, den Trubel der Großstadt und muss sich meistens ziemlich zusammenreißen, wenn es wieder zurück nach Falmouth geht. Ihr Mann Sam lebt allerdings nur für die gemeinsamen Wochenenden – und dann – eines Tages – fährt der Zug in der Kleinstadt ein – und Lara ist nicht unter den Passagieren, die aussteigen!

In the four parts of this quite interesting thriller we get to know some things about Lara: how she sees her life, what she thinks about her life with her husband Sam and what leads her to work in London…

We also get to know how she feels when going on the night train to london and gets to know people there.

Short: Lara loves her work-life in London, the pace of the capital city and she really has to focus when coming back to Falmouth. Her husband Sam is living the whole time for this short weekends – and then – one day – the train arrives – and Lara is not one of the passengers!

***   ***   ***

„Der Schrei steigt in meiner Kehle hoch. Ich umklammere den Türrahmen, um mich aufrecht zu halten, und starre auf die Szene vor mir, eine Szene, die überhaupt keinen Sinn ergibt.

Der Zug kommt quitschend zum Stehen, und alles wird still.“

(S. 171)

***   ***   ***

Ein Toter wird gefunden – und Lara kannte ihn nicht nur, sie hatte auch ein Verhältnis mit ihm!

Als ihre Freundin Iris (die Freundschaft ist eigentlich noch ziemlich frisch) sich aus ihren eigenen Problemen befreien will, ihren Reisepass sucht – und Sam das Tagebuch seiner Frau findet, tauchen wir ein in die Vergangenheit von Lara.

Lara, die Ehefrau gibt es damals noch nicht – Lara, die Drogenschmugglerin schon eher!

A dead man is found – and Lara not only knew him, she also had an affair with him!

When her new found friend Iris wants to get out of her own problems and is looking for her passport – and Sam finds the diary of his wife – we slowly get to know the past of Lara.

Lara, the wife of Sam doesn’t exist at this time – but Lara, the drug runner does!

***   ***   ***

Welche Vergangenheit hat Lara? What is the secret of Laras past?

Wie passt ihr jetziges Leben mit der Vergangenheit zusammen? How is her current life relating to her past?

Wieso hat sie ein so schlechtes Verhältnis zu ihrer Schwester Olivia? Why does Lara has such a bad relationship with her sister Olivia?

Weshalb begibt sich ihre neue Freundin Iris auf die Suche nach Lara? Why is Iris going to look for Lara?

Und wie passt ihr Patenonkel Leon in die Geschichte hinein? What’s the matter with Laras godfather Leon?

***   ***   ***

Diese und andere Fragen werden Stück für Stück beantwortet und führen die Geschichte zu einem interessanten Ende.

These and other questions are answered in „The Sleeper“ and lead to an interesting end.

 

FAZIT / RESULT:

„Deine letzte Spur“ ist interessant aufgebaut, obwohl einem der Hauptcharakter Lara manchmal ein wenig merkwürdig vorkommt. Sie ist so durch ihre Vergangenheit beeinflusst, dass ihre Gegenwart mit Sam da nicht mithalten kann. Sam ist ein eher die Ruhe liebender Mensch, der seine Zeit gern mit Lara verbringt und eigentlich auch nur für sie lebt.

Im Laufe des Romans machen alle Charaktere eine Entwicklung durch und finden sich letztendlich an anderen Plätzen im Leben wieder, als sie zu Anfang gedacht hätten.

„Deine letzte Spur“ lohnt sich, wenn man mal von einer anderen Lektüre abschalten möchte und Abwechslung braucht – auch wenn man sonst nicht der Psychothriller-Fan ist.

„The Sleeper“ is an interesting book despite the fact that the main character Lara seems to be sometimes a little bit crazy. She is affected by her past so her current life doesn’t fit in anymore. Sam is a more quiet character who loves to live his life for his love.

During the novel every character evolves and finds him-/herself at places he or she never thought about.

„The Sleeper“ is a good book when you want to switch off some other book you’re reading – and when you’re normally no thriller-fan.