~ Leseempfehlungen / Reading Recommendations ~

Liebe Leser,

längere Zeit habt ihr nichts von mir gelesen – aus dem einfachen Grund, dass ICH auch endlich wieder etwas mehr gelesen habe. Diesen Luxus habe ich mir gründlich gegönnt und nun kann ich euch einige Bücher empfehlen, die es definitiv Wert sind, gelesen zu werden.

Dearest Reader,

for a long time you haven’t heard anything from me here – for a really good reason: I HAD to read some more. I enjoyed this luxury time and now I can recommend you some wonderful books, that are definitely worth more than just a look.

 

1 –   Die „All Souls“-Trilogie von Deborah Harkness

Ich bin im Laufe der Zeit wählerischer geworden in Bezug auf die Bücher, die ich lese – und seit damals „Twilight“ in die Kinos und Buchläden kam, häuften sich auch in Buchläden die Werke rund um Vampire und Hexen. Einige waren eine kurze Ablenkung, aber nach einer Weile gingen einem die ewig ähnlichen Thematiken schon ein wenig auf die Nerven. Das Lustige bei den Büchern von Deborah Harkness: vor Jahren bin ich auf die deutschen Ausgaben gestoßen, als ich im Buchladen gestöbert habe – und sie haben mir nicht gefallen. Irgendwie fand ich sie nicht interessant genug. Nun – die Zeiten haben sich geändert und so landeten die englischsprachigen Ausgaben (die auch von der Covergestaltung her ansprechender sind) Anfang des Jahres bei mir. Nun habe ich sie alle gelesen – und kann die Geschichte rund um Matthew und Diana nur weiterempfehlen. Sicher – es ist wieder eine Vampir-Hexe-Geschichte, aber die Gestaltung der Charaktere und die weiteren Nebencharaktere und Schauplätze der Handlung machen „Discovery of Witches“, „Shadow of Night“ und „The Book of Life“ zu wunderbaren Gefährten für die kommende kühlere Jahreszeit.

 

1 –   The „All Souls“-Trilogy by Deborah Harkness

In the course of my years reading I got more and more selective about the books I dive into. In the days since „Twilight“ hit the cinemas and bookstores a long while ago there was a flood of books and stories evolving around witches and vampires. Some of them were a little distraction, but after a while you just want to get rid of them and read something „better“. The funny thing about the trilogy by Deborah Harkness: I saw the german version of the three books some years ago in a bookstore – and didn’t like them. Somehow they didn’t catch my eye. But – times have changed and so the english versions of the books (which are btw more convincing in the style of their cover) moved in with me at the beginning of this year. Now I have read the trilogy and can definitely recommend the story evolving around Matthew and Diana. Sure – it’s a vampire-witch-storyline, but the characters and the places the story evolves in will drew you into reading the three books and enjoy it: „Discovery of Witches“, „Shadow of Night“ and „The Book of Life“ will be good companions for you to read in the colder days to come.

 

2 – „Kate and Clara’s Curious Cornish Craft Shop“ von Ali McNamara

Ich liebe die Bücher von Ali McNamara – mehr gibt es eigentlich dazu nicht zu sagen. Bereits vier weitere Bücher der Autorin haben ihr dauerhaftes Zuhause bei mir gefunden – und wer ein wenig sommerliche Lektüre mit einem Spritzer Magie sucht ist bei Ali McNamara wunderbar aufgehoben. Auch ihr neuester Roman lebt von sympathischen Charakteren, einer wunderbaren Umgebung und dem gewissen magischen Extra.

 

2 – „Kate and Clara’s Curious Cornish Craft Shop“ by Ali McNamara

I just love the books by Ali McNamara – there is nothing more to say to this. I already enjoyed four more books by the wonderful author which have their permanent home in my bookshelf. If you love to read some summer romance touched with a little bit of cornish magic – you are perfectly settled with Ali McNamara. Her newest novel also enchants with lovely characters, an amazing cornish outdoors scenery and the little magic to make you want to stay in St. Felix forever.

 

3 – „The Red Garden“ von Alice Hoffman

14 Geschichten, die zusammengehören und die Geschichte eines Ortes erzählen, dessen Bewohner so vielfältig sind und deren Einzelgeschichten zusammengenommen und einzeln starke Momente enthalten – das ist „The Red Garden“ von Alice Hoffman. Die amerikanische Autorin entführt uns in die fiktive Stadt Blackwell, Massachusetts und zeigt in ihren Geschichten Liebe, Magie, Trauer und die Menschen, deren Leben Veränderungen erfahren. Alice Hoffman hat die Geschichten ursprünglich nicht als zusammenhängende Familiengeschichte geschrieben – umso schöner ist es, wenn man sich jetzt das Buch als Ganzes durchliest und so auch ein wenig die Arbeit würdigt, die die Autorin in die Geschichte rund um Hallie Brady und ihre Nachfahren gesteckt hat, die den Leser noch eine Weile nach dem Lesen begleiten werden.

Definitiv ein Buch, welches ich weiterempfehlen kann und von dem ich hoffe, dass es noch viele Leser findet.

 

3 – „The Red Garden“ by Alice Hoffman

14 stories, woven together and telling the story of a town, whose inhabitants are so different and the single stories told have so many strong moments that you never will forget – that is „The Red Garden“ by Alice Hoffman. The american author invites us into the fictional town Blackwell, Massachusetts and shows us in each story love, magic, loss – and invites us into the lives of people whose lives are forever changed. Alice Hoffman didn’t intent to write the stories as intertwined as they are now – but now reading them is more beautiful with that knowledge in mind. So when the stories unfold before your eyes while reading you can enjoy the work Alice Hoffman had put into this book and in the stories unfolding about Hallie Brady and her descendants. I can promise you that at least one story (if not every single one) will sit in your memory for a while after you finished reading. 

Definitely a book which I can highly recommend and which I hope will find lots of readers.

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Entdecken neuer Geschichten und Charaktere.

Have a wonderful time exploring new stories and welcoming characters in your life.

~ Buchempfehlungen / Recommendations on books to read ~

Auch wenn man derzeit gerade mit einem Buch beschäftigt ist und sich in dessen Weiten vergraben hat, schaut man doch ab und zu nach interessanten Titeln, die sich als weiteres Buch auf der Leseliste gut machen würden. Dies sind meine Titel, die ich in die nähere Auswahl genommen habe:

Einige von ihnen sind noch nicht erschienen, alle sind sie englischsprachig und alle faszinieren sie mich auf gleiche Weise.

 

Even if you are reading a wonderful book right now and are too buried in its story and details and interesting characters, you also tend to look for more books that would fit your to-read-list. These are my book titles which are on the list right now:

Some of them haven’t been published now, all are written in english and all are fascinating in the same way.

 

  •  Jeff Guinn: „The Road to Jonestown“
  • Dave Goulson: „The Garden Jungle“
  • Lucy Worsley: „Jane Austen at Home“ / „Queen Victoria“
  • Stacey Halls: „The Familiars“
  • Bridget Collins: „The Binding“
  • Stuart Turton: „The seven deaths of Evelyn Hardcastle“
  • Diane Setterfield: „Once upon a River“
  • Sara Collins: „The confessions of Frannie Langton“

 

Welche Bücher habt ihr so auf eurer Liste?

What kind of books do you have on your to-read-list?

~ Kendare Blake: „Three Dark Crowns“ ~

Obwohl ich letztens bei Hugendubel nur mal stöbern wollte, hat es doch ein Buch gegeben, welches sich in meine Hände geschmuggelt hat und auch mit nach Hause genommen wurde. Der Titel: Three Dark Crowns.

Für meine deutschen Leser: wer die deutschsprachige Variante der Bücher bevorzugt (das Cover sieht jedenfalls sehr interessant aus) findet diese unter dem Titel „Der Schwarze Thron: Die Schwestern“ und „Der Schwarze Thron: Die Königin“.

My goal – when I was the last time at Hugendubel was not to buy anything and just to look – that went not so well. There was one book that made this plan not realistic and so this book found a new home this day. The title: Three Dark Crowns.

img_20161228_112050

Dieses Buch gibt es in drei verschiedenen Coverausführungen und ich habe mich für dieses entschieden. Die Zusammenfassung auf der Rückseite bezüglich des Inhalts hat mich auch ein wenig dazu bewogen – mal abgesehen von der Gestaltung, die natürlich auch eine Rolle spielte.

You can have this book in three different covers – and this one was my choose. Well, what made me choose this? First, the words on the back about the content of the story – and second, the roses and the crown look really nice, don’t they?

img_20161228_112136

Die Geschichte von „Three Dark Crowns“ spielt auf Fennbirn, einer Insel, auf der es in jeder Generation Drillinge gibt. Drillinge, die alle ein Anrecht auf den Thron haben – doch nur eine kann den Thron besteigen.

„Three Dark Crowns“ ist die Geschichte von drei Schwestern: Mirabella, Katharine und Arsinoe. Jede mit anderen Fähigkeiten. Jede Fähigkeit stärker oder schwächer ausgeprägt.

The Story of „Three Dark Crowns“ takes place at Fennbirn, an island, on which in every generation triplets are born. Triplets who could inherit the throne – but only one will get the crown.

„Three Dark Crowns“ is the story of three sisters: Mirabella, Katharine and Arsinoe. Each of them has a special gift. And every gift is stronger or weaker pronounced.

„Three Dark Queens

are born in a glen,

sweet little triplets

will never be friends.

Three Dark Sisters

all fair to be seen,

two to devour and

one to be queen.“

Wir verfolgen als Leser die Geschichte der drei Schwestern mit ihren Ansichten, lernen ihre Stärken und Schwächen kennen und mehr über ihr Umfeld und ihre Beziehungen zu Freunden, Ratgebern und sich selbst.

We as readers get to know the story of these three sisters with their thoughts, get to know their strengths and weaknesses and get to know some more about their relationship with friends, mentors and with themselves.

„‚But in the last three generations, stronger naturalist queens than Arsinoe have still been killed. The Arrons are too powerful. Their poison always gets through. And even if it does not, they have Mirabella to contend with. Every ship that sails to the northeast of the island returns telling tales of the fierce Shannen Storms besieging the city of Rolanth, where the elementals make their home.

‚You only hope, you know‘, Jules says. ‚Like I do. Because you don’t want Arsinoe to die. Because you love her.‘

‚Of course I love her‘, says Luke. ‚But I also believe. I believe that Arsinoe is the chosen queen.‘

‚How do you know?‘

‚I just know. Why else would the Goddess put a naturalist as strong as you here to protect her?'“

(page 36)

Doch nicht nur Freundschaften und Ratgeber spielen eine große Rolle in „Three Dark Crowns“. Es geht auch um Taktierung, Allianzen und natürlich um die Herzen der Schwestern. So ist auch die Liebe nicht fern in diesem wunderbar geschriebenen  ersten Teil der Geschichte.

But its not just about friendships and counsels in „Three Dark Crowns“. Its also about tactics, alliances and hearts – the hearts of the sisters. So – love is never far away in this wonderfully written first part of the whole story.

„‚They will be coming for me soon. Looking. We do not have long.‘

(…)

‚I was not supposed to love you, Kat.‘ He takes her face in his hands.

‚But you do?‘

‚Yes‘,he says, and kisses her. ‚I do.‘

‚I love you, too, Pietyr‘, says Katharine.

Pietyr steps back. He holds her gently by the shoulders.

‚Pietyr?‘ she asks.

‚I am sorry‘, he says, and then he throws her. Down, down, down into the bottomless pit of the Brecca Domain.'“

(page 385)

„Three Dark Crowns“ ist ein Pageturner und macht definitiv neugierig auf den zweiten Teil der Geschichte mit dem Titel „One Dark Throne“, der laut Aussage der Autorin Kendare Blake im September 2017 herauskommt.

„Three Dark Crowns“ is really a pageturner and makes you want to instantly read part two which will go public titled „One Dark Throne“ and will be out in September 2017 as mentioned by the author Kendare Blake.

img_20161228_112232

Ich hoffe ich konnte euch ein wenig neugierig machen. Auf jeden Fall solltet ihr mal einen Blick ins Buch werfen und euch nach Fennbirn entführen lassen.

Zwar sind es mehrere Charaktere, dennoch kommt man nicht durcheinander und kann das Geschehen gut verfolgen.

I really hope I can get you a little bit interested in this book. For sure you should take a closer look at it and get yourself lost in Fennbirn.

„Three Dark Crowns“ has a lot of characters, but you won’t get confused while reading and can definitely keep up with everything happening.

img_20161228_112101

Welches Cover würdet ihr wählen?

Which cover would you choose?

~ Stefan Kiesbye: „The Staked Plains“ ~

Wer Krimis und Geschichten der besonderen Art mag, wird sich mit den Büchern von Stefan Kiesbye eine Freude machen. Vor einiger Zeit habe ich schon „Hemmersmoor“ gelesen und euch darüber berichtet.

If you like crime stories and stories that have a kind of mystery and shiver in them – you are quite right with the books of Stefan Kiesbye. A while ago I discovered this author by a recommendation of an inspiring human and already told you about his book „Your house is on fire, your children all gone“.

(Note for my english speaking readers: the mentioned article is written only in german; was a time I hadn’t yet decided on writing bilingual articles)

Nun hat mich der Autor selbst angeschrieben und mich gefragt, ob ich sein neuestes Buch, welches im November erscheint, vorab lesen möchte. Natürlich hab ich sofort „Ja“ gesagt und nach einer kleineren Reise von Hawaii aus kam das gute Stück bei mir an.

A short while ago the author himself contacted me and asked if I would be interested in reading his new novel before the official release at the end of November. For sure I said „Yes“ and after a little journey from Hawaii (the publishing house SaddleRoad Press is located there) the small book made its way to my home.

The newest novel of Kiesbye is titled „The Staked Plains“ and is a smart novel which you can easily read and it also has some elements of shiver in it.

Kiesbyes neuestes Werk hört auf den Titel „The Staked Plains“ und ist wieder so ein schöner Roman, den man gut lesen kann und der auch einzelne schauerliche Elemente beinhaltet.

DSC_0002Die Hauptperson in Kiesbye’s Roman ist eine Frau namens Jenny. Ihr Beruf: Sie ist ein Medium. Schon alleine das sorgt für die erste Portion leicht unheimlichen Grusels.

The main character in Stefan Kiesbye’s novel is a woman named Jenny who is a psychic. That fact alone is a little bit scary – and she is not even a very good psychic – at least she thinks so.

„She was a bad psychic when she arrived in Querosa, New Mexico, not because she didn’t possess the powers, but she couldn’t control them. Her husband moved to the small town to teach at the college and she didn’t have anything to persuade him not to. ‚We’ll make it fun,‘ he promised, and after thirty days on the High Plains, the Great Drought began. People seemed friendly.“

(S. 9)

Allerdings sieht Jenny nicht so aus, wie man sich ein Medium im allgemeinen vorstellt: sie hat rotes Haar, große Brüste und Sommersprossen. Und sie arbeitet auch nicht wie die meisten ihrer „Zunft“:

But Jenny doesn’t look like you would think a psychic looks like. She has read hair, a well defined chest and freckles. And she doesn’t work like the most psychics would.

„Sometimes Jenny read hands, but it was looking at their feet that told her most about the people coming to her small place on Avenue D.“

(S. 10)

Wir lernen als Leser auch Jennys Ehemann kennen – Carl Preston, ein enthusiastischer Mann – in allen Bereichen des Lebens. Beide sind schon seit einer Weile verheiratet und Jenny hat sich mit seinem Wesen abgefunden, obwohl sie sich hin und wieder etwas anderes in ihrem Leben wünscht.

We also get to know the husband of Jenny – Carl Preston. He is a really enthusiastic man in all parts of his life. The couple is married for some years and Jenny has already come to terms with his nature although she now and then wishes for some changes in her life.

While reading we also discover why she is dealing with the feet of her patients and that Jenny is also a very sensitive human who just needs her free time sometimes.

Wir erfahren, warum sie sich lieber mit den Füßen ihrer Patienten beschäftigt und dass sie ein sensibler Mensch ist, der auch mal Pausen braucht.

„No matter how her day went, she made sure to take what she called her sanity-break. She couldn’t stay six or eight hours in her office without going home and returning to herself. […] Her breaks rarely lasted longer than an hour. She didn’t need rest, she needed to remember and recognize her life again.“

(S. 14)

Im Laufe des Buches erfahren wir mehr vom Leben in Querosa und von Jennys Patienten. Von Dingen, die in der Vergangenheit passiert sind und von Dingen, die sie in Querosa nicht mag.

In the book we also get to know more of the life of the people of Querosa and of Jennys patients. We read about things that happened in the past and we here about things Jenny doesn’t like about Querosa.

People are mistaking her skills with some kind of magic or enchantment which is done by witches. One of those people is Helen. She is the second character that is really important for the story. We get to know her family and their problems and I had form the beginning the odd feeling that something isn’t right with this person.

Menschen verwechseln ihre Fähigkeiten mit der Art Magie oder Zauber, den Hexen in ihren Augen anwenden. Und einer dieser Menschen ist auch Helen. Sie ist der zweite Character, der eine tragende Rolle im Buch spielt. Ihre Familie und ihre Probleme werden vorgestellt und ich hatte als Leser gleich das Gefühl: da stimmt irgendetwas nicht.

All of a sudden Jenny gets aches and pain in her stomach. Normally she gets some kind of a strange feeling when something isn’t right with one of her patients – but this time its different…

Plötzlich bekommt Jenny Schmerzen im Bauch. Sie hat sonst immer ein merkwürdiges Gefühl, wenn bei einem ihrer Patienten irgendwas nicht stimmt – aber dieses Mal ist es anders.

„The clinic in town looked like an extended trailer park, and people with serious conditions were flown by helicopter to Texas. She’d heard all the stories about misdiagnoses, botched prescriptions, failed emergency procedures. ‚Don’t get sich here,‘ people had told her more than once, always with the same crooked smile.“

(S. 67)

Doch diese Bauchschmerzen sind nicht die einzige Gefahr, die Jenny droht:

And this pains are not the only thing that threatens Jenny:

„She understood what she hadn’t been able to see before. […] The murder would stay in the family. The land was vast and nobody would know where to start searching for her. She would disappear as though she had drowned in the Pacific.“

(S. 75)

Dann geschieht ein Unfall für den Jenny verantwortlich gemacht wird – und alles wird noch schlimmer für sie. Auch die Verbundenheit zu ihrem Ehemann wird weniger und Jenny ist auf der Suche nach Neuem.

Then an accident is happening and people blame Jenny for it – everything gets kind of worse for her. Also she feels that she is loosing the connection to her husband and so it feels like Jenny is looking for something new.

But one day she has the feeling that she really has helped an ill-fated man.

Is she really capable of healing sick people?

Does she really have these powers?

Dann, eines Tages, hat sie das Gefühl, doch einem kranken Menschen sehr geholfen zu haben. Kann sie doch die Kranken heilen? Hat sie diese Fähigkeiten?

***

„The Staked Plains“ ist nicht nur ein Buch über eine Frau namens Jenny. Es ist vor allem ein Buch über menschliche und zwischenmenschliche Beziehungen, Wünsche, die Realität und das Leben in einer Landschaft, die von Trockenheit heimgesucht wird.

„The Staked Plains“ is not only a book about a woman named Jenny. It’s a book about humans and interpersonal relations, wishes, the reality and the life in a surrounding thats afflicted by drought.

DSC_0004

Es geht um Verzweiflung, Verfolgung und Tod, aber auch um Freundschaften, falsche Hoffnungen und Enttäuschungen.

It’s about desperation, prosecution and death – but also about friendships, false hopes and disappointments.

 

DSC_0003

Am Ende lässt „The Staked Plains“ den Leser mit einigen offenen Fragen zurück. Das ist aber in diesem Fall nicht schlimm, sondern vermehrt nur die mysteriöse, schaurige Umgebung des Romans.

In the end „The Staked Plains“ leaves the reader with some questions. In that case its not a bad thing because it strengthens the mysterious and scary surrounding of the novel.

Mich haben folgende Fragen am Ende bewegt:

  • Reicht es aus, wenn man sich von seinem früheren Leben lossagt?
  • Kann man noch spiritueller sein als Jenny es vielleicht schon ist?

oder ist es ganz anders und

  • Sucht Jenny vielleicht sogar ihr Ende?
  • Oder ist es einfach eine Art Neuanfang

I was moved by questions like this:

  • Is it enough to get away from your former way of life?
  • Can you be more spiritual than its the case with Jenny?

Or is everything different and

  • Is Jenny maybe looking for an end?
  • Or is it just some kind of new-beginning?

***

Ich kann euch „The Staked Plains“ von Stefan Kiesbye ans Herz legen und bin gespannt, welche Fragen ihr euch am Ende des Buches stellt.

I really can recommed „The Staked Plains“ by Stefan Kiesbye and am really interested in your questions at the end of the book.

„Under the Dome“ – Mysteriös, erschreckend, unglaublich…

Eine Kuh zerfällt in zwei Teile.

Ein Flugzeug zerschellt.

Ein Vogel fällt mit gebrochenem Genick vom Himmel.

 

Willkommen in Chester’s Mill!

Gestern startete auf Pro7 die Serie „Under the Dome“ nach der Buchvorlage von Stephen King.

Zur Buchvorlage selbst kann ich nichts sagen, jedoch fand ich den Serienpiloten bzw. die ersten drei Folgen gar nicht so schlecht.

Under the Dome - die neue Pro7 Serie
Bildquelle: http://images2.wikia.nocookie.net/__cb20130720142460/stephenking/images/6/6e/Under_the_dome_logo.jpg

Chester’s Mill ist eine typische amerikanische Kleinstadt. Mit all ihren Vorzügen und Fehlern. Alles ist relativ ruhig, bis plötzlich die typischen Vorboten für Unglücke in Filmen zu beobachten sind: Wind zieht auf, Vögel fliegen urplötzlich los und der Herzschrittmacher des örtlichen Polizisten Duke fällt aus…

Was ist passiert?

Chester’s Mill wurde von einer Kuppel überzogen, die so plötzlich über die Stadt kam, dass sie Tote (die Kuh) und Verletzte (eine Frau mit abgetrenntem Arm) forderte.

Noch dazu kann man zwar durch die Kuppel hindurchsehen, jedoch ist sie schalldicht. Das hat zur Folge, dass z.B. keine anderen Radiosender empfangen werden können.

***

Zur Besetzung kann ich an dieser Stelle nur so viel sagen: nicht schlecht.

Wir haben Jeff Fahey, dessen Charakter (Polizist Duke) leider nicht allzu lange unter den Lebenden weilt.

Wir haben Rachelle Lefèvre (die Victoria aus Twilight), die als Journalistin eine gute Rolle macht, obwohl mich irgendetwas an ihr ein wenig stört. Dem werd ich in den nächsten Wochen auf den Grund gehen.

Wir haben Britt Robertson (Angie), von der man noch nicht so viel gesehen hat. Das wird sich aber hoffentlich in zukünftigen Folgen ändern.

Dazu noch Mike Vogel, der die Rolle des Dale Barbara spielt. Ein Mann mit Geheimnissen und Vergangenheit.

***

Das Mysteriöse lässt auch in der Serie nicht lange auf sich warten: zwei Jugendliche haben eine Art Zusammenbruch/ Krampfanfall und beide murmeln: „Die rosa Sterne fallen vom Himmel“…

Was das zu bedeuten hat? Auf jeden Fall eine willkommene Cliffhanger-Variante für kommende Folgen…

***

Auf der Onlinepräsenz von Pro7 gibt es ausführlichere Infos zur Serie.

Artikel zum Serienbeginn gibt es auf Spiegelonline und auf der Onlineseite des Stern.

***

Positiv: auf Meedia.de wird „Under the Dome“ jetzt schon als „Herbsthit“ prognostiziert.

 

Ich bleib auf alle Fälle an der Serie dran, mal sehen, ob sie weiterhin faszinieren kann…

 

Wie habt ihr den Serienstart empfunden? Bitte teilt mir eure Meinung mit!