Im Trubel der Geräusche und Dinge, die – ob wichtig oder nicht – Aufmerksamkeit fordern in unserem Leben, ist es wichtig, Orte zu haben, an denen es ruhig ist und an denen man zu sich finden kann.
Diese Orte sind selten – denn auch die als ruhiger geltenden Ausflugsziele sind nie so ganz ruhig.
Einen etwas ruhigeren Ort habe ich für mich gefunden.
In your every-day-life you are supposed to be paying attention to things around you, people around you and also the many city-noises around you. To pay attention to yourself and to practise some self-care one needs to have quiet places around to relax, to calm down and to find yourself again.
These places are not so easy to find – and also the destinations out of town that are said to be more quiet are oftentimes not.
Recently I have found such a little place for myself.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Habt ihr für euch Orte gefunden, an denen ihr zur Ruhe kommen könnt?
Die Bäume leiden und rufen nach Wasser, Vögeln und anderen Tieren geht es genauso…
Zur Aufmunterung habe ich hier ein paar Bilder von Anfang des Monats, als die Pflanzen und Tiere noch nicht solche extremen Temperaturen aushalten mussten:
Trees are suffering and calling for water, other animals and especially birds are doing the same…
To bring you a little positive view with these temperatures, here are some pictures from the beginning of July, when it was really summer, but not with these extreme high temperatures:
Dieser Artikel wird etwas länger, aber ist auch sehr reich bebildert. Also keine Sorge, es kommen alle auf ihre Kosten 😉
Ich bitte auch sehr darum, das Copyright zu beachten, welches für diese Bilder natürlich bei mir liegt.
Und los gehts:
Samstags steht einem für Ausflüge jeglicher Art natürlich immer mehr Zeit zur Verfügung und diese nutzte ich, um einen kleinen Tagesausflug nach Swanseazu unternehmen. Dafür hieß es erstmal: in den Zug nach Cardiff steigen und dann dort in den Bus 100 zu wechseln – dann folgte eine einstündige Busfahrt bis in den kleinen Küstenort.
Willkommen in Swansea
Zwar sollte man Swansea nicht mit „Schwanensee“ oder „Schwanenmeer“ übersetzen, in ihrem Stadtzeichen haben sie aber dennoch einen Vogel:
Schwan – oder nicht Schwan…?
Zunächst stattete ich der netten Lady im Informationszentrum einen Besuch ab, schließlich möchte man ja gut informiert sein. Danach begab ich mich auf die Rundtour durch die Küstenstadt:
1. Swansea Market:
– interessanter, überdachter Markt mit vielen Möglichkeiten zum Stöbern und Kaufen (frischer Fisch, Bücher, Obst, Kleidung,…)
– es war einiges los, aber es war noch übersichtlich
– schöner alter Markt mit vielen Cafés und angenehm, wenns draußen regnet
Der Weg dahin hat schon eine Weile gedauert, aber wer will bei dem Wetter meckern 😉 und laufen ist sowieso gesund 🙂
Nach einer Weile des Laufens unter der schönen Sonne von Penarth kam ich dann zum
Aha – da lang gehts…Gefunden 🙂
Für alle Natur- und Tierfreunde ist Cosmeston Lakes ein gefundenes Fressen. Man kann in aller Ruhe die Natur genießen, sich die Füße vertreten und den eigenen Gedanken hinterherhängen. Und vielleicht begegnen einem ja auch diverse Tiere 🙂
Vorhang auf für Runde 1 – Bäume und andere Pflanzen:
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Auf Tafeln rund um den See findet man auch Informationen über die hier lebenden Tierarten.
(Jetzt weiss ich auch, warum Dr. Mallard’s Spitzname (Navy CIS) „Ducky“ ist.)
Mallard => Ducky – alles klar?
Und wenn man sich zu den Glücklichen zählen kann, sieht man auch den ein oder anderen Bewohner, der sich dann unter Umständen auch langwierig beobachten und fotografieren lässt.
Natürlich bin ich ein höflicher Mensch und das „Thank you for your patience“ im Anschluss durfte natürlich nicht fehlen 😉
Runde 2 – für Tierfreunde:
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Natürlich gibts noch viel mehr im Cosmeston Lakes Park zu sehen und so stiefelte ich weiter ins „Medieval Village„.
Hier bekommt man einen Eindruck vom damaligen Leben und kann auf den Informationstafeln interessante Dinge erfahren.
Da heute das Wetter auch sehr gut mitgespielt hat, sieht alles natürlich für unsere Augen schöner aus, als es wahrscheinlich in der Realität gewesen ist. Also ich bin zumindest froh über eine Heizung und warmes Wasser aus der Leitung…
Aber interessant ist es schon.
Übrigens gibt es Ende Mai (Bank-Holiday-Weekend) dort auch Veranstaltungen…
… und für Filmbegeisterte: Teile der BBC-Serie „Merlin“ wurden dort gedreht…
Diese Diashow benötigt JavaScript.
So, falls ihr noch Fragen zu meinem Wochenende habt, fragt doch bitte diesen netten Herrn:
Questions…?
Ich hoffe, euch hat der kleine Einblick gefallen und wenn ihr Kommentare etc. hinterlasst, würde ich mich sehr freuen 🙂
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.