Wie jedes Jahr begrüßen uns auch dieses Mal die Moderatoren des ESC zu einer großen Show.
Bei den vielen Artikeln und Vorhersagen, die es bereits gibt, habe ich mir auch mal die Kandidaten angehört und meine beliebtesten Sänger/innen möchte ich euch vorstellen.
Dabei werde ich allerdings nicht wetten, wer auf welche Platzierung hoffen könnte.
Like every year we can be visual visitors at tonight’s ESC – let’s see if it will be a great show.
* Schweden – Måns Zelmerlöw mit „Heroes“: Stimme hat einen sehr bekannten Klang; Helden, die trotz des Heldendaseins mit inneren Dämonen kämpfen…, popiger Rhythmus, auf alle Fälle ein Top-10 Lied
* Australien – Guy Sebastian mit „Tonight Again“: Gelungener Gastbeitrag zum 60-jährigen Jubiläum des ESC, Sänger mit großer Stimme und einem Ohrwurmsong. Leider bleibt der ESC auch bei Gewinn von Australien in Europa…
My english-speaking readers: Please click on the link and just listen to the songs. All I said in the german version is just short things like: good voice, well told history – and things like that.
***
Schaut ihr heute abend dieses jährlich stattfindende Spektakel? Oder enthaltet ihr euch? Warum?
Wenn ihr schaut: habt ihr Favoriten? Wenn ja, freue ich mich über eure Meinung 🙂
Are you watching this years ESC? If not, please tell me why?
If you are watching: do you have favorites? If so, please tell me 🙂
Sie ist erst am Anfang ihrer 20er – und doch ist Taylor Swift in den vergangenen Jahren mit ihrer Musik so greifbar gewesen, wie kaum eine andere Künstlerin.
Das nette Image des Country-Girls, die wechselnden und kurzen Beziehungen und manche daraus resultierende Songlyrics…Geschichte!
Nun schlägt die junge blonde Sängerin ein neues musikalisches Kapitel auf – mit ihrem heute erschienenen Album„1989“.
Markant ist der Titel – ist es nicht nur das Geburtsjahr der Künstlerin, sondern auch ein Jahr, welches sie rückblickend ziemlich inspiriert hat. Auch für uns Deutsche ist dieses Jahr einprägsam, bedenkt man die friedliche Revolution und die Wiedervereinigung Deutschlands.
Zum Album gibts auch einige Polaroids, die mit Textschnipseln beschrieben sind.
***
Musikalisch startet das Album gleich hochkarätig – mit „Welcome to New York“.
„Blank Space“ ist eine Art Hommage an ihre zahlreichen früheren Liebschaften.
Auch dieses Lied hat Ohrwurmpotential und reisst den Hörer vom ersten Ton an mit und der Refrain spricht für sich – melodisch, popig – ein klasse Lied!
Bei dem dritten Lied des Albums „Style“ handelt es sich ebenfalls um eine Geschichte – sie dreht sich ebenfalls um Liebe und Anziehung.
Zwei gutaussehende Menschen finden sich, sind sich sympathisch – er interessiert sich jedoch auch anderweitig. Trotzdem liegt es in ihrem Lebensstil, sich immer wieder zu begegnen und nicht voneinander lassen zu können.
„Out of the Woods“ ist ein Lied zum Nachdenken, trotz des Pop-Rhythmus.
Die Protagonisten fragen sich, ob ihre Geschichte – auch rückblickend – zum Scheitern verurteilt war und ob sie in ihrer Beziehung je eine Zukunft hatten.
Schwarz-Weisse Umgebung und Personen in Farbe – passt eines zum anderen?
Ist man noch mitten im Wald oder schon auf einer Hoffnung gebenden Lichtung?
Auch in „All you had to do was stay“ bleibt Taylor Swift dem Grundmotto ihrer Lieder treu – der Liebe.
Einer ist gegangen, der andere muss mit den seelischen Folgen fertig werden.
Dann kommt der Verlassende zurück und will die verlorene Liebe wiederbekommen.
Die richtige und starke Antwort der Verlassenen lautet:
„Let me remind you
this is what you wanted
you ended it
you were all I wanted
but not like this“
Die erste Singleauskopplung „Shake it off“ ist ein Powerlied.
Eine Gute-Laune-Lied, dass uns daran erinnert, alles abzuschütteln, was uns behindern könnte unser Leben so zu leben, wie wir es wollen. Das Positive soll bleiben und die negativen Beeinflussungen werden einfach zurückgelassen.
Menschen, die etwas gegen deine Lebensweise haben, werden immer etwas dagegen haben und deine Stärke liegt darin, sie zu ignorieren, weil sie sich nie ändern werden und du deine positive Lebensenergie gefunden hast.
„I wish you would“ – ein starkes Lied über vergangene und vergebene Chancen und verpasste Möglichkeiten einer schrägen Liebe.
„Bad Blood“ – alles ist schief gelaufen und nun können die Beteiligten nicht miteinander reden – man hat böses Blut zwischen sich. Das kann überall vorkommen – in der Familie, im (dann ehemaligen) Freundeskreis, in der Liebe…
„I know places“ – sich verstecken vor den Menschen, denen die Liebe, die man eingegangen ist, nicht passt.
Man wird angestarrt, gejagt – das lässt sich auch gut auf viele heutige Paparazzi übertragen…
„They got the cages. They got the boxes. And Guns.
They are the hunters.
We are the foxes. And we run.
Baby I know places we won’t be found.
They’ll be chasing their tails to track us down.
…“
„Clean“ – ein ruhigeres Lied, ebenfalls von Taylor Swift geschrieben – in Zusammenarbeit mit Imogen Heap, die auch die Background-Vocals zu diesem Lied liefert.
„Rain came pouring down
when I was drowning
That’s when I could finally breathe
by morning“
Nun noch einige Worte zu den Bonus-Tracks der Deluxe Edition:
„Wonderland“ kommt schon stärker und rockiger daher.
Liebe versetzt uns in einen Zustand, in dem wir in einem anderen Universum zu leben scheinen – bis die rosa Brille zerstört ist und wir erwachen.
„We found Wonderland
You and I got lost in it
We pretended it
could last forever.
We found Wonderland
You and I got lost in it
Life was never worse
But never better.“
„You are in Love“ ist das vorletzte Lied des Albums und ebenfalls ein ruhigeres Lied.
Auch hier das Thema – Liebe. Dieses Lied setzt Akzente auf die positiven und erinnerungswürdigen kleinen Dinge, die Beziehungen schön machen.
Tiefe Empfindungen dominieren dieses wunderschöne Lied, dass sehr atmosphärisch ist und wunderbar an diese Stelle passt.
„New Romantics“ ist der letzte Song auf „1989“ und wieder etwas popiger gehalten.
Ein positiver Rhythmus, der gut zum Beginn mit „Welcome to New York“ passt und einen runden Abschluss für dieses hörenswerte und tolle Album bietet.
„We’re the new romantics
come on, come along with me
Heartbreak is the national anthem
we sing it proudly
Baby we’re the new romantics
best people in life are free…“
FAZIT:
Taylor Swifts Wechsel von Country zu Pop ist mehr als gelungen.
Rhythmen, die im Gehör bleiben und gute Texte dominieren ein Album, auf das viele Fans ihrer Musik lange gewartet haben.
Sicher, die Hardcore-Country-Fans werden nicht zu 100 % begeistert sein, aber für diese gibt es ja sicherlich auch noch andere Künstler zu entdecken.
Taylor Swift hat sich und ihren Fans mit diesem Album ein Geschenk gemacht, das vor Lebensfreude und Positivität sprüht.
Sicher wird es in nächster Zeit noch verstärkt Artikel und Interviews rund ums Album geben, also Augen aufhalten, was die Künstlerin noch so zu sagen hat 🙂
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.