Luke Evans – „At Last“

Lasst uns über Musik sprechen!

Let’s talk music!

Luke Evans ist ein großartiger Schauspieler – und das nicht erst seit der Disney-Verfilmung von „Die Schöne und das Biest“ und seiner Rolle als Gaston. Ich warte noch immer auf die Fortsetzung zu „Dracula: Untold“ und Lukes Rückkehr zu seiner Rolle als Vlad in einem Film, der meiner Meinung nach viel zu wenig Beachtung fand.

Nun hat Luke Evans sich auch in die Reihen derer begeben, die mit ihrer Stimme die Menschen begeistern.

Luke Evans is an amazing actor – and that is a fact not just since he took the role of Gaston in „The Beauty and the Beast“. I am still patiently waiting for the sequel to „Dracula: Untold“ and Luke getting back to portraying Vlad Dracula in a movie that sadly didn’t get that much praise from the audience.

Now Luke Evans has stepped into the world of those who are passionate and talented to thrill the audience with their voice.

In seinem Debütalbum „At Last“ widmet sich der walisische Sänger und Schauspieler musikalischen Klassikern, Ohrwürmern – Liedern, die jeder irgendwann von anderen Größen der Musikwelt gehört hat und gibt ihnen seinen eigenen Klang.

On his debut album „At Last“ the welsh singer and actor shows us classics, catchy tunes – songs that everyone heard at some time, sung by the great singers of our time and grant them his own sound.

Da haben wir Pat Benatars „Love is a Battlefield“, das durch Lukes wunderbare Stimme dieselbe Kraft ausstrahlt wie Pat Benatars Version – jedoch eine ganz andere Emotion transportiert und dabei nicht weniger großartig klingt. Eine sehr gute Wahl für den ersten Titel dieses Albums.

Auch die weiteren Tracks sind nicht weniger stark und gefühlvoll – hier mal meine Highlights:

At first we have the wonderful song „Love is a Battlefield“ originally sung by Pat Benatar, which has the same powerful energy to it now Luke sings it. There is another emotion transported by Lukes version, but nevertheless it sounds amazing. A wonderful choice for the first title of this album.

The other tracks are also full of energy and emotion – here are some of my highlights:

* „Kissing you“, bekannt aus der wunderbaren „Romeo und Julia“-Verfilmung mit Leonardo DiCaprio und Claire Danes. Im Original gesungen von Des’ree wirkt er von einer Frau gesungen natürlich noch einmal anders als von Lukes starker Stimme, dennoch könnte auch dieses Lied in seiner Version nicht gefühlvoller sein.

# You know „Kissing you“ from the movie „Romeo and Juliet“ with Leonardo DiCaprio and Claire Danes. The movie version was sung by Des’ree and it surely feels different hearing that sung by a woman vs. hearing it sung by Luke with his powerful voice, but at the same time this song couldn’t be more soulful – sit back and enjoy.

* „If I could turn back time“ – jeder kennt wohl diesen Song von Cher und hat das Musikvideo vor Augen: ein großartiger Song, der von Luke Evans einen etwas balladigeren Ton verpasst bekommt, diese Version aber von der tollen Stimme ebenso getragen wird wie Chers Version.

# Everyone knows „If I could turn back time“ by Cher and has the music video before the inner eye – a great song and Lukes version is a little bit more a ballad but definitely a catchy one. His voice fits this song perfectly and this balad version shows a different meaning to it which is even more beautiful than Chers version.

* „Show me Heaven“ ist ein weiterer Favorit von mir, mag ich doch die Version von Jessica Andrews sehr gerne und auch Luke Evans schafft es, eine wundervoll kraftvolle Version zu präsentieren, die nichts vermissen lässt.

# I am a sucker for good music in tv-series – „Show me Heaven“ will always be linked in my memory with Jessica Andrews and Dawsons Creek. But Luke Evans has made the thing – his wonderful voice made this version absolutely great and will be forever my nr. 2!

* „Changing“ – hier kannte ich das Lied vorher nicht – zumindest nicht vom Namen her – aber auch dies ist ein kraftvolles Lied, mit tiefgehender Botschaft. Luke Evans transportiert diese Botschaft mit seiner fantastischen Singstimme sehr passend. Ein richtiger Hörgenuss!

# I didn’t know the name of the song – at least not by its name – „Changing“– but this is a powerful song with a really deep meaning – and Luke Evans transports the meaning with his amazing voice really good – a real gem on this album!

* „With or without you“ – auch hier gibt es von mir nur positive Stimmen – das Original von U2 ist ein Klassiker – und Lukes Version braucht sich nicht zu verstecken – im Gegenteil. Seine besondere Stimme macht diesen Titel zu einer wunderbaren Erfahrung.

# Also this one is a great classic – sung by U2 – and for sure „With or without you“ is just as amazing sung by Luke than it is in the original version. His passionate and powerful voice makes this title a wonderful listening experience.

Quelle: https://www.radio-vhr.de/images/stories/Luke-Evans-At-Last-Album.jpg
Quelle: https://www.radio-vhr.de/images/stories/Luke-Evans-At-Last-Album.jpg

 

Luke Evans fantastische Singstimme hat es endlich – at last – in die Musikwelt geschafft und ich bin fest davon überzeugt, dass sie dort auch einige Zeit bleiben wird. Freuen wir uns darauf, in Zukunft mehr von dem talentierten Waliser zu hören – und natürlich zu sehen, denn sein Schauspielerleben wird er nicht an den Nagel hängen.

Luke Evans fantastic singing voice has made it – at last – to the world of musicians and talented singers and I am really convined, that he will stay there for a while. Let’s be happy to hear more of the talented welsh singer and actor in the future regarding music. And for sure – he will not leave the acting business.

~ Richard Chamberlain: Shattered Love ~

Richard Chamberlain.

Dieser Name steht nicht nur für 80 Jahre Lebenserfahrung und künstlerische Arbeit als Schauspieler, Sänger und Maler.

Dieser Name steht auch für die spirituelle Auseinandersetzung mit dem Leben und seinen Facetten.

Natürlich hat sich der 1934 geborene Künstler auch als Schriftsteller betätigt und 2003 seine Biographie mit dem Titel „Shattered Love“ veröffentlicht.

rcsl
Bildquelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51rHlUbaWoL._SY344_BO1,204,203,200_.jpg

In seinem Buch schreibt er nicht nur über sein Leben, seine Kindheit, sein Aufwachsen und seine viele Jahre problematische Beziehung zu seiner sexuellen Orientierung.

Richard Chamberlain betritt auch den spirituellen Weg und baut Weisheiten und Begebenheiten aus seinem eigenen spirituellen Leben in sein Werk ein, die diesem genau die richtige Mischung geben.

 

„As I sat there motionless, something absolutely new happened to me. I was filled with total stillness. […] And in this stillness I was observing everything around me with complete neutrality, with no thought at all.“ (S. 10)

 

Bereits auf den ersten Seiten des Buches wird man in eine Zeit ohne Fernsehen hineinversetzt und man kann Richard Chamberlain beim Lesen der Zeilen praktisch beim Aufwachsen zusehen. Zumindest bekommt man einen Eindruck davon.

 

„Who needed TV? We had the movies, at ten cents a double bill. And it was the golden age of radio – soap operas and music, dramas and news, on weekdays and an extravaganza of comedy and variety shows on the weekends. (S. 11)

 

Natürlich spricht er auch viel über seine persönlichen Probleme der Zeit. Das Gefühl, nirgends richtig reinzupassen, die Anpassungsprobleme in Kindergarten und Grundschule und vieles mehr.

Wer sich einen kleinen Eindruck vom Schreibstil machen möchte, kann dies hier tun.

Für meinen Geschmack schreibt Richard Chamberlain wunderbar und findet für alles die richtigen Worte. Er beschönigt nichts und bleibt ehrlich und einfach er selbst.

Selbst die unschönen Begebenheiten mit seinem Vater, der alkoholsüchtig war, lässt er nicht aus.

***

Seit 1960 ist der Mime nun schon im Schauspielgeschäft aktiv und hatte während der ganzen Zeit hochkarätige Rollen in Filmen und Serien, die noch heute begeistern und faszinieren:

* Dr. Kildare (Serie)

* Tschaikowsky – Genie und Wahnsinn

* Die drei Musketiere

* Der Graf von Monte Christo

* Shogun

* Die Dornenvögel

* Quartermain

….

 

Um sich einen guten Überblick über andere Meinungen zu „Shattered Love“ zu verschaffen, kann man sich Rezensionen auf goodreads oder Barnes&Noble anschauen.

Außerdem gibt es hier eine psychologische Auseinandersetzung mit dem Buch und seinem Autor.

 

„Contrary to my pretend perfection, most of my life has been ruled in one way or another by fear.          

[…] my fear of inner poverty, unworthiness, inadequacy, and especially the fear of not being fully alive, of not fitting in at all.

[…] Thus my life as an actor began very early. I learned to write my role and act my life.

My motto was: Please the crowd at all costs.“ (S. 19)

 

Richard Chamberlains Buch „Shattered Love“ ist die interessante Lebensgeschichte eines großen Schauspielers und Menschen.

Er hat seine Ängste überwunden – auch mit Hilfe von spiritueller Seite – und letztendlich das erreicht, was wir uns doch alle wünschen: ein ausgeglichenes, harmonisches Leben in Einklang mit unserer Seele.

***

„Shattered Love“ ist erschienen bei ReganBooks, 2003

„Time“ – Rod Stewart ist wieder da :-)

Bei Musik-Neuerscheinungen dauert es bei mir gewöhnlich etwas länger, bis ich mich entweder für oder gegen die Arbeit eines Künstlers entschieden habe. (Ein Beispiel: Die CD von Lindsey Stirling gefällt mir sehr gut – allerdings bezweifle ich, dass ich sie mir wirklich mehrere Male hintereinander anhören könnte…)

Früher hätte ich mir auch vorstellen können, HIM öfter zu hören, aber irgendwie berührt mich „Tears on Tape“ nicht.

Ein wenig anders sieht es schon bei Didos „Girl who got away“ aus – ihre Stimme und die eingängigen Lieder könnten schon eher in der Playlist rauf-und-runter laufen.

***

Doch all diese Alben – so gut (oder schlecht) man sie auch finden mag, sind kein Vergleich zu DEM Album, das sich seit einigen Tagen bei mir tummelt und ein wahres Meisterwerk ist – Rod Stewarts neues Album mit dem Titel „time„.

1

Der 1945 geborene Musiker liefert mit diesem Album viele selbst geschriebene Songs, in denen er sein Leben Revue passieren lässt und die ausdrücken, dass er sich noch lange nicht zum „Alten Eisen“ zählt – im Gegenteil. Der junggebliebene Rocker, der ebenfall twittert, lässt auf weitere musikalische Kreationen hoffen.

Doch nun in Einzelheiten zum Album:

Fast alle Songs von „time“ hat der Sänger selbst geschrieben, bis auf einen. Das allein zeigt schon, wie viel Kreativität in Rod Stewart schlummerte und nun wieder erweckt wurde.

2

#1 „She makes me happy“

Dieser erste Titel sprüht über vor Lebensfreude und ist ein typischer „happy-go-lucky“-Song zu dem auch die typisch rauchige Stimme Rod Stewarts perfekt passt. Die Lyrics sind ebenfalls sehr positiv ausgerichtet – und zeigen – genau wie das gesamte Lied – einen glücklichen Mann.

she makes me happy

#2 „Can’t Stop Me Now“

Bei diesem Titel handelt es sich ebenfalls um einen sehr positiven Song, der noch dazu gut fürs Ego und die positive Weltsicht ist. Die Kernaussage: Selbst wenn sie dich nicht wollen – du bist gut und du schaffst es.

Rod Stewart liefert auch eine Referenz zu seinem Titel „Maggy May“ aus dem Jahre 1971 – seine erste Single. Ein Video findet ihr u.a. hier.

Auch dankt er seinen Eltern, Freunden und Weggefährten für die Hilfen und ihr Vertrauen – und macht auch deutlich, dass er ein Rod Stewart auf neuen Wegen ist – auf zu neuem Rock’n Roll.

cant stop me now

#3 „It’s over“

Hier verarbeitet Rod Stewart die Geschichte einer gescheiterten Ehe. Welche, bleibt ein Geheimnis – hat Rod Stewart doch immerhin acht Kinder von fünf Frauen. Davon war er mit dreien verheiratet (inkl. seiner jetzigen Frau Penny Lancaster).

„It’s over“ ist ein trauriges und ruhiges Lied, was dennoch eine gewisse Magie aufweist. Rod beschreibt die Tatsache, dass es bei Beendigungen von ehelichen Verhältnissen keine „guten“ oder „bösen“ Parteien gibt – jeder hat auf seine Weise eine Teilschuld am Scheitern der Beziehung und seine Fehler – die eben in diesem Fall die Oberhand gewonnen haben.

***

#5 „Brighton Beach“

Hier leben Erinnerungen an vergangene (Jugend-) Zeiten auf, die mit der ersten Liebe und mit Verlust einhergehen.

Ein melodisches Lied mit schönem Text, der die melancholische Grundstimmung gut wiederspiegelt und transportiert. Dennoch – oder gerade deswegen – ist dies ein wundervolles Lied des Albums.

brighton beach

#5 „Beautiful Morning“

Dieser Titel gehört wieder in die Kategorie „schnellerer Rock-/Popsong“ und hat das Zeug zum Sommerlied.

Man spürt fast den Wind im Haar, während man in Gedanken an einem sonnigen Morgen eine Autofahrt unternimmt – natürlich im Cabrio oder mit offenem Fenster.

„Beautiful Morning“ macht einfach gute Laune und ist ein typischer „Roadsong“.

beautiful morning

#6 „Live the Life“

Ein lebensbejahender Song mit der positiven Botschaft, sein Leben zu leben und zu lieben, denn es kann so schnell vorbei sein. Die Zeit wartet auf keinen von uns und man sollte jeden Moment auskosten und genießen.

Man hat nur ein Leben – und das sollte man zu schätzen wissen.

***

#7 „Finest Woman“

Eine rockige Liebeserklärung an seine Ehefrau Penny Lancaster – und somit an das schöne Geschlecht. Ein wahres Genuss-Lied.

***

#8 „Time“

Der titelgebende Song ist eher ruhig gehalten und vermittelt den Wert der Zeit. Man sollte seine Zeit nicht mit Warten verbringen, denn die Zeit wartet auch nicht auf einen und verinnt wie Sand zwischen den Fingern. Es geht auch um bittersüße Erinnerungen an Erlebnisse, die gemacht und gelebt werden müssen.

***

#9 „Picture in a Frame“

Es gab in der Ehe von Rod Stewart und Penny Lancaster auch eine schwierige Phase – das Paar trennte sich für zwei Wochen. Diese für ihn sehr schwere Zeit hat der Musiker in diesem Lied verarbeitet. Dies ist das einzige Lied, welches Rod Stewart nicht selbst für das Album geschrieben hat – es ist eine Coverversion – aber dennoch sehr gut.

Die ruhige Stimmung und die Wiederholungen machen es sympathisch und dadurch strahlt „Picture in a Frame“ eine Sympathie aus und drückt die Magie aus, die eingerahmte Bilder auf uns ausüben, wenn sie mit Erinnerungen verbunden sind.

picture in a frame

#10 „Sexual Religion“

Ein rhythmisches Lied voll Spannung. Man merkt förmlich die Anziehung zwischen Mann und Frau und die Stärke der Frauen gegenüber dem vermeintlich „starken“ Geschlecht. Bei erotischer Anziehung singt Rod Stewart den Männern (oder nur ihm?) eine gewisse Schwäche und Hilflosigkeit an. Verstärkt wird dieses Lied durch die Reibeisenstimme, die perfekt in diese Komposition passt.

sexual religion

#11 „Make Love to me tonight“

Ein Liebeslied mit eingängigem Rhythmus, der zum Tanzen (mit Partner) einlädt. Ein positiver Song, der auch vom Vertrauen zu demjenigen, den man liebt, spricht.

***

#12 „Pure Love“

Der letzte Titel des Albums erzählt von Liebe und Vertrauen zu Personen, die man liebt. Man wünscht ihnen das Beste, auch wenn man weiß, dass sie eines Tages gehen müssen – die Liebe zueinander wird immer verbinden.

Ein trauriger Beigeschmack wohnt diesem Lied bei – und doch ist „Pure Love“ eine Liebeserklärung von Rod Stewart an seine Kinder, die er inniglich liebt.

Die Vaterliebe spielt eine Rolle – ebenso wie der Stolz, aber auch die Trauer, die einen überkommen, wenn die Kinder flügge werden und das Nest verlassen.

Dieses leicht melancholische Lied ist ein gelungener Abschluss zu einem wunderbaren und vielfältigen Album.

pure love

FAZIT:

Rod Stewart is back!

Ein wundervolles Album mit stimmungsvollen Liedern, die zum Tanzen, Nachdenken und Genießen anregen.

Ein kurzes Review aus dem Guardian findet ihr hier.

Ein schönes Interview  (auch mit Ausschnitten aus früheren Hits) findet ihr hier. Unbedingt ansehen.

Hier auch eine Performance bei JimmyKimmel live mit „Can’t stop me now“.

***

Rod Stewart war und ist ein ausgezeichneter Musiker, der nichts von seinem Charisma eingebüßt hat und der mit diesem Album Erfolge feiern wird!

3