Akram El-Bahay: „Ministry of Souls – Das Schattentor“

„Der Tag, der Jacks Leben eine ganz und gar unerwartete Wendung gab, schmeckte nach Tod. […] Jack hatte ein Gespür für den Tod. Und dessen Duft hing für ihn so deutlich in der Luft Londons, dass der Fünfundzwanzigjährige ihn auch dann wahrgenommen hätte, wenn die ältere Dame im Nachthemd nicht gerade dabei gewesen wäre, in geradezu selbstmörderischer Art durch das offen stehende Dachfenster zu klettern.“

(Akram El-Bahay: Ministry of Souls – Das Schattentor, Seite 9)

Geht es euch auch manchmal beim Lesen so? Wenn ihr einen Autor schon mal live bei einer Lesung erlebt habt – und dann ein weiteres Buch von ihm lest, habt ihr meistens seine Stimmlage und Leseart im Ohr, wenn ihr in die neue Geschichte eintaucht.

Mir geht es zumindest bei Akram El-Bahay so, dessen Lesungen auf der Leipziger Buchmesse sozusagen zu meinen festen Programmpunkten gehören.

Er hat zwar seinen Sprecher für seine Hörbücher (und Thomas Schmuckert passt ganz gut zu den Geschichten) – aber es gibt doch eine unverwechselbare Art, wie er seine Bücher liest, seine Geschichten erzählt, die sich einem einprägt und bei den weiteren Büchern begleitet.

Akram El Bahay – Ministry of Souls – Das Schattentor

So ist es auch bei seinem neuesten Buch, in dem es grob gesagt um die Zeit nach dem Sterben geht.

Wir lernen Jack kennen, seines Zeichens eigentlich Soulman in Ausbildung, also Lehrling für die Aufgabe, verstorbene Seelen in die Zwischenwelt zu bringen, damit sie sich von ihrem irdischen Dasein verabschieden können und dann im Jenseits ihren Frieden finden können.

Zu Beginn jagt er hinter einer alten Damen namens Agatha hinterher, die sich partout nicht in die Zwischenwelt begeben will. Ihr Geist hat sich in den Kopf gesetzt, sich unbedingt um ihre vielen Katzen kümmern zu müssen und so konnte Jack diesen Auftrag noch nicht erledigen. Obwohl dies für seine berufliche Laufbahn ganz gut wäre.

~~~

Dann gibt es mehrere Tote einer arabischen Gesandtschaft im Buckingham Palast in London – und Jack erhält seinen ersten offiziellen Auftrag im Außendienst, die Geister der Toten in die Zwischenwelt zu überführen. Für ihn sozusagen ein Glücksfall – denkt er…

„Der Marble Arch erhob sich vor ihm in die Höhe wie die Haustür in ein Riesenhaus. Und er offenbarte den verräterischen, leichten Schimmer, den alle Pforten aufwiesen. […] Langsam machte er ein paar Schritte auf das Tor zu. […] Das Tor war ein Marmorbogen, unter dem die Königin oder Staatsgäste in ihren Kutschen in den Palast fuhren. Es besaß Flügel aus schmiedeeisernen Stäben, die ein Muster formten, als wären sie Triebe, die aus der Erde wuchsen.“

(Akram El-Bahay: Ministry of Souls – Das Schattentor, Seite 35)

Allerdings entpuppt sich sein erster offizieller Auftrag – trotz der interessanten Umgebung – zu einem Kampf um Leben und Tod und der Suche nach Wahrheit und Verrätern…

Während Jack die Toten begutachtet und deren Geister sucht, damit er sie in die Zwischenwelt bringen kann, merkt er, dass eine der dort liegenden Gestalten, eine Frau, noch lebt. Allerdings ist auch sie dem Tod nah, denn die Gesandtschaft wurde wohl vergiftet und auch in ihrem Körper verteilen sich die Boten des Todes. Jack will sie zu einem Arzt bringen, um sie zu retten – wird aber angegriffen und fällt im letzten Moment eine Entscheidung: er katapultiert die junge Frau in die Zwischenwelt, um sie wenigstens für den Moment zu retten.

Allerdings hat er jetzt ein Problem: laut offiziellen Soulman-Regeln dürfen keine lebenden Personen in die Zwischenwelt – und außerdem muss er die Frau erstmal wiederfinden – und das ist nicht gerade leicht…

Die Reise wird immer interessanter…

Akram El-Bahay hat es wieder geschafft – er hat eine Welt erschaffen, die spannend ist, Magie beinhaltet und genug Action, damit es nie langweilig wird. Außerdem sind die Charaktere wieder gut entwickelt, sehr sympathisch geschrieben und noch dazu erhalten wir einen Einblick in die arabische Mythologie rund um die Ifriten.

„Jack betrachtete die Seiten. Eine von ihnen schmückte eine Illustration. […] ‚Was ist das?‘ fragte er, und seine Stimme klang vor Aufregung so heiser und fremd, als gehörte sie einem anderen. – ‚Ein Ifrit‘, antwortete Oz. Auf Jacks fragenden Gesichtsausdruck hin ergänzte er: ‚Ein Wüstengeist. Genauer gesagt, ein Rachegeist.'“

(Akram El-Bahay: Ministry of Souls – Das Schattentor, Seite 105)

Nach und nach kommt Jack den Geheimnissen und verräterischen Intrigen rund um den Tod der Gesandtschaft auf die Spur – dank der Zusammenarbeit mit einem nun verstorbenen Archivar namens Oz, der nach langem Suchen und Kämpfen wiedergefundenen Prinzessin Naima und einer Katze, die ihnen mehr als einmal geholfen hat.

Doch das Schlimmste steht ihnen noch bevor…

Wer ist für die Toten im Buckingham Palast verantwortlich?

Was will der Ifrit – wieso ist er hinter der Prinzessin Naima her?

Wieso wird Jack auf einmal von der Polizei gesucht?

und am wichtigsten:

Was hat Agatha plötzlich im Archiv der Ministry of Souls zu suchen – noch dazu mit ihren Katzen?

Lasst euch in das viktorianische London entführen und begleitet Jack auf seinen Abenteuern – und die sind noch nicht vorbei, denn Akram El-Bahay hat einen zweiten Teil geschrieben, der den Titel trägt: Ministry of Souls – Die Schattenarmee. Erscheinen wird der zweite Teil der interessanten Geschichte Ende September nächsten Jahres.

Auf jeden Fall ist diese Geschichte eine Leseempfehlung und ich freue mich auf eure Meinungen dazu 🙂

~ Worth Fighting For…Love, Loss, and moving forward ~

Nachdem ich schon Patrick Swayze’s Memories gelesen habe, machte ich mich voll Interesse an das Buch seiner langjährigen Ehefrau und Freundin, Lisa Niemi.

Schon das Buchcover ist schön gestaltet und bietet einen Hauch Nostalgie mit der Rückseite, auf der Patrick abgebildet ist.

After reading Patrick Swayze’s memoir „The Time of My Life“ I now finished reading the book of his longtime wife and friend Lisa Niemi.

Even the cover of the book is wonderful and gives a calm insight in the dark days that are still filled with hope and love.

DSC_0001

„Till Death do us part.“ That’s what Patrick and I said in our vows when we got married. […] I was eighteen years old, I knew death existed, but it was still a concept, something far, far in the future. So far, that I didn’t have to worry about it.“

(page 4)

Nachdem bei Patrick Krebs entdeckt worden war, gab es schon zu Anfang das ein oder andere Hindernis auf dem Weg zu einer Behandlung. Nachdem die ersten Hürden überwunden waren und die Behandlung angefangen hatte, machten Patrick und Lisa sehr erfreuliche Erfahrungen mit der Produktionsfirma, die seine letzte Serie „The Beast“ produzierten:

After they found out that Patrick had pancreatic cancer there were problems right at the beginning of the treatment. But there were also good moments when Patrick and Lisa told the production company of „The Beast“, Patricks latest series, of his diagnosis:

„They reacted like human beings instead of businesspeople, and they decided to hang in there with Patrick.“ (page 48)

Und auch Patrick selbst wollte um sein Leben kämpfen und sein Wille war ungebrochen:

And Patrick definitely wanted to fight for his life:

„And when the doctors were describing treatments and procedures that would have scared other people witless, Patrick’s reaction was more one of the lively curiosity: ‚Wow, that’s interesting. Let’s see what that does. What do you think, Lisa?‘ It was like he could step outside his body and look at it like an objective observer. He was interested in this fight. And I was equally engaged.“ (page 49)

Mit all den Umstellungen von Medikamenten und Chemotherapie geht auch Lisa durch die verschiedensten Emotionen und kümmert sich rührend um ihren Mann.

With all the changes in medication and chemo also Lisa goes through so much emotion and is caring very lovely for her husband.

The story of these two is becoming a little bit of a struggle – mostly because of the disease – and that’s never put a hold on their love and passion for one another. They loved each other deeply and through this hard time their love grew stronger than before.

Die Geschichte der beiden wird durch diese schwere Erkrankung auf einen Prüfstand gestellt und macht die Liebe und Zuneigung der beiden zueinander nur noch größer.

And with every appointment at the doctors, with every scan there is the fear and the hope, that Patrick’s situation might change for the better – or at least stay the way it is.

Und bei jedem Arzttermin, bei jeder Untersuchung schwingt die Angst und gleichzeitig auch die Hoffnung mit, dass sich Patrick’s Zustand zum besseren ändert – oder zumindest gleich bleibt.

„With no more lesions, no growth of existing lesions, and the PET scan shwong and improvement in the liver, this was confirmation that the chemo was actually working well at controlling the disease. Controlling the disease. As far as pancreatic cancer is concerned, that spells SUCCESS. […]

When we were able to privately catch each other’s eye, it was hard not to be flooded with sparkling emotion. And in his eyes I could see him distinctly say, as if he had said it out loud, ‚Looks like I’m going to be around for a little while longer!'“ (page 80)

Also arbeitet Patrick an seiner Serie „The Beast“ und nach 33 Jahren, die sie verheiratet waren, beschließen die beiden, ihre Ehegelöbnisse zu erneuern – mit Patrick auf seinem Pferd Roh.

So Patrick works on his series „The Beast“ and after being married for 33 years – Lisa and Patrick decided to renew their wedding vows – with Patrick on his horse Roh.

„It was like there was truly magic in the air. Everyone was happy. […] I was standing at the back door ready to make my entrance […] he and Roh, our silvery, blinding-white, brilliant stallion sat off and trotted out and fairly floated around the pool […] and they were breathtaking indeed. He dismounted near the patio when Roh had settled… and held out his hand.

I was smiling ear to ear as I walked forward through the crowd and up to him, taking is hand… And I couldn’t resist. I turned to our guests and grinned, ‚After 33 years, he finally rides up on a white horse!'“ (page 109)

Das war am 13. Juli 2008. That was July 13th, 2008.

Danach ging es auf zu den Dreharbeiten von ‚The Beast‘, wo Lisa wieder einmal Zeuge wurde, wie groß sein Arbeitsethos war und dass sich Patrick bei seinen Projekten immer 110% einsetzte – auch jetzt, obwohl er in der Zeit vorher manchmal nicht so gute Tage hatte.

After that they moved on to the work at „The Beast“ when Lisa was again witnessing how Patrick changed when being at work and being fully committed to a project – even when his last days hadn’t been the best regarding his health.

„From the moment his foot touched down in Chicago, he was like a different man. He went from staying in bed all day to hardly ever going to bed. His enormous burst of energy floored me. I say that he ‚was like a different man‘, but the fact is, he was like his old self, going nonstop, and always the extra mile.“ (page 119)

Doch die Zeiten werden nicht einfacher für Patrick und Lisa und sie beschreibt in „Worth Fighting For“ die verschiedenen Momente, die schwierig waren und sie beide auf eine harte Probe gestellt haben.

But times were not getting easier for Patrick and Lisa and in „Worth Fighting For“ she describes the different moments which were incredibly difficult for both of them.

DSC_0003

Umstellung der Medikamente, Probleme mit dem Essen und in der Verdauung sind nur einige der Probleme, dessen eine Auswirkung auch der Verlust seiner Haare ist.

Change of medication, problems with eating and digestion are only some of the problems they were facing as time went on. Another hard point was that Patrick was loosing his hair.

„And he handled all of it the same way he handled his pain and discomfort – with a steady grace, strength and dignity.“ (page 200)

Neben all den gesundheitlichen Auswirkungen, die eine so schwere Krebserkrankung mit sich bringt, fand Patrick trotzdem die Kraft, die Audioversion seines Buches „The Time of My Life“ aufzunehmen, bevor er seinem Körper wieder erlaubte, den Kampf gegen die Krankheit weiterzuführen.

After all the changes in health which came with such a bad disease Patrick still found the time to do the audio-recording for „The Time of My Life“ – before allowing his body to continue the fight for his life.

Es gibt immer wieder Infektionen, die Patricks Körper schwächen und ihm zusetzen und die Ärzte in Alarmbereitschaft versetzen.

There are new infections coming up which weakened his body and got the doctors alarmed.

And then one day, when Patrick was at the hospital for treatment, Lisa heard the words she always feared to hear:

Und eines Tages, als Patrick bereits im Krankenhaus ist, hört Lisa das Unausweichliche:

„And I knew what they were going to say…

‚I’m afraid we’re at that point now,‘ they said gravely and with compassion.

I confirmed with them that, absolutely, without a shadow of a doubt, there was nothing more we could do. […] I didn’t want to start crying and not be able to stop. And I had to agree…

I had to agree…

I had to agree that this was the end.“

(page 278)

Lisa bringt Patrick zurück auf die Ranch, um ihm noch ein wenig Ruhe und vertraute Umgebung zu bieten. Lisa hatte noch nicht die Kraft gefunden, ihrem Liebsten zu sagen, dass er sterben wird – doch wie es scheinbar bei allen Todkranken zu sein scheint – sie wissen es – und Patrick wusste es auch.

Lisa brought Patrick back to their Ranch to give him some quiet time and a loved surrounding. While Lisa hadn’t found the strength to tell her beloved about his situation – but, as maybe it is with all those who are coming near their time to die – they know – and so did Patrick.

„Patrick spoke his last words on Friday evening. […] My last words with Patrick? „I love you.“ And he to me. I never stopped saying it – when I would leave the room, or when I came back into it. And he said it to me until it was only the movement of his lips without sound, and then… only his soft ears that my words would fall on.“ (page 296)

Nach dem Verlust von Patrick begann für Lisa eine schwere Zeit, in der sie nur mit Mühe weiterleben konnte.

After loosing Patrick everything was hard for Lisa and she had a hard time facing being alone without her loved soulmate.

Lisa Niemi ist zwar wieder verheiratet, denkt aber immer noch viel an Patrick, was ihr sicherlich auch die Sympathien seiner Fans bringt. Auf ihrem Blog schreibt sie auch über ihre Gefühlslagen und Emotionen.

Now Lisa Niemi is married again, but still thinks a lot about Patrick which I think his fans are loving. On her blog she is writing about her feelings and emotions.

***

„Worth Fighting For“ beschreibt den Kampf von Lisa und Patrick um sein Leben aus der Sicht von Lisa und hat einige lustige und einige tief traurige Momente zu bieten. Man spürt die tiefen Gefühle und die Hochs und Tiefs auf ihrem Weg, Patrick ein wenig länger am Leben zu halten und womöglich sogar die Krankheit zu besiegen.

„Worth Fighting For“ shows the fight of Lisa and Patrick for his life from the view of Lisa and has some lighter and some darker moments to dive into. While reading you can feel the love and ups and downs on their way to give Patrick some more time on this earth and maybe beat the disease.

Den Kampf haben sie nicht besiegt, aber Patrick Swayze wird – auch durch diese beiden Bücher – immer im Herzen der Menschen die an ihn denken, ihn gekannt haben und seine Arbeit bewunderten bleiben.

They haven’t beaten the disease, but Patrick Swayze will be – also via these two books – forever in the hearts of the people who are thinking of him, who knew him and who cherished his works.

DSC_0002

~ „Ein vollkommener Tag“ – ein Film fürs Herz mit viel Seele ~

MANCHMAL halten sich Literaturverfilmungen an die schriftliche Vorlage – und manchmal überwiegt die künstlerische Freiheit der Filmschaffenden gegenüber der Kreation des Schriftstellers, der die eigentliche Umgebung der Geschichte geschaffen hat.

Titelbild Ein vollkommener Tag„Ein vollkommener Tag“ ist ein gutes Beispiel für die Treue gegenüber der literarischen Vorlage.

Wir lernen Rob Harlan (wundervoll: Rob Lowe) kennen. Dieser hat zunächst keinen so guten Tag erwischt – er wird entlassen anstatt befördert…

Das Positive an der Sache: jetzt hat er Zeit genug, ein Buch zu schreiben und sich voll und ganz dieser Sache zu widmen.

Also geht Ehefrau Allyson (Paget Brewster, bekannt aus Criminal Minds) wieder arbeiten und auch Töchterchen Carson findet das neue Betätigungsfeld von Daddy gut.

P1040540Als das Buch fertig ist, rührt die Geschichte Allyson zu Tränen. Es ist ihre eigene Geschichte mit ihrem Vater, den sie vor einiger Zeit verloren hat.

Die nächsten Schritte in der Quasi-Karriere des Autors folgen: es werden Kopien an Agenten verschickt und nebenher geht Rob wieder auf Jobsuche.

Und jeden Tag folgt der zermürbende Weg zum Briefkasten, der zunächst nur mit Absagen gepflastert ist… Rob geht in seiner Verzweiflung sogar soweit, dass er schwere körperliche Arbeit verrichtet um sich abzulenken – obwohl das Ausheben einer Jauchegrube bestimmt nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen gehört.

Dann: ein Anruf.

Eine Agentin namens Camille möchte ihn vertreten. Rob ist aus dem Häuschen und willigt sofort ein. Dann schlägt das Chaos eines Autorenlebens unvermittelt zu und bringt sein gesamtes Leben durcheinander:

Zunächst laufen die Signierstunden schleppend an, doch mit der Zeit bessert sich die Lage:

„Mr. Harlan, die Leute warten auf der anderen Seite des Ladens.“

P1040538

Es kommt, was kommen musste: Rob ist immer beschäftigter mit Meetings und Lesereisen und damit, den Anforderungen seiner neuen PR-Managerin Heather zu genügen, dass er seine Familie vernachlässigt und zeitweise sogar ganz vergisst.

Bis auf einmal ein Mann vor ihm steht und ihm vorhersagt, er würde binnen weniger Wochen sterben.
Diese Neuigkeit erschüttert Harlan zutiefst und hier stellt sich auch die Frage des Films:

Wird Rob Harlan, der gefeierte Autor, sein altes Leben wieder aufnehmen – findet er zurück zu Familie und Freunden?

Und: Wer ist dieser „Michael“ der immer alles über ihn und seine Gedanken zu wissen scheint?

***

„Ein vollkommener Tag“ ist ein gut besetzter Film mit wunderbar ehrlich agierenden Schauspielern, die die Seele der Buchvorlage von Richard Paul Evans eingefangen und auf die Leinwand gebracht haben.

Richard Paul Evans - Ein vollkommener TagRichard Paul Evans Buchrückseite

Am Ende des Films steht die Erkenntnis, dass Ruhm und Geld nicht alles ist und dass es wertvollere Dinge gibt, die man erstreben sollte.

„Am Ende ist die Vergessenheit unser aller Bestimmungsort.“ (Richard Paul Evans, „Ein vollkommener Tag“, S. 346)