~ Christopher Eccleston: „I love the Bones of you“ ~

Euch allen ein schönes neues Jahr – ob mit Lesevorsätzen oder nicht 🙂

Ich habe mir keine Vorsätze für mein Lesejahr genommen – nur eins ist mir diesbezüglich wichtig: selektives Auswählen, regelmäßiges Ausmisten und ansonsten: Schauen was 2020 so bringt.

Ich habe bereits einige Bücher, die ich mir näher anschauen möchte und demnächst werde ich auch diese kurze Liste auf den Blog stellen.

Nun gehts aber rasch zu einem Buch, welches mich über den Jahreswechsel begleitet hat – mit Lesepausen zwischendurch. Gestern hab ich es beendet.

Wish everyone a really wonderful year 2020 – if you have resolutions on what to read or not 🙂

I don’t have any intentions for the year ahead when it comes to reading – but one thing is really important to me this way: choose wisely and selective what to read, clear out your stuff every now and then and that’s it. Let yourself get inspired by what will be published 2020 and enjoy. 

So far I have a short list with some books I will have a closer look at this year and one of the next articles will be about this short list. Stay tuned!

Now let’s go to a book which kept me company before and during the turn of the year, until I finished reading yesterday. Surely I did some pauses in reading – like I do with with every book.

Liebhaber von „Doctor Who“ werden ihn kennen und für seine Darstellung des Zeitreisenden lieben. Wären die Voraussetzungen anders gewesen, wäre er vielleicht länger in die Rolle des Doctors geschlüpft. Aber das alles ist Vergangenheit.

In „I love the Bones of you“ nimmt uns der Schauspieler mit in sein eigenes Leben, seine Kindheit, sein Aufwachsen, seine Vergangenheit.

Fans of „Doctor Who“ will know and love him for his portrayal fo the time-traveler. If the conditions of filming would have been different, maybe he would have been „The Doctor“ for a longer time. But all this is past.

In „I love the Bones of you“ the actor takes us on a journey through his life, his childhood, his growing up, his past.

„I grew up believing I had choices.“

(Christopher Eccleston: I love the Bones of you, page 40)

 

Wie der Untertitel schon zeigt, dreht sich das gesamte Buch größtenteils um das Verhältnis von Christopher Eccleston zu seinem Vater Ronnie. Wie in jeder Familie gab es gute und weniger gute Momente, sonnige Tage und Regenwetter. Doch eins ist von Anfang an klar: Ronnie Eccleston hat eine immense Rolle im Leben seines Sohnes Christopher gespielt – und dieser hat ihm mit „I love the Bones of you“ ein Denkmal gesetzt, das Höhen und Tiefen einbezieht, jedoch immer die Liebe spüren lässt, die der Schauspieler für seinen Vater hatte.

Like the subtitle mentions, this whole book is mainly about the relationship between Christopher Eccleston and his father Ronnie. Like in nearly every family there have been good moments and the not so good ones, sunny days and rainy spells. But one thing is for sure from the first page on: Ronnie Eccleston did have an immense role in the life and growing up of his son Christopher – and with „I love the Bones of you“ the actor raised a written monument for  his dad, which included highs and lows but always makes the reader feel the love of a son for his father.

„Crosswords were our thing. They were how we expressed our love.“

(Christopher Eccleston: I love the Bones of you“, page 53)

 

Die Zeiten, als Christopher Eccleston aufwuchs, waren anders als die heutigen – und das zeigt er auch in seiner Biografie. Es geht um Geldfragen, um das Berufsleben seiner Eltern, welches andere Prioritäten hatte als in der heutigen Zeit – und um die Frage, wie man drei Kinder ordentlich erzieht und ein gutes Beispiel für sie ist. Der Schauspieler entführt uns in die Arbeitswelt seiner Eltern, wo es weniger darauf ankam, was dich interessiert und was deinen Fähigkeiten und Talenten entgegenkam, sondern es einzig um die Geldbeschaffung ging. Manchmal ist diese Sichtweise nicht ganz so weit weg von der heutigen, obwohl die Dinge im Umbruch sind.

The times in which Christopher Eccleston was growing up were different from ours today – and that is showing in the biography. It’s about money, the working life of his parents, which had different priorities than today – and about the question how to raise three kids properly and set a good example for them. The actor shows us snippets of the worklife of his parents where the focus was less on what interests you have and what abilities you own, but more about just getting paid enough to pay for your living. Sometimes this view is not that far away from todays time, even though things change.

„Dad’s frustration came from a restless intelligence, and intelligence not being met. You got the best of him when he discovered something new, be in via a documentary or a book. Then you would see his sense of amazement.“

(Christopher Eccleston: I love the Bones of you“, page 61)

 

Christopher Eccleston erzählt auch von seinen eigenen beruflichen Tätigkeiten, von Entscheidungen für oder gegen Projekte, von persönlichen Tiefschlägen und von der eigenen Kraft, sich aufzurappeln und vorwärts zu gehen.

Der Schauspieler, der die Kraft hatte, sich selbst Hilfe zu suchen, als er seine tiefsten und schwärzesten Tage erlebte, schreibt offen über seine mentalen Gesundheitsprobleme, über seine Erfahrungen mit Anorexie und die Diagnose einer schweren klinischen Depression, die lange Zeit sein Leben und seine Gedankenwelt beherrschte.

Christopher Eccleston also tells us about his own professional work, about the decision for and against projects, of personal deep hits and of the own power and will it takes to get back to yourself and start going forward.

The actor, who had the incredible strength to go and look for help when he had his lowest low and the blackest of days, writes openly about his mental health problems, his experiences with anorexia and the diagnosis of a severe clinical depression, which was part of his life for a long time – and some aspects still are.

„I’d lived fight or flight for three years, some might say fifty the way I am. Chemically and neurologically, I had nothing left. All there is then is death.“

„You’ll be all right, Chris.“, she said. […] You knocked on the door. That’s an indicator of strength. You knew you were ill. You realised you needed help and you went and got it.“

(Christopher Eccleston: I love the Bones of you“, page 133/ 139)

Und noch eines zeigt „I love the Bones of you“ deutlich.

Christopher Eccleston ist ein Mensch, der Wert auf Manieren und positiven Umgang miteinander legt – und der sowohl bei der Arbeit, als auch im sonstigen Leben viel Wert auf Instinkt und Intuition legt. Dies und ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn sind nur einige Stärken, die man über diesen Mann erfährt, der schon in so vielen Rollen gelebt hat und sich bei der Rollenauswahl (im Rückblick gesehen) manchmal verschätzt hat, manchmal genau das Richtige auswählte, und mit einem Großteil seiner Entscheidungen zufrieden ist.

And one thing is also obvious when reading „I love the Bones of you“:

Christopher Eccleston is a human being, who makes a point of having good manners and a positive contact with people – and also one who emphasizes the importance of instinct and intuition during work and also in your everyday life. This and a distinct sense of fairness are just some strengths you get to know about this man who portrayed so many characters – some of them were good choices, some of them not – but it seeems he is at peace with his decisions.

„If a director, or anyone else on set, comes in and has bad manners, then chances are they’ll hear from me.“

„I don’t play any part with my head; I do it with my heart and my body, exactly how I would on a building site or in a war zone.“

(Christopher Eccleston: I love the Bones of you“, page 173/ 246)

Natürlich dreht sich das Buch auch um die Demenzerkrankung seines Vaters und die Herausforderungen, die sich daraus für die gesamte Familie ergaben. Diese Erfahrung hinterließ doch einen gewaltigen Einschnitt und Veränderungen in der Eccleston-Familie.  Christopher Eccleston erlebte die Hingabe und Liebe seiner Mutter bei der Pflege seines Vaters, während dieser langsam alles um sich herum vergaß. In der Danksagung am Ende findet er auch Platz, um denjenigen zu danken, die Angehörige pflegen, wenn diese an Demenz erkrankt sind.

For sure this book is also about the illness of dementia which his father got and the challenges this meant for the whole family. This experience clearly left a mark in the lives of the Ecclestons. Christopher saw the love and compassion with which his mother Elsie took care of his dad, while he was slowly forgetting everything in life he once knew. The acknowledgements at the end of the book show his appreciation for those who care for dementia patients, may it be homecare or the care in facilities.

„I would like to thank the countless millions who each day provide care unseen, unacklowledged for those they love afflicted by the terrible illness of dementia. They are the ones who truly deserve our respect and accolades.“

(Christopher Eccleston: I love the Bones of you, page 325)

Nicht in jedem Buch würde man solche Sätze finden. Dies ist ebenfalls ein Zeichen dafür, dass Ronnie und Elsie Eccleston ihren Sohn gut erzogen haben, ihm Manieren und ein Gefühl für Dankbarkeit und das Richtige und Wichtige im Leben mitgegeben. Dieses Buch ist sein Dank.

You wouldn’t find these sentences in the average biography. This is for sure a sign that Ronnie and Elsie Eccleston raised her son the right way. They taught him manners and a feeling for gratitude and things that are right and important in life. This book is his Thank-You to his parents.

~ Emily Barr: „Deine letzte Spur“ / „The Sleeper“ ~

***   ***   ***

„Sie war seit zwei Stunden überfällig.

Niemand kann mitten in der Nacht aus einem Zug verschwinden, aber offenbar hatte sie genau das getan. Sie war in Paddington eingestiegen (soweit wir wussten), aber sie war nicht in Truro ausgestiegen.“

(S. 9)

***   ***   ***

Während einer kleinen Pause bei der Lektüre von Sarah Dunants „Der Palast der Borgia“ habe ich mich diesem Kriminalroman/ Psychothriller gewidmet, der mir während meines Kurzaufenthaltes in Berlin in die Hände gefallen ist.

During a short break from reading Sarah Dunants „Blood and Beauty“ I was enjoying my stay in the thriller of Emily Barr which found its way into my hands during my short stay in Berlin this week.

hh
Bildquelle: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/buecher/krimis/deine-letzte-spur/id_3345210

Alles beginnt damit, dass Sam in seinem Haus in Falmouth (Cornwall) auf die Rückkehr seiner Frau aus London wartet. Lara – so ihr Name – pendelt seit kurzem zweimal in der Woche in die britische Hauptstadt, um dort zu arbeiten.

In ihrem Haus in Cornwall aber führen die beiden ein ziemlich zurückgezogenes Leben. Für Sam ist es wie der Himmel auf Erden – für Lara eher nicht.

Everything starts with Sam waiting in his house in Falmouth (Cornwall) for his wife Lara to come home from London. She is travelling twice a week to the british capital to work there.

Back home in Cornwall both of them lead a very quiet life. For Sam this feels like heaven on earth – but not for Lara.

***   ***   ***

„Am liebsten würde ich schreien, und manchmal tue ich das auch. Gelegentlich schreie ich so laut ich kann, aber niemals, wenn Sam zu Hause ist. […] Er denkt, unsere Liebe sei stabil, […] Er glaubt, dass wir für immer zusammenbleiben werden, hier in Cornwall, Hunderte von Meilen entfernt von unseren schwierigen Familien. Er glaubt wir wären eine Einheit.

Ich wäre lieber Single.“

(S. 17/18)

***   ***   ***

In den vier Teilen dieses doch recht interessanten Romans erfahren wir ziemlich viel über Lara: wie sie ihren Alltag sieht, wie sie zu ihrem Mann Sam steht, wie es dazu kam, dass sie in London arbeitet,….

Wir erfahren auch, was sie fühlt, als sie sich in den Nachtzug nach London begibt und dort Bekanntschaften schließt.

Kurzum: Lara genießt ihr Arbeitsleben in London, den Trubel der Großstadt und muss sich meistens ziemlich zusammenreißen, wenn es wieder zurück nach Falmouth geht. Ihr Mann Sam lebt allerdings nur für die gemeinsamen Wochenenden – und dann – eines Tages – fährt der Zug in der Kleinstadt ein – und Lara ist nicht unter den Passagieren, die aussteigen!

In the four parts of this quite interesting thriller we get to know some things about Lara: how she sees her life, what she thinks about her life with her husband Sam and what leads her to work in London…

We also get to know how she feels when going on the night train to london and gets to know people there.

Short: Lara loves her work-life in London, the pace of the capital city and she really has to focus when coming back to Falmouth. Her husband Sam is living the whole time for this short weekends – and then – one day – the train arrives – and Lara is not one of the passengers!

***   ***   ***

„Der Schrei steigt in meiner Kehle hoch. Ich umklammere den Türrahmen, um mich aufrecht zu halten, und starre auf die Szene vor mir, eine Szene, die überhaupt keinen Sinn ergibt.

Der Zug kommt quitschend zum Stehen, und alles wird still.“

(S. 171)

***   ***   ***

Ein Toter wird gefunden – und Lara kannte ihn nicht nur, sie hatte auch ein Verhältnis mit ihm!

Als ihre Freundin Iris (die Freundschaft ist eigentlich noch ziemlich frisch) sich aus ihren eigenen Problemen befreien will, ihren Reisepass sucht – und Sam das Tagebuch seiner Frau findet, tauchen wir ein in die Vergangenheit von Lara.

Lara, die Ehefrau gibt es damals noch nicht – Lara, die Drogenschmugglerin schon eher!

A dead man is found – and Lara not only knew him, she also had an affair with him!

When her new found friend Iris wants to get out of her own problems and is looking for her passport – and Sam finds the diary of his wife – we slowly get to know the past of Lara.

Lara, the wife of Sam doesn’t exist at this time – but Lara, the drug runner does!

***   ***   ***

Welche Vergangenheit hat Lara? What is the secret of Laras past?

Wie passt ihr jetziges Leben mit der Vergangenheit zusammen? How is her current life relating to her past?

Wieso hat sie ein so schlechtes Verhältnis zu ihrer Schwester Olivia? Why does Lara has such a bad relationship with her sister Olivia?

Weshalb begibt sich ihre neue Freundin Iris auf die Suche nach Lara? Why is Iris going to look for Lara?

Und wie passt ihr Patenonkel Leon in die Geschichte hinein? What’s the matter with Laras godfather Leon?

***   ***   ***

Diese und andere Fragen werden Stück für Stück beantwortet und führen die Geschichte zu einem interessanten Ende.

These and other questions are answered in „The Sleeper“ and lead to an interesting end.

 

FAZIT / RESULT:

„Deine letzte Spur“ ist interessant aufgebaut, obwohl einem der Hauptcharakter Lara manchmal ein wenig merkwürdig vorkommt. Sie ist so durch ihre Vergangenheit beeinflusst, dass ihre Gegenwart mit Sam da nicht mithalten kann. Sam ist ein eher die Ruhe liebender Mensch, der seine Zeit gern mit Lara verbringt und eigentlich auch nur für sie lebt.

Im Laufe des Romans machen alle Charaktere eine Entwicklung durch und finden sich letztendlich an anderen Plätzen im Leben wieder, als sie zu Anfang gedacht hätten.

„Deine letzte Spur“ lohnt sich, wenn man mal von einer anderen Lektüre abschalten möchte und Abwechslung braucht – auch wenn man sonst nicht der Psychothriller-Fan ist.

„The Sleeper“ is an interesting book despite the fact that the main character Lara seems to be sometimes a little bit crazy. She is affected by her past so her current life doesn’t fit in anymore. Sam is a more quiet character who loves to live his life for his love.

During the novel every character evolves and finds him-/herself at places he or she never thought about.

„The Sleeper“ is a good book when you want to switch off some other book you’re reading – and when you’re normally no thriller-fan.