Zu den nachfolgenden Bildern sage ich nur eins: egal, ob in der Gegenwart von Zootieren oder am See – die sonnigen Tage des Herbstes sollte man nutzen, um Energie zu tanken und sich zu entspannen.
In diesem Sinne: Habt noch einen schönen Herbst 🙂
To the following pictures I tell you only this: no matter where you are – whether you are surrounded by animals living in the local zoo or you are enjoying some time at a lake – you should enjoy the sunny days of autumn to recharge your batteries and relax.
Meine letzten beiden Ausflüge führten mich zum einen auf einen Friedhof und zum anderen zu einer malerisch gelegenen Schlossruine.
Am vergangenen Samstag machte ich mich auf den Weg und besuchte den Hauptfriedhof von Cardiff, denCathays Cemetery, zu dem man bequem vom Bahnhof aus laufen kann.
On my last two short trips I went to a cemetery and to a castle ruin. Last saturday I decided to take a walk to Cathays Cemetery, the main cemetery of Cardiff. It’s in easy walking distance to the trainstation of the city.
Cathays ist einer der größten Friedhöfe des Königreichs und wurde 1895 eröffnet. Ursprünglich besaß der Friedhof, der wirklich ziemlich weitläufig ist, 2 Kathedralen – eine anglikanische und eine non-konformistische. Später wurde auf dem Friedhofsgelände auch eine römisch-katholische Kapelle gebaut.
Cathays is one of the biggest cemeterys of the United Kingdom and was opened 1895. At the beginning there were 2 cathedrals – one anglican and one non-conformist. Later there was built a roman-catholic cathedral on the ground of the cemetery.
Die Zeit hat es jedoch nicht gut gemeint mit den Kapellen und so wurden im 20. Jahrhundert alle drei Häuser vernachlässigt und die römisch-katholische Kathedrale wurde sogar in den 1980er Jahren aus Sicherheitsgründen zerstört.
Seit 2008 werden die beiden verbliebenen Kathredralen umfangreich restauriert.
Time wasn’t really good to the cathedrals. In the 20th century all three of them were neglected and in the 1980s the roman-catholic cathredral was demolished – for safety reasons. Right now (since 2008) they are undergoing massive restoration.
Nachdem ich die Ruhe und frische Luft genossen hatte und auf dem Friedhof mein Mittagessen zu mir genommen hab und Eichhörnchen als Gesellschaft hatte, bin ich dann am Sonntag in Gesellschaft aufgebrochen, um mir Caerphilly Castleanzuschauen.
Diese Ruine gilt als die zweitgrößte Burg nach Windsor Castle. Caerphilly Castle umgeben Wasserflächen und die somit erreichte Gesamtgrundfläche beträgt mehr als beachtliche 12 ha.
After enjoying the quiet and peace and the fresh air and having lunch at the cemetery in company of squirrels I decided to go and visit Caerphilly Castle.
This ruin is the second largest castle after Windsor. Caerphilly is surrounded by water and is occupying an area of more than 12 ha.
Informationen zum Schloss und seiner Ruine findet man hier und hier.
Information about the castle and the ruin can be found here and here.
Danach ging es noch in ein gemütliches Restaurant zum Abendessen und auf dem Nach-Hause-Weg wurde ich noch mit so einem Sonnenuntergang belohnt 🙂
On the way back home we made a stop at a local restaurant for dinner and on my way back home from the trainstation I was spoilt with this wonderful sunset 🙂
Bitte beachtet, dass auch bei diesen Bildern das Copyright bei mir liegt!
Please keep in mind that the copyright of the pictures is with me!
Heute melde ich mich wieder mit News aus meinem Leben in Wales.
Freitag nach getaner Arbeit traf ich mich mit einer Bekannten aus unserer Reisegruppe und wir sahen uns das kleine Konzert von Eve Goodman an. Da dies eine kostenfreie Veranstaltung war, hatten wir natürlich umso mehr Grund, uns über die wundervolle Stimme der jungen Sängerin zu freuen und die Zeit zu genießen.
Friday after work I met with a fellow student of our group and we went to see a small concert of Eve Goodman. Thankfully this was a free event and so we enjoyed the wonderful voice of the young singer/ songwriter even more.
Der Samstag verlief – wie auch der heutige Sonntag – wunderbar ruhig und entspannend. Genau das Richtige für ein sonniges Wochenende und einen abklingenden Husten.
Samstag war ich in Cardiff unterwegs und schaute mir zunächst das Schloss von außen an. Eigentlich war geplant, am heutigen Sonntag eine Veranstaltung dort zu besuchen, doch das habe ich erstmal verschoben.
In Cardiff bin ich also gemütlich – mit gefühlt dem Rest der Stadt – durch die sonnenbeschienenen Straßen flaniert und habe mir die Arkaden näher angeschaut und natürlich auch den ein oder anderen Laden.
The Saturday – and the Sunday – were wonderful calm, peaceful and relaxing.
Exactly the right thing for a sunny weekend and a subsiding cough 🙂
On Saturday I was in Cardiff and wandered around the Castle. For today I had planned a visiti to the castle for there was an event – but I changed my plans and maybe that was the right thing to do.
While in Cardiff I strolled through the different arcades and the sunny streets (like many other people) and couldn’t help but to enter the one or the other shop to take a look around 🙂
Jetzt lass ich euch erstmal mit einigen Bildern allein und freue mich natürlich über Nachrichten, Eindrücke und Empfehlungen 🙂
Schon ein Vorgeschmack auf das Monatsende: Anfang Juni werde ich euch mit einem Artikel zum Hayfestival erfreuen 🙂
I leave you now with some pictures taken by me and I am happy to read your comments, thoughts and recommendations 🙂
By the way, at the beginning of June I am proud to present you an article about the hayfestival 🙂
Dieser Artikel wird etwas länger, aber ist auch sehr reich bebildert. Also keine Sorge, es kommen alle auf ihre Kosten 😉
Ich bitte auch sehr darum, das Copyright zu beachten, welches für diese Bilder natürlich bei mir liegt.
Und los gehts:
Samstags steht einem für Ausflüge jeglicher Art natürlich immer mehr Zeit zur Verfügung und diese nutzte ich, um einen kleinen Tagesausflug nach Swanseazu unternehmen. Dafür hieß es erstmal: in den Zug nach Cardiff steigen und dann dort in den Bus 100 zu wechseln – dann folgte eine einstündige Busfahrt bis in den kleinen Küstenort.
Willkommen in Swansea
Zwar sollte man Swansea nicht mit „Schwanensee“ oder „Schwanenmeer“ übersetzen, in ihrem Stadtzeichen haben sie aber dennoch einen Vogel:
Schwan – oder nicht Schwan…?
Zunächst stattete ich der netten Lady im Informationszentrum einen Besuch ab, schließlich möchte man ja gut informiert sein. Danach begab ich mich auf die Rundtour durch die Küstenstadt:
1. Swansea Market:
– interessanter, überdachter Markt mit vielen Möglichkeiten zum Stöbern und Kaufen (frischer Fisch, Bücher, Obst, Kleidung,…)
– es war einiges los, aber es war noch übersichtlich
– schöner alter Markt mit vielen Cafés und angenehm, wenns draußen regnet
Der Weg dahin hat schon eine Weile gedauert, aber wer will bei dem Wetter meckern 😉 und laufen ist sowieso gesund 🙂
Nach einer Weile des Laufens unter der schönen Sonne von Penarth kam ich dann zum
Aha – da lang gehts…Gefunden 🙂
Für alle Natur- und Tierfreunde ist Cosmeston Lakes ein gefundenes Fressen. Man kann in aller Ruhe die Natur genießen, sich die Füße vertreten und den eigenen Gedanken hinterherhängen. Und vielleicht begegnen einem ja auch diverse Tiere 🙂
Vorhang auf für Runde 1 – Bäume und andere Pflanzen:
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Auf Tafeln rund um den See findet man auch Informationen über die hier lebenden Tierarten.
(Jetzt weiss ich auch, warum Dr. Mallard’s Spitzname (Navy CIS) „Ducky“ ist.)
Mallard => Ducky – alles klar?
Und wenn man sich zu den Glücklichen zählen kann, sieht man auch den ein oder anderen Bewohner, der sich dann unter Umständen auch langwierig beobachten und fotografieren lässt.
Natürlich bin ich ein höflicher Mensch und das „Thank you for your patience“ im Anschluss durfte natürlich nicht fehlen 😉
Runde 2 – für Tierfreunde:
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Natürlich gibts noch viel mehr im Cosmeston Lakes Park zu sehen und so stiefelte ich weiter ins „Medieval Village„.
Hier bekommt man einen Eindruck vom damaligen Leben und kann auf den Informationstafeln interessante Dinge erfahren.
Da heute das Wetter auch sehr gut mitgespielt hat, sieht alles natürlich für unsere Augen schöner aus, als es wahrscheinlich in der Realität gewesen ist. Also ich bin zumindest froh über eine Heizung und warmes Wasser aus der Leitung…
Aber interessant ist es schon.
Übrigens gibt es Ende Mai (Bank-Holiday-Weekend) dort auch Veranstaltungen…
… und für Filmbegeisterte: Teile der BBC-Serie „Merlin“ wurden dort gedreht…
Diese Diashow benötigt JavaScript.
So, falls ihr noch Fragen zu meinem Wochenende habt, fragt doch bitte diesen netten Herrn:
Questions…?
Ich hoffe, euch hat der kleine Einblick gefallen und wenn ihr Kommentare etc. hinterlasst, würde ich mich sehr freuen 🙂
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.