Zumindest für die nächsten Tage sieht die Wettervorschau nicht schlecht aus – und das nutzte ich natürlich gleich für einige Ausflüge.
Gestern gings in den Leipziger Zoo – allerdings war es ein Samstag – und dementsprechend viele Menschen unterwegs – vor allem Familien mit Kindern.
Das trübte jedoch nicht den Entspannungs- und Erholungseffekt und so war es ein angenehmer Spaziergang mit vielen Möglichkeiten zum Fotografieren 🙂
Es gab schöne und nette Momente (hier sei vor allem der Nachwuchs der Erdmännchen genannt), aber auch traurige Episoden – wenn man zum Beispiel an der Löwenaußenanlage vorbeikam und dort Blumen in Gedenken an die verstorbene Löwin Luena sah – und dann noch weit durch den Zoo reichende Brülllaute des Löwenmännchens Matadi hörte, der seine Partnerin suchte und vermisste.
Die Bauarbeiten sind immernoch im Gange, aber es scheint alles gute Fortschritte zu machen.
Hier nun ein paar Eindrücke vom Samstag:
Am heutigen Sonntag nun ging es auch wieder hinaus in die Sonne – zum Tiergarten von Delitzsch. Nach kurzer Fahrt fand man sich vor dem Gelände des ungefähr 4 Hektar großen Areals wieder und dann gings auch schon los. Den günstigen Eintritt bezahlte man gerne und dann haben wir uns gut umgesehen – natürlich in aller Ruhe.
Auch heute gab es wieder schöne und niedliche Momente, denn der relativ kleine Tiergarten lädt (wenn nicht allzu viele Menschen da sind) zum Verweilen ein. Gegen Ende unseres Ausflugs kamen dann natürlich noch viele Menschen – aber wir hatten ja den Zeitpunkt optimal abgepasst 🙂
Hier nun einige Bilder aus dem Tierpark Delitzsch:
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Zu bemerken ist noch, dass sich der kleine Tierpark viel Mühe bei der pädagogischen Komponente gibt – bemerkbar ist dies an der Gestaltung der Zooschule und an den vereinzelt neuen und optisch ansprechenden Informationstafeln.
Wer Delitzsch in der Nähe hat und einen kleinen Ausflug machen möchte: fahrt in den Tierpark und gönnt euch einen Zwischenstopp in der Cafeteria 🙂
Übrigens: Zoo und Caféteria haben derzeit bis 18 Uhr geöffnet!
Weil dieses Wochenende durch den Bankholiday einen Tag laenger ist, nutze ich die Gegebenheit und fahre nach London. Los geht es heute direkt nach der Arbeit mit dem Zug in die Hauptstadt Englands. Ich hoffe auf gutes Wetter, aber auch, wenn nicht alles sonnig sein sollte, gibt es genug Dinge in London zu sehen und zu erleben, auf die ich mich freue 🙂
Since this is a long weekend (thanks to the bankholiday on monday) I am going to London 🙂 Start: today after work. I am still hoping for good weather, but even if there wouldn’t be that much sunshine there’s still a lot to do and see.
I am looking forward to this relaxing time and be back afterwards…
Ich wuensche euch allen ein schoenes Wochenende und melde mich spaeter wieder…
Dieser Artikel wird etwas länger, aber ist auch sehr reich bebildert. Also keine Sorge, es kommen alle auf ihre Kosten 😉
Ich bitte auch sehr darum, das Copyright zu beachten, welches für diese Bilder natürlich bei mir liegt.
Und los gehts:
Samstags steht einem für Ausflüge jeglicher Art natürlich immer mehr Zeit zur Verfügung und diese nutzte ich, um einen kleinen Tagesausflug nach Swanseazu unternehmen. Dafür hieß es erstmal: in den Zug nach Cardiff steigen und dann dort in den Bus 100 zu wechseln – dann folgte eine einstündige Busfahrt bis in den kleinen Küstenort.
Willkommen in Swansea
Zwar sollte man Swansea nicht mit „Schwanensee“ oder „Schwanenmeer“ übersetzen, in ihrem Stadtzeichen haben sie aber dennoch einen Vogel:
Schwan – oder nicht Schwan…?
Zunächst stattete ich der netten Lady im Informationszentrum einen Besuch ab, schließlich möchte man ja gut informiert sein. Danach begab ich mich auf die Rundtour durch die Küstenstadt:
1. Swansea Market:
– interessanter, überdachter Markt mit vielen Möglichkeiten zum Stöbern und Kaufen (frischer Fisch, Bücher, Obst, Kleidung,…)
– es war einiges los, aber es war noch übersichtlich
– schöner alter Markt mit vielen Cafés und angenehm, wenns draußen regnet
Der Weg dahin hat schon eine Weile gedauert, aber wer will bei dem Wetter meckern 😉 und laufen ist sowieso gesund 🙂
Nach einer Weile des Laufens unter der schönen Sonne von Penarth kam ich dann zum
Aha – da lang gehts…Gefunden 🙂
Für alle Natur- und Tierfreunde ist Cosmeston Lakes ein gefundenes Fressen. Man kann in aller Ruhe die Natur genießen, sich die Füße vertreten und den eigenen Gedanken hinterherhängen. Und vielleicht begegnen einem ja auch diverse Tiere 🙂
Vorhang auf für Runde 1 – Bäume und andere Pflanzen:
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Auf Tafeln rund um den See findet man auch Informationen über die hier lebenden Tierarten.
(Jetzt weiss ich auch, warum Dr. Mallard’s Spitzname (Navy CIS) „Ducky“ ist.)
Mallard => Ducky – alles klar?
Und wenn man sich zu den Glücklichen zählen kann, sieht man auch den ein oder anderen Bewohner, der sich dann unter Umständen auch langwierig beobachten und fotografieren lässt.
Natürlich bin ich ein höflicher Mensch und das „Thank you for your patience“ im Anschluss durfte natürlich nicht fehlen 😉
Runde 2 – für Tierfreunde:
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Natürlich gibts noch viel mehr im Cosmeston Lakes Park zu sehen und so stiefelte ich weiter ins „Medieval Village„.
Hier bekommt man einen Eindruck vom damaligen Leben und kann auf den Informationstafeln interessante Dinge erfahren.
Da heute das Wetter auch sehr gut mitgespielt hat, sieht alles natürlich für unsere Augen schöner aus, als es wahrscheinlich in der Realität gewesen ist. Also ich bin zumindest froh über eine Heizung und warmes Wasser aus der Leitung…
Aber interessant ist es schon.
Übrigens gibt es Ende Mai (Bank-Holiday-Weekend) dort auch Veranstaltungen…
… und für Filmbegeisterte: Teile der BBC-Serie „Merlin“ wurden dort gedreht…
Diese Diashow benötigt JavaScript.
So, falls ihr noch Fragen zu meinem Wochenende habt, fragt doch bitte diesen netten Herrn:
Questions…?
Ich hoffe, euch hat der kleine Einblick gefallen und wenn ihr Kommentare etc. hinterlasst, würde ich mich sehr freuen 🙂
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.