~ Ein Tag mit Hagenbeck’s Tieren / A day out with animals of Hagenbeck ~

Kleine Notiz am Rande: Alle Fotografien sind meine eigenen und erscheinen hier mit freundlicher Genehmigung des Tierparks Hagenbeck.

Little note at the beginning: All photographs are my own and appear here with the friendly approval of Hagenbeck Zoo.

~~~

Am Dienstag war ein guter Tag.

Nicht nur, weil die Sonne so schön schien, sondern auch, weil ich einen kleinen Tagesausflug unternommen habe: einmal Hamburg und zurück.

Natürlich gibt es in Hamburg viel zu sehen und zu erkunden – mich zog es weg von der Innenstadt hin zum Tierpark Hagenbeck.

Tuesday was an amazing day.

Not only because the sun was shining, but also because I was on a little round-trip for the day: Hamburg – and there especially the Hagenbeck Zoo.

Privatbild der Autorin / Mit freundlicher Genehmigung des Tierpark Hagenbeck

Die Anfahrt vom Hauptbahnhof Hamburg ist recht unkompliziert: Linie U2 in Richtung Niendorf-Markt. Ausstieg nach ca. 15-minütiger Fahrt: Hagenbecks Tierpark. Von da an ist der Weg ausgeschildert und man muss auch nicht weit laufen.

Mein Glück begann schon relativ früh am Tag: erwartet hatte ich – auch aufgrund der Ferienzeit – eine doch etwas längere Wartezeit an der Kasse. Und siehe da: nach 2 Minuten hatte ich mein Kombiticket (Zoo und Tropen-Aquarium) – das würde ich jedem empfehlen und ist definitiv sein Geld wert – plus einen Zooplan in den Händen und mein Erkundungstag begann.

If you want to visit the zoo, its relatively easy coming from the main station in Hamburg. You just take the train U2 in the direction of Niendorf-Markt and after about 15 minutes you depart at the station with the name: Hagenbecks Tierpark. Then you just have to follow the signs and it’s not a long way to the entrance.

I was lucky from the beginning: as it is holiday-time I was suspecting a longer time to wait for my tickets. But – after 2 minutes I was holding my Kombiticket (zoo and tropical aquarium) – this I would definitely recommend to everyone visiting Hagenbeck – plus a map of the zoo and was ready to go exploring.

Privatbild der Autorin / Mit freundlicher Genehmigung des Tierpark Hagenbeck

Bei Eintritt in das Tropen-Aquarium wird man von freilaufenden Kattas und Gebirgs-Loris begrüßt. Allein dieses Begrüßungsensemble begeisterte mich und machte mich neugierig auf den Rest des Tropen-Gebäudes, von dem ich schon so viel Gutes gelesen hatte. Und eins vorweg: ich wurde nicht enttäuscht. Im Gegenteil: Auch zwei Tage nach dem Besuch, wenn sich die Erlebnisse ein wenig gesetzt haben, bin ich noch immer tief beeindruckt von Hagenbecks Tropen-Aquarium.

If you are entering the tropical aquarium you are welcomed by free-ranging Kattas and Loris. This first encounter really got me and made me more curious about whats to come next. And: everything was really nice. Also two days after my visit I am still impressed by some of the things I have seen at the tropical aquarium.

Privatfoto der Autorin / Mit freundlicher Genehmigung des Tierpark Hagenbeck

Neben den vielen Tieren, deren Gehege einen sehr guten Eindruck machten – hier möchte ich besonders die Wasserqualität in den gestalteten Landschaften hervorheben, u.a. beim Krokodilteju, (die Klarheit des Wassers in diesen Gehegen übersteigt bei weitem die des Zoos in Leipzig) beeindruckte mich vor allem eines – und das war bis dahin mein persönlichen Highlight: die Nilkrokodile.

Sie bewohnen einen wirklich ansprechenden Lebensraum, den sie sich mit verschiedenen Fischen teilen. Ich hatte Glück und war zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um der Kommentierung und Fütterung beizuwohnen. So etwas sieht man nicht alle Tage und es war fantastisch!

Many enclosures were really well made and the animals seem to – despite being at a zoo and not in the wild – enjoy living here. At least that was my feeling. One of the things I like best was the quality of the water in the living scenes – f.e. you could have a really good look at a swimming Krokodilteju – much better than you can see this f.e. in Leipzig. My highlight so far was the Crocodylus niloticus – the Nile crocodile.

Their enclosure is really generous, means they have enough space to dive and swim freely with the many fishes they share their living space with. I was lucky enough to be at the right place at the right time and get to witness the talk and the feeding of the crocodiles – not a thing you see every day – and it was absolutely phantastic!

Privatfotografie der Autorin / Mit freundlicher Genehmigung des Tierpark Hagenbeck

Auch die weiteren Bewohner des Tropen-Aquariums waren sehr beeindruckend untergebracht und ich genoß die Zeit in diesem ersten Teil meines Hagenbeck-Erlebnisses in vollen Zügen.

Sehr empfehlenswert ist auch ein längerer Aufenthalt vor dem Hai-Atoll – hier gibt es auch gute Sitzmöglichkeiten -, wo man entspannt durch die Panoramasicht den Hai- und Rochenarten und anderen Fischen zuschauen kann.

Also the other animals living in the tropic aquarium were really wonderful and lived in good spaces – and I definitely enjoyed this first part of my Hagenbeck-tour to the fullest. I would definitely recommend staying a little longer at the Shark-Tank, where you can sit, enjoy the scenery with the panorama view and have a longer look at the different sharks and rays.

Privates Foto der Autorin / Mit freundlicher Genehmigung des Tierpark Hagenbeck

Dann ging es auf in den Zoo:

Als Besucher bekommt man am Eingang eine Bohne, die man dann später benutzen kann, um seine Stimme bei der Namenswahl für den kleinen Elefantenbullen geltend zu machen. Der Kleine ist schon sehr aktiv und immer bei Mutti und umsorgt auch von seinen Tanten. Ein schöner Anblick.

Interessant an dieser Stelle ist auch, dass man im Zooshop Tierfutter erwerben kann, womit man u.a. die Elefanten füttern kann. Ich selbst habe da lieber zugeschaut und bei Gelegenheit auch mal kurz den Elefantenrüssel berührt. Hat man auch nicht jeden Tag.

My next stop was the Zoo:

At the entrance you get a bean which you can later use to choose a name for the young elephant. The little one is quite active and always near his mother and also his aunts are looking after him. A lovely thing to look at. 

Interesting for kids is, that you can buy animal feed at the zoo-shop and f.e. feed the elephants with carrots. I haven’t bought any, but was enjoying the kids who really were impressed with this. And I got to touch the elephant’s trunk – not something you do every day.

Privatfoto der Autorin / Mit freundlicher Genehmigung des Tierpark Hagenbeck

Auch viele andere Tiere im Tierpark Hagenbeck haben Nachwuchs.

Also many other animals got young ones these days.

Privates Foto der Autorin / Mit freundlicher Genehmigung des Tierparks Hagenbeck

Noch ein paar Worte generell zum Ambiente des Zoos: sehr viele Bäume, ruhige und schattige Stellen, an denen man getrost sein mitgebrachtes Essen verzehren oder in eines der vielen Restaurants / Essensstände gehen kann. Soweit ich es beurteilen kann, ist mir nichts Negatives aufgefallen.

Sicher, einige Gehege müssten überarbeitet werden und sind in anderen Zoos besser – aber das wird man bei jedem Zoobesuch feststellen. Es gibt immer einige Gehege, die lebensnaher oder lebensfremder sind – Zoos sind eben nicht die freie Natur – aber Hauptsache ist, dass sich die Zoos Mühe geben, das Leben der Tiere zu verbessern.

Just a few words to the whole scenery of the zoo: many trees and calm and shadowy places where you can either eat the lunch you have brought with you or can enjoy sitting and eating at one of the many restaurants or food places spread throughout the whole zoo. As far as I can say there is nothing really negative.

Sure, some enclosures definitely need a makeover and are better and different in other zoos – but this is a thing you will feel at every zoo you visit. There will always be enclosures that are more ore less animal-friendly – given that zoos are not the wild – but the main thing is that zoos are changing and are improving in different fields the lives of the animals they care for.

Privates Foto der Autorin / Mit freundlicher Genehmigung des Tierpark Hagenbeck

Auch die Urzeit wird im Zoo bedacht – mit Skulpturen, die aus dem Jahr 1909 stammen. Einige von Ihnen überlebten den Zweiten Weltkrieg nicht und wurden seitdem mehrfach restauriert und modernisiert. Die Skulpturen bieten einen schönen Einblick in die Saurierwelt und „leben“ in Gesellschaft der Riesenschildkröten, deren ältestes Exemplar im Tierpark Hagenbeck wohl an die hundert Jahre alt ist.

For lovers of dinosaurs the zoological garden has many sculptures, made in the year 1909. Some of them didn’t survive World War II and have been remodeled and restored many times since then. The sculptures offer a nice view of the times of the dinosaurs and „live“ in company with the Geochelone gigantea – the giant tortoise, whose oldest member at the zoological garden Hagenbeck is nearly one hundred years old. 

Privates Foto der Autorin / Mit freundlicher Genehmigung des Tierpark Hagenbeck

Ein weiteres Highlight waren die Kamtschatkabären, deren Fütterung und Kommentierung ich auch erleben konnte. Diese Braunbärenart ist in Russland heimisch und vom Aussterben bedroht. Nach den Kodiakbären sind sie die zweitgrößten Bären – noch vor dem Grizzly.

Another highlight was the feeding and talk about the Kamtchatka. These brown bears are normally living in Russia and is threatened with extinction. They are the second largest bears – even the Grizzly is slightly smaller.

Privates Foto der Autorin / Mit freundlicher Genehmigung des Tierpark Hagenbeck

Das absolute Highlight – neben den vielen anderen – war das Eismeer. Hier leben im Tierpark Hagenbeck Eisbären, arktische Seevögel, verschiedene Pinguinarten – und Walrosse.

Die Anlage geht auf das Jahr 1907 zurück; im 2. Weltkrieg wurde viel von der Anlage zerstört, 2009 wurden die Reste der ehemaligen Anlage abgerissen und boten nun Platz für das jetzt bekannte „Eismeer“.

Man wird durch verschiedene Lebensräume geleitet und erfährt viel über Antarktis, Arktis, deren Bewohner und kann diese auch aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. So hat sicher nicht jeder schonmal tauchende Walrosse gesehen – in Hagenbeck ist das möglich.

The absolute highlight – with all the others around – was the ‚Eismeer‘. Here you have polar bears, arctic seabirds, different penguins – and walruses.

The enclosure had its beginnings in 1907; was mostly destroyed in WWII and in 2009 the remains were demolished, so that the new ‚Eismeer‘ could be built.

You are led through different living spaces and get to know lots about Antarctica, Arctica, their inhabitants and can view them from different angles. Not many people have seen a diving walrus before – right? You can – at Hagenbeck.

Privates Foto der Autorin / Mit freundlicher Genehmigung des Tierpark Hagenbeck

Auch hier hatte ich wieder Glück und war zeitnah zur Stelle für die Kommentierung und Fütterung. Einfach nur empfehlenswert!

And once again I was really lucky to be at the right place at the right time to see and enjoy the feeding and talk about the walruses. Definitely a must-see!

Privates Foto der Autorin / Mit freundlicher Genehmigung des Tierpark Hagenbeck

***

Wart ihr schon im Tierpark Hagenbeck? Wenn ja – was waren eure Highlights?

Have you been visiting the zoological garden Hagenbeck? If so – what were your highlights?

***

Noch einmal vielen Dank an die Pressestelle des Tierpark Hagenbeck für die freundliche Genehmigung zur Verwendung meiner Fotografien.

Another Thank-you to the press office of the zoo Hagenbeck for the friendly approval of my pictures to use here at my blog.

***

Website Tierpark Hagenbeck: http://www.hagenbeck.de/startseite.html

Facebookseite Zoo Hagenbeck: https://www.facebook.com/tierpark.hagenbeck/

 

 

 

 

 

 

 

~ What to do on a weekend? / Und, was macht ihr am Wochenende so? ~

Nach einiger Zeit der Blogabstinenz bin ich wieder da und stell mir – und euch – natürlich die Frage: was macht man so am Wochenende?

Hmm, da gibt es zahlreiche Dinge, die man für sich selbst tun kann…

So – after some time of not-blogging I am back and I have a question for you – and for me: what do you do on a weekend?

Hmm, there are lots of things you can do for yourself…

***

Wie wäre es zum Beispiel mit ausschlafen? How about sleeping in?

Und dann ein gutes Frühstück…. And then enjoy some good breakfast…

Und nach dieser kleinen Arbeit muss man natürlich erstmal verdauen.

And after this enormous work you definitely have to digest.

Danach kann man sich ein wenig die Füße vertreten und die Gegend anschauen.

After that you can go for a little walk and have a look around…

Natürlich kann man sich an einem Wochenende auch um eine neue Frisur kümmern.

Another thing to do on a weekend – look after your new hair-do…

Dann kann man sich noch um die Familie kümmern…

After that you can spend time with your family…

…oder ein wenig trinken…

… or have a drink…

Und wenn sich das Wochenende dem Ende neigt…

And when the weekend seems to be over…

Ist es besser, sich noch einmal zu verkriechen und vom nächsten Wochenende zu träumen…

Its better to hole up and dream of the next weekend…

Es kommt bestimmt…

It will definitely be waiting around the corner…

***

Und, was habt ihr so in letzter Zeit gemacht?

And – what have you been up to in the last weeks?

~ 2016 – Ein Rückblick / 2016 – A Review ~

So, 2016 neigt sich dem Ende zu und ich möchte noch einmal einen Blick auf die besten Momente dieses Jahres werfen.

So – 2016 will be gone in a few hours and so I would like to look back at some great moments this year.

***   ***   ***   ***   ***

Das Jahr startete mit einer TV-Reise zu den Abenteuern aus „Zoo“, die natürlich auch auf einem Buch basieren und wurde fortgesetzt mit Skeletten und einer interessanten Liebesgeschichte. Aber das war noch nicht alles. Weiter gings mit motivierenden Worten von Derek Hough, einer Zeitreisegeschichte „in times like these“ und der Frage von Silas und Charlie, was denn wohl „Never, Never“ bedeutet.

The year startet with the adventures of „Zoo“ followed by interactions with skeletons and a lovely love story. But thats just the beginning. I also had some motivating words by Derek Hough and some time-travelling – and for sure the question of Silas and Charlie what „Never Never“ meant.

***   ***   ***   ***   ***

Im Februar machte ich literarische Bekanntschaft mit der Geschichte von Yosef Şimşek und besuchte bald darauf die Leipziger Buchmesse – nur ein Highlight meines Jahres.

Im Mai zog Oobi-Ooobi in den Zoo Leipzig ein und ich bin noch immer total begeistert von „unserem“ Koala.

In February I read the story of Yosef Şimşek and visited the Leipzig Book Fair – just one of the Highlights of my year.

In May we welcomed Oobi-Ooobi at the Zoo Leipzig and I am still totally crazy for this loveable animal.

Ein weiteres Lese-Highlight meines Jahres war „Our Song“ von Dani Atkins – ein Buch, das mich zum lachen und zum weinen gebracht hat.

Natürlich gab es auch noch die Highlights aus dem Bereich „Ausflüge“. Dieses Jahr zählten die unterschiedlichsten Besuche von Tierparks, u.a. Hirschfeld und Eisenberg dazu. Auch dem Magdeburger Zoo stattete ich einen Besuch ab.

Eine Abrundung meiner Liebe zur Fotografie und besonderen Momenten war, dass ich das Viertelfinale des Fritz-Pölking Preises erreichte.

Another reading-highlight of 2016 was Dani Atkins‘ „Our Song“ which got me laughing and brought me tears.

Action-wise there were also some Highlights this year – the visits of several zoos, including Hirschfeld, Eisenberg and the zoo in Magdeburg.

Regarding my love for photography and beautiful moments 2016 had this for me to offer: The quarter finals of the Fritz-Pölking Prize.

In den folgenden Monaten ging es weiter mit Abenteuern: ein Urlaub in London – die letzten Artikel dazu folgen im Neuen Jahr :-), weitere Lesehighlights von Marion Schreiner und Iona Grey, von Tom Michell und Annis Bell und erst kürzlich das wunderbare Buch „Three Dark Crowns“ von Kendare Black.

Schöne Weihnachtsfilme (Puppy for Christmas, Heaven Sent, Sound of Christmas, Journey back to Christmas) rundeten das Jahr ab und bildeten ein weiteres kleines filmisches Highlight – zusammen mit der Serie „Fuller House“ – eine Fortsetzung, die absolut gelungen ist.

In the following months the adventures never stopped: a holiday in London – the last articles for this one are to follow in the New Year :-), more reading-highlights by Marion Schreiner, Iona Grey, Tom Michell and Annis Bell and definitely „Three Dark Crowns“ by Kendare Black.

Some wonderful christmas movies followed  – together with „Fuller House“ which definitely brought warm feelings and I am really excited for its third season.

***   ***   ***   ***   ***

Das größte Highlight war mein persönliches Vor-Weihnachten: der Besuch der Comic Con in Dortmund, wo ich wunderbare Menschen treffen konnte und eine interessante Zeit hatte.

The biggest Highlight so far was my personal pre-christmas present: a visit to the Comic Con in Dortmund, where I met lovely people and got to have an amazing time.

Nun heißt es abwarten, was 2017 so bringt…

Now I am excited what 2017 is to bring…

Meinen Lesern wünsche ich hiermit einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ein wundervolles 2017!!!

To my dear Readers: Have a wonderful start in 2017 – may it be a good one!!!

~ Nur ein paar Bilder / Just a few pics ~

Ein frühherbstliches Hallo an meine Leser 🙂

So, here some pre-autumn-greetings to my readers 🙂

Die Blätter fangen an, sich langsam zu verfärben, und irgendwie ist mir noch gar nicht nach Herbst zumute. Auch will ich nicht an kältere Temperaturen denken, obwohl das ja vielleicht auch nicht so schlecht ist.

As the leaves are starting to turn themselves into lovely colours and colder temperatures are coming nearer – I don’t really want to think of it. But maybe this isn’t such a bad thing to do…

So here for all of you looking for some good thoughts some nice pictures from my last visit to the Zoo of Leipzig….

Hier mal zur Ablenkung und für schönere Gedanken ein paar Bilder von meinem letzten Zoobesuch…

Viel Spaß beim Anschauen

Have fun 🙂

Diese Diashow benötigt JavaScript.

~ Oobi-Ooobi ~

Nachdem ich euch in meinem vorigen Beitrag schon mit ein wenig mit dem neuen Bewohner des Leipziger Zoos, Koala-Männchen Oobi-Ooobi, bekannt gemacht habe, habe ich nun gestern den kleinen flauschigen Gesellen wach erlebt – oder zumindest ein wenig wach.

P1200815

Meinen ersten Koala sah ich ja letztes Jahr im Juli im Zoo DresdenMullaya heißt der niedliche Kerl, der dort wohnt. Einen Überblick über meine Zeit in Dresden könnt ihr euch hier und hier verschaffen 🙂

***

Nun aber ohne viel Gerede einige schöne Schnappschüsse von unserem Oobi-Ooobi:

P1200827
…erst noch ein wenig ausruhen…
P1200833
…dann ein wenig gähnen…
P1200838
…verschlafen gucken…
P1200872
…und dann die Besucher erfreuen…
P1200875
🙂

Und, wart ihr schon im Leipziger Zoo und habt den niedlichen Oobi-Ooobi besucht?

Was haltet ihr von unserem flauschigen Neuzugang?

~ „Zoo“ – die neue Serie auf Pro7 ~

Am Mittwoch startete die Serie „Zoo“ auf Pro7.

On wednesday was the german start of the series „Zoo“ on tv-channel Pro7.

I read the book of James Patterson before and was excited about the start. And I was right about it.

Ich hatte schon zuvor das Buch von James Patterson gelesen und habe mich auf die Ausstrahlung gefreut. Und das meiner Meinung nach zu Recht.

Die Geschichte ist total anders aufgebaut als das Buch – und das ist auch eine gute Idee der Entwickler gewesen.

The story is totally different from the one told in the book – and this is of course a good idea made to reality.

Of course there are some articles on the web where the authors say things like: „Oh, it’s not as bloody as in the book“ – or things similar to this.

Bei manchen Artikeln im Internet habe ich schon solche Aussprüche gehört wie: „Oh, ist ja gar nicht so blutig wie im Buch“ – oder ähnliches.

But I think especially this not-bloody-thing of the series is a good thing. If you like to watch bloody animal horror – go and have a look at those movies shown at Tele5.

In „Zoo“ the main point is not the showing of animal-horror or bad animal behaviour which is out of control – in „Zoo“ the main focus is on the human fear.

Aber gerade dieses Nicht-Blutige finde ich gut gemacht. Wer Tierhorror haben will, kann sich ja die mehr oder weniger gut gemachten Filme auf Tele5 anschauen.

In „Zoo“ geht es nicht um die zur-Schau-Stellung von tierischem Jagdverhalten, welches  außer Kontrolle geraten ist – in „Zoo“ ist die Angst der beherrschende Faktor.

***

Bisher haben mir die ersten drei Folgen recht gut gefallen und die kommenden Wochen werden zeigen, ob ich mit meiner ersten Beurteilung richtig gelegen habe.

An dieser Stelle nur noch eins: die Schauspieler sind gut gewählt und meine Favoriten sind natürlich Oz (gespielt von James Wolk) und der Tierpathologe Mitch (gespielt von Billy Burke).

The first three episodes were quite good and the following weeks will show if my first impression was right.

Just one more thing: the actors are quite good and my favorites are Oz (played by James Wolk) and Mitch (played by Billy Burke).

Gutes Zitat der ersten Folgen: Ich mag Menschen… Ich fühle mich nur wohler, wenn sie gerade nicht da sind.

***

Artikel zur Serie findet ihr u.a. hier, hier und hier.

***

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr den Serienstart mitverfolgt? Steht die Serie überhaupt auf eurer Liste?

What is with you – have you seen the start of the series? Do you want to see „Zoo“ at all?